Lotteriestaatsvertrag legitimiert die Bundesländer als Glücksspielmonopolisten
ID: 36906
Die Politik verzögert, die Gerichte müssen entscheiden
„Die aktuelle Situation ist eindeutig: der derzeit gültige Lotteriestaatsvertrag legitimiert die Bundesländer als Glücksspielmonopolisten. Der neue Glücksspielstaatsvertrag wird dasselbe tun“, schreibt das wissenschaftliche Portal. Das Bundesverfassungsgericht http://www.bundesverfassungsgericht.de habe den Bundesländern mit seiner Sportwettenentscheidung vom 28. März 2006 einen „Warnschuss vor den Bug“ gesetzt. Ab dem 1. Januar 2008 müssten die Länder ihre Glücksspielpolitik offen legen und kohärent und systematisch an dem Ziel der Bekämpfung der Spiel- und Wettsucht ausgerichtet haben: „Dass die Länder dies schaffen, daran darf gezweifelt werden. Denn es wird auch jetzt noch massiv für Oddset-Sportwetten und Lotto geworben, die Lotto-Annahmestellenzahl verringert sich in keiner Weise, es werden neue Vertriebswege (z. B. in Tankstellen, in Kaufhäusern) eröffnet und auch das Internetangebot wird ausgebaut.“
„Die Politik betreibt in Deutschland seit Monaten eine elendige Verzögerungstaktik zum Nachteil der privaten Anbieter, der wirtschaftlichen Interessen der Länder und Tausender von Jobs. Dem Staat geht es einzig und allein um sein Monopol und die vermeintliche Sicherung der eigenen Interessen. Dabei wäre eine moderatere Liberalisierung des deutschen Glücksspielmarktes ein Kompromiss, bei dem keine Seite ihr Gesicht verlieren würde und die letztlich das meiste Geld für die Förderung von Kunst, Kultur und Sport bringen würde. Dass sich bei den Staatsmonopolisten noch die Vernunft durchsetzt, daran muss jedoch gezweifelt werden. Also bleibt die Thematik weiter ein Fall für die Gerichte“, sagte Helmut Sürtenich, Vorstand des Düsseldorfer Sportwettenanbieters Top-Wetten AG http://www.top-wetten-ag.de, das an den Unternehmen Wettcorner http://www.wettcorner.com und Betwitch http://www.betwitch.com beteiligt ist.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 16.10.2007 - 16:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 36906
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Wenger
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.10.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lotteriestaatsvertrag legitimiert die Bundesländer als Glücksspielmonopolisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).