Spatenstich bei Würth Elektronik eiSos in Waldenburg
Würth Elektronik investiert als Europas größter Hersteller von passiven Bauelementen in die Zukunft und baut ein neues Technologiezentrum

(PresseBox) - Mit dem offiziellen Spatenstich am 17. März 2011 hat Würth Elektronik eiSos den Bau für das neue Technologiezentrum in Waldenburg gestartet. Mit dem Erweiterungsbau schafft Würth Elektronik eiSos in den kommenden Jahren 300 neue Arbeitsplätze in der Region Hohenlohe und bekennt sich damit deutlich zum Standort Deutschland. Die Investitionen belaufen sich dabei auf eine Summe von ca. zehn Millionen Euro. Im März 2012 soll der Erweiterungsbau fertiggestellt werden. Auf fünf Stockwerken, mit einer Fläche von 4.500 m2, finden neu konzipierte Arbeitsplätze, Labore und Multimedia-Offices zur weltweiten Kommunikation Platz.
Das neue Vertriebs- und Verwaltungszentrum unterstützt das rasante Wachstum des Unternehmens. Aus der Garage in Kupferzell, damals noch unter dem Namen Würth Elektronik VBT, entwickelte sich Würth Elektronik eiSos (seit 2002 eigenständig) innerhalb von 17 Jahren zur Nummer eins in Europa bei passiven elektronischen Bauelementen. Darüber hinaus ist Würth Elektronik eiSos weltweit mit über 250 eigenen technischen Außendienstmitarbeitern vertreten.
Auch für die Zukunft ist weiteres Wachstum geplant. Bis zum Jahr 2020 soll die Zahl der technischen Außendienstmitarbeiter weltweit von 250 auf 500 steigen. Die Auslandsaktivitäten werden von heute 34 auf 50 Länder ausgeweitet.
Der symbolische Spatenstich wurde mit insgesamt 70 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft feierlich begangen.
Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth Elektronik Gruppe, eine der am schnellsten wachsenden Einheiten innerhalb der Würth-Gruppe.
Die Würth eiSos Gruppe beschäftigt 4.800 Mitarbeiter und hat im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 202 Millionen ? erwirtschaftet.
Würth Elektronik eiSos entwickelt, fertigt und vertreibt passive und elektromechanische Bauelemente für die Elektronikindustrie. Das Unternehmen ist in nahezu allen europäischen Ländern, sowie in den USA, Asien und in Südamerika mit einer eigenen Vertriebsmannschaft vertreten.
Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika, versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter und Verbindungstechnik. Würth Elektronik eiSos ist der größte europäische Hersteller von passiven Bauelementen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth Elektronik Gruppe, eine der am schnellsten wachsenden Einheiten innerhalb der Würth-Gruppe.
Die Würth eiSos Gruppe beschäftigt 4.800 Mitarbeiter und hat im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 202 Millionen ? erwirtschaftet.
Würth Elektronik eiSos entwickelt, fertigt und vertreibt passive und elektromechanische Bauelemente für die Elektronikindustrie. Das Unternehmen ist in nahezu allen europäischen Ländern, sowie in den USA, Asien und in Südamerika mit einer eigenen Vertriebsmannschaft vertreten.
Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika, versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter und Verbindungstechnik. Würth Elektronik eiSos ist der größte europäische Hersteller von passiven Bauelementen.
Datum: 17.03.2011 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369059
Anzahl Zeichen: 2590
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Waldenburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 753 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spatenstich bei Würth Elektronik eiSos in Waldenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).