Weniger Depots - höhere Werte
Weniger Depots - höhere Werte
(pressrelations) - wei Drittel der privaten Haushalte in Deutschland besitzen ein Wertpapierdepot bei einer Bank. 27 Millionen Depots verwalteten die Banken Ende 2010, das sind eine Million weniger als 2009 und zwei Millionen weniger als im Jahr 2008. Auch wenn die Anzahl der Depots schrumpfte, stieg deren Kurswert. Ende 2010 betrug der Gesamtwert der Papiere 809 Milliarden Euro und lag somit um neun Prozent höher als Ende 2009. Im Vergleich zu 2008 stieg der Wert der Depots um 15 Prozent. Die beliebtesten Papiere im Depot sind Investmentzertifikate, die über die letzten drei Jahre etwa die Hälfte des Depotvermögens ausmachen. An zweiter Stelle der Beliebtheit folgen die Schuldverschreibungen. Der Anteil des Aktienvermögens im Depot ist am geringsten, wuchs jedoch seit 2008 um fast 55 Prozent.
Quelle: Deutsche Bundesbank, 2011
Pressekontakt:
Uta Schaller
Telefon: 0228 920-12104
eMail:
uta.schaller@postbank.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.03.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369182
Anzahl Zeichen: 1153
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
200 mal aufgerufen.
Die Postbank investiert in ihr Filialnetz und bietet ihren Kunden einen neuen digitalen Service an. In bundesweit 100 Postbank Finanzcentern erhalten sie zukünftig einfach und schnell ihre persönliche SCHUFA-Bonitätsauskunft direkt zum Mitnehmen. ...
- Erfolgreicher Verlauf des Geschäftsjahrs 2014
- Gute wirtschaftliche Ausgangsbasis für angestrebten Börsengang gelegt
- Transformationsprozess weit voran geschritten
- Hauptversammlung findet in Bochum statt
Mit einer erfolgreichen ...
- Großangelegte Studie zeigt wachsende Beliebtheit digitaler Kommunikation
- Berliner am längsten im Netz, Bayern eher Online-Muffel
- Parallel wächst der Wunsch nach mehr persönlichem Kontakt
Die Deutschen sind aktuell 40 Stunden in der ...