Albers: Worten müssen jetzt Taten folgen

Albers: Worten müssen jetzt Taten folgen

ID: 369300
(PresseBox) - Zu den aktuellen Entwicklungen der deutschen Energiepolitik und zur heutigen Regierungserklärung der Bundeskanzlerin erklärt der Präsident des Bundesverbandes WindEnergie (BWE), Hermann Albers:
"Wenn die Bundeskanzlerin jetzt erklärt, dass sie den Ausbau der Erneuerbaren forcieren will, dann muss sie ihren Worten auch Taten folgen lassen. Dazu gehört, dass die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland nicht mehr nur hinter verschlossenen Türen mit den großen Energieversorgern besprochen wird, sondern dass die Kanzlerin auch die Verbände der mittelständischen Erneuerbaren Energien Branchen an den Tisch holt. Denn diese repräsentieren rund 90 Prozent der Investitionen in Deutschland. Der BWE hat in der Vergangenheit immer wieder betont: Im Jahr 2020 kann bereits jede zweite Kilowattstunde erzeugten Stroms aus regenerativen Energiequellen kommen. Den Löwenanteil trägt dazu die Windenergie Onshore bei.
Dazu muss von der Regierung jetzt allerdings ein klares Signal kommen, wie die anstehende EEG-Novelle aussehen wird. Zur Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien ist neben den Rahmenbedingungen des EEG und des EnWG die Beseitigung administrativer Hemmnisse wie z. B. Höhenbegrenzungen das Gebot der Stunde.
Ein klares Statement der Bundesregierung ist gerade jetzt wichtig, weil derzeit die Banken Projekte wegen der anstehenden EEG-Novelle für das Jahr 2012 nicht mehr finanzieren. Nur so kann hier ein Fadenriss vermieden werden.
Wir bieten der Politik nach wie vor an, Maßnahmen zu besprechen, die den Ausbau der Windenergie zügig vorantreiben. Denn eines ist klar: Die Erneuerbaren Energien können die Kernenergie im politischen Auftrag ersetzen."

Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) ist Partner von 2.500 Unternehmen der Branche und vertritt rund 20.000 Mitglieder. Unter seinem Dach befinden sich Betreiber und Hersteller von Windenergieanlagen, Planungsbüros, aber auch Wissenschaftler, Ingenieure, Techniker, Juristen und Förderer der Windenergie. Rund 20.000 MW der in Deutschland installierten Leistung werden durch den BWE repräsentiert. Der BWE ist die starke Stimme für den Wind in Deutschland und der Schrittmacher für eine erneuerbare Energiepolitik. Mehr über den BWE im Internet: http://www.wind-energie.de und www.eeg-aktuell.de.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) ist Partner von 2.500 Unternehmen der Branche und vertritt rund 20.000 Mitglieder. Unter seinem Dach befinden sich Betreiber und Hersteller von Windenergieanlagen, Planungsbüros, aber auch Wissenschaftler, Ingenieure, Techniker, Juristen und Förderer der Windenergie. Rund 20.000 MW der in Deutschland installierten Leistung werden durch den BWE repräsentiert. Der BWE ist die starke Stimme für den Wind in Deutschland und der Schrittmacher für eine erneuerbare Energiepolitik. Mehr über den BWE im Internet: http://www.wind-energie.de und www.eeg-aktuell.de.



Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.03.2011 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369300
Anzahl Zeichen: 2389

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Albers: Worten müssen jetzt Taten folgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband WindEnergