Mediola für Samsung und B&O / Mediola schlägt die Brücke zwischen unterschiedlichen Herstellern
ID: 368677
(www.mediola.de) hat zwei wesentliche News für ihr gleichnamiges
Connected-Home-System angekündigt. Die beiden Neuerungen richten sich
an Verbraucher, die ihre vier Wände mit Audio- und Video-Equipment
von Samsung oder Bang & Olufsen ausgestattet haben. In beiden Fällen
schlägt Mediola einmal mehr die Brücke über die Geräte
unterschiedlicher Hersteller.
Für Samsung hat Mediola eine neue Version seiner Software
IP/DLNA-Creator vorgestellt. Mit dieser wird es möglich, die neue
Generation der netzwerkfähigen TV- und Hifi-Gerätschaften von Samsung
via iPad/iPad2, Android-Tablet oder Smartphone direkt über das
heimische WLAN zu steuern. Bislang hatte nur der Hersteller Samsung
selbst eine Lösung hierfür angeboten - und die war wiederum auf die
eigene Produktpalette beschränkt. Mit Mediola IP/DLN-Creator lassen
sich hingegen die Samsung-Geräte zusammen mit dem Equipment anderer
Anbieter von einer einzigen Applikation aus per iPad/iPad2,
Android-Tablet oder Smartphone kontrollieren.
An alle Fans von Bang & Olufsen, die ihr exklusives Hifi-Equipment
in eine moderne Connected-Home-Umgebung integrieren wollen, wendet
sich die Mediola Connected Living AG mit einer neuen Preisaktion. So
ist das "Mediola All-In-One Gateway B&O Control Package" bis 31. März
2011 für 499 statt 699 Euro im Connected-Home-Shop www.mediola.de
verfügbar. Mit dem Paket lässt sich der iPod Touch, das iPad/iPad2
oder ein Android-Tablet als eine Art Universalfernbedienung für alle
Geräte der Kultmarke einsetzen - und erlaubt gleichzeitig die
Steuerung des Audio/Video-Equipments praktisch aller anderen
namhaften Hersteller.
Anmerkung: Mediola ist eine Marke der Mediola Connected Living AG.
iPhone, iPad und iPod sind Marken von Apple Inc. Android ist eine
Marke von Google Inc. Bang & Olufsen ist eine Marke von Bang &
Olufsen.
Mediola (www.mediola.com) ist die Marke für das Connected Home,
also das vernetzte Zuhause. Das Mediola-System ermöglicht per
Smartphone oder Smartpad (iPhone, iPad, Android etc.) am Touchscreen
die Steuerung der verschiedenen Geräte der Unterhaltungselektronik
und Heimtechnik (TV, Hifi, Beleuchtung, Videoüberwachung,
Gartenbewässerung, Bewegungs-/Rauchmelder, Heizung etc.). Der Clou:
Über ein Funk- und Infrarotgateway können die althergebrachten Geräte
aller bekannten Marken (Samsung, Sony, Philips, Telefunken, Toshiba
etc.) eingebunden werden.
Pressekontakt:
Mediola Connected Living AG, Nobelring 26, 60598 Frankfurt am Main,
E-Mail: info@mediola.com, Web: www.mediola.com
PR-Agentur: euro.marcom pr, Tel. +49 611 97315-0, E-Mail:
team@euromarcom.de, Web: www.euromarcom.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2011 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 368677
Anzahl Zeichen: 3009
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mediola für Samsung und B&O / Mediola schlägt die Brücke zwischen unterschiedlichen Herstellern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mediola (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).