DGAP-News: Merkur Bank KGaA schließt das Geschäftsjahr 2010 mit einem außergewöhnlich guten Erge

DGAP-News: Merkur Bank KGaA schließt das Geschäftsjahr 2010 mit einem außergewöhnlich guten Ergebnis ab und steigert das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit auf 4,6 Mio. Euro

ID: 368811
(firmenpresse) - DGAP-News: MERKUR BANK KGaA / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
Merkur Bank KGaA schließt das Geschäftsjahr 2010 mit einem
außergewöhnlich guten Ergebnis ab und steigert das Ergebnis der
normalen Geschäftstätigkeit auf 4,6 Mio. Euro

17.03.2011 / 10:37

---------------------------------------------------------------------

Merkur Bank KGaA schließt das Geschäftsjahr 2010 mit einem außergewöhnlich
guten Ergebnis ab und steigert das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit
auf 4,6 Mio. Euro

- Ausbau des Provisionsgeschäfts und Abrundung des Leistungsportfolios
- Gestiegenes Kreditvolumen für mittelständische Firmenkunden
- Online-Einlagen für Privatkunden um 46 Mio. Euro gesteigert

München, 17. März 2011 - Die Merkur Bank KGaA, Privatbank und Partner für
mittelständische Unternehmen und Privatkunden, konnte das gute Ergebnis des
Jahres 2009 im abgelaufenen Geschäftsjahr nochmals deutlichübertreffen.
Das verbesserte Marktumfeld sowie die Zurückhaltung einiger Wettbewerber
hat Geschäftspotentiale eröffnet, die es auchüber das Jahr 2010 hinaus zu
nutzen gilt.

Die Merkur Bank steigerte nach vorläufigen Zahlen das Ergebnis der normalen
Geschäftstätigkeit um rund 1,4 Mio. Euro auf 4,6 Mio. Euro. Die
Ergebnissteigerung wurde gleichermaßen vom Zins- und Provisionsergebnis
getragen. Der erwirtschaftete Zinsüberschuss stieg 2010 um 10,3 % von 20,1
Mio. Euro auf 22,1 Mio. Euro. Die Merkur Bank konnte die erzielte
Zinsspanne auf 3,03 % steigern - ein neuer Rekordwert, der vor allem durch
die gute Marktposition und eine weiter verbesserte Refinanzierungsstruktur
möglich wurde. Das Provisionsergebnis wuchs von 6,8 Mio. Euro auf 7,96
Mio. Euro. Dieüberproportionale Steigerung um 17,4 % ist auch ein
Resultat der erklärten Strategie, das Leistungsportfolio der Merkur Bank
weiter zu optimieren und noch stärker zu einem unabhängigen Komplettangebot


von Bank- und Finanzdienstleistungen für Firmen- und Privatkunden
auszubauen. Der unabhängige Einkauf von Anlage- und Versicherungsprodukten
gewährleistet auch den eigenen Kunden die jeweils besten Lösungen anbieten
zu können.

Die Geschäftsführung der Merkur Bank sieht auch in Zukunft weiteres
Geschäftspotential bei der Vermittlung von Anlage- und
Versicherungs-produkten insbesondere im Privatkundenbereich.

Dr. Marcus Lingel, Vorsitzender der Geschäftsleitung und persönlich
haftender Gesellschafter (phG) der Merkur Bank: 'Das neue Rekorder-gebnis
2010 auf der Basis eines schon erfolgreichen Jahres 2009 zeigt, dass unser
Geschäftsmodell als Partner mittelständischer Betriebe und Privatkunden mit
Augenmerk auf leistungsfähige Bankdienstleistungen sehr krisenresistent ist
und trotzdem zugleich dynamisch sein kann. Ich sehe unser Wachstum in der
Zinsspanne als Beleg dafür, dass unsere Kunden unsere Verlässlichkeit,
Qualität und unser Branchenverständnis wertschätzen. Besonders freut es
mich, wie gut sich unser Kreditgeschäft für den Mittelstand entwickelt hat,
denn hier können wir unser Selbstverständnis als verlässlicher Partner in
ganz konkreten Lösungen belegen - und das in einem Markt, der mehr und mehr
von anderen Banken vor allem im Bereich kleiner und mittelständischer
Betriebe nur sehr zögerlich bedient wird.'

Das Plus bei klassischen Unternehmenskrediten für beispielsweise
Betriebsmittel oder Investitionen lag bei rd. 5 %. Die Zahl der Kunden
wuchs hier 2010 von 1.130 auf 1.306. Ebenfalls gewachsen ist das
Leasingrefinanzierungsgeschäft. Die Refinanzierung von
Kfz-Leasingverträgen macht rund 60 % des Volumens der Merkur Bank in der
Refinanzierung aus. Aber auch das Leasing in anderen Mobilien-Gütern
entwickelte sich 2010 positiv, nicht zuletzt durch die stark anziehende
Konjunktur und das verbesserte Investitionsklima. In der
Bauträgerzwischenfinanzierung sind im 2. Halbjahr die
Kreditinan-spruchnahmen marktbedingt zurückgegangen. Andererseits konnte
das Neugeschäft von rund 320 Mio. Euro auf rund 380 Mio. Euro ausgeweitet
werden. Die Merkur Bank ist hier auf die beiden Ballungsräume München und
Stuttgart konzentriert.

