Mehr als nur eine Alternative zur Arbeitslosigkeit - Zeitarbeit ist auf dem Vormarsch
ID: 36928
Von Alexander Wenger
Trotzdem sind momentan „Gute Zeiten für Zeitarbeit“, so der Bonner General-Anzeiger http://www.general-anzeiger-bonn.de. Mehr als 17.000 Zeitarbeitsunternehmen verleihen hier zu Lande ihre insgesamt 600.000 festangestellten Mitarbeiter an wechselnde Einsatzstellen auf Kundenseite. „Zeitarbeit ist nicht nur für Konzerne und Großunternehmen interessant, sondern insbesondere auch für den Mittelstand“, weiß der Kölner Personalexperte Marc Emde von der Kirch Personalberatung http://www.kirchconsult.de.
Nach einem Bericht des Unternehmer-Portals Markt und Mittelstand http://www.marktundmittelstand.de beschäftigen bereits 61 Prozent der KmU temporäres Personal (Stand Juli 2007). Fast zwei Drittel davon rekrutieren auf diesem Weg auch hoch qualifizierte Mitarbeiter und Manager. Lediglich 39 Prozent verzichteten völlig auf den Einsatz von Zeitarbeitern. Der Anteil der Zeitarbeitskräfte an der Gesamtbelegschaft sei jedoch moderat: Bei gut 73 Prozent der Befragten liege er unter fünf Prozent, knapp die Hälfte beschäftige sogar weniger als ein Prozent ihrer Mitarbeiter temporär. Lediglich bei 14 Prozent der befragten Mittelständler liege der Anteil im zweistelligen Prozentbereich, so Markt und Mittelstand. Der überwiegende Teil der Unternehmen setze Zeitarbeitskräfte zur Abdeckung von Auftragsspitzen oder für projektbezogene Mehrarbeit ein. „Die Firmen sollten Zeitarbeit jedoch nicht nur als letztes Mittel begreifen, um in der Not Auftragsspitzen abzubauen. Wer im eigenen Unternehmen auch strategisch auf Zeitarbeiter zurückgreift, der sichert auch die Arbeitsplätze der Festangestellten“, sagt Emde.
Der Personalexperte von Kirchconsult benennt jedoch auch die Schwachstellen: „Jedes System begünstigt in irgendeiner Form den Missbrauch. High Potentials werden sich ohne Probleme auf dem Zeitarbeitsmarkt durchsetzen. Bei gering qualifizierten müssen alle – vor allem die Branche selbst – aufpassen, dass schwarze Schafe mit mieser Bezahlung und mangelnden sozialen Leistungen den Ruf einer ganzen Branche ruinieren.“ Das „Merkblatt für Leiharbeitnehmer“ der Bundesagentur für Arbeit gibt Hinweise darauf, wie Zeitarbeitsfirmen arbeiten sollten. Damit die „Alternative nicht zum Alptraum wird“ (GA Bonn), sollten Interessierte mal in diesen Leitfaden herinschauen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 17.10.2007 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 36928
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Wenger
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.10.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 955 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr als nur eine Alternative zur Arbeitslosigkeit - Zeitarbeit ist auf dem Vormarsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).