Diese beiden deutschlandweit zu den attraktivsten Märkten für
Wohnimmobilien zählenden Regionen waren 2010 von einer sehr hohen
Verkaufsdynamik und Verkaufsgeschwindigkeit geprägt. Eine Ausweitung des
Neugeschäfts wird vor allem durch das gute Marktverständnis und die
partnerschaftlichen Geschäftsbeziehungen getragen.

Auf der Refinanzierungsseite kann die Merkur Bank ebenso auf eine positive
Entwicklung zurückblicken und die Refinanzierungsstruktur wurde maßgeblich
verbessert. Neben den zwei bereits bestehenden Säulen des
Refinanzierungsgeschäftes, Kundeneinlagen und institu-tionelle Anleger,
wurde mit der Internetfiliale für Privatkunden eine weitere dritte Säule
gebildet.Über die Internet-Konten mit Tages- und Festgeld für Privatkunden
konnten in der Spitze 94 Mio. Euro als Einlagen gewonnen werden. Auch das
Einlagevolumen in den Filialen steigerte sich nochmals. Aufgrund des
gestiegenen Gewichts der Privatkunden ging der Anteil der institutionellen
Anlagegelder deutlich zurück.

Ungeachtet der guten Rahmenbedingungen hat die Merkur Bank 2010 ihre
Risikovorsorge, vor allem bedingt durch die Wirtschafts- und Finanzkrise im
1. Halbjahr deutlich aufgestockt. Im 2. Halbjahr dagegen sind die
Zuführungen im Hinblick auf die verbesserten wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen merklich zurückgegangen Nach 6,6 Mio. Euro im Vorjahr
wurden 2010 7,9 Mio. Euro der Risikovorsorge zugeführt. Aufgrund der guten
Ertragsentwicklung hat sich die Geschäftsleitung darüber hinaus
entschlossen, 0,7 Mio. Euro in die versteuerten Rücklagen zu buchen. Trotz
dieser Maßnahmen stieg 2010 der Jahresgewinn um 59,5 % von 1,3 Mio. Euro
auf 2,1 Mio. Euro. Entsprechend wuchs das Ergebnis je Aktie von 0,22 Euro
auf 0,35 Euro.

Die GeschäftsleitungÜber die Merkur Bank KGaA

Die Merkur Bank KGaA mit Hauptsitz in München ist eine inhabergeführte
Privatbank, die umfangreiche Bankdienstleistungen für mittelständische
Unternehmen und für Privatkundenüber ihre Niederlassungen in Bayern,
Sachsen und Thüringen anbietet. Dabei steht die Merkur Bank ihren Kunden
als langfristig orientierter und verlässlicher Bankpartner zur Seite. Die
Geschäftsbereiche der Merkur Bank sind die Bauträgerzwischenfinanzierung
mit dem Fokus auf die Finanzierung von Wohnbauprojekten an den Standorten
München und Stuttgart und Leasingrefinanzierung als bundesweiter Partner
mittel-ständischer Mobilien-Leasinggesellschaften. In den
Geschäftsberei-chen Firmenkunden und Privatkunden bietet die Merkur Bank
KGaA klassische Bankdienstleistungenüber ihr Filialnetzwerk.

Zum Produktportfolio der Merkur Bank gehört neben den Unternehmenskrediten,
insbesondere eine umfassende Vermögens- und Finanzierungsberatung. Zudem
haben die Privatkunden auch die Möglichkeit, bundesweit direktüber das
Internet attraktive Konditionen für ihre Geldanlage zu nutzen.

Die Merkur Bank konnte auch in Zeiten der Finanzkrise stabile Erträge
ausweisen und schloss 2010 mit einem außergewöhnlich guten Ergebnis ab.
Ziel der Merkur Bank ist es, ihr Leistungsspektrum für Firmen- und
Privatkunden in den Regionen der Bank weiter zu optimieren und noch stärker
zu einem unabhängigen Komplettangebot auszubauen, das es den Kunden
ermöglicht, aus den jeweils besten Lösungen des Marktes zu wählen.
Gleichzeitig will die Merkur Bank neue Potenziale im verbesserten
Marktumfeld nutzen, die durch den Rückzug anderer Finanzinstitute frei
geworden sind - dies gilt insbesondere in der Neuakquisition für
mittelständische Unternehmen.

Kontakt:

Dr. Marcus Lingel
Vorsitzender der Geschäftsleitung
Persönlich haftender Gesellschafter
MERKUR BANK KGaA
Telefon: 089 59998 101
Fax : 089 59998 109
E-Mail : marcus.lingel@merkur-bank.de


Frank Ostermair
Better Orange IR&HV AG
Telefon: 089 8896906-14
Fax: 089 8896906-66
E-Mail: frank.ostermair@better-orange.de



Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

17.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: MERKUR BANK KGaA
Bayerstraße 33
80335 München
Deutschland
Telefon: 089 / 599 98 - 0
Fax: 089 / 599 98 - 109
E-Mail: info@merkur-bank.de
Internet: www.merkur-bank.de
ISIN: DE0008148206
WKN: 814820
Börsen: Regulierter Markt in München; Freiverkehr in Berlin,
Stuttgart; Open Market in Frankfurt


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
115797 17.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 17.03.2011 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 368811
Anzahl Zeichen: 10571

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Merkur Bank KGaA schließt das Geschäftsjahr 2010 mit einem außergewöhnlich guten Ergebnis ab und steigert das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit auf 4,6 Mio. Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MERKUR BANK KGaA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MERKUR BANK KGaA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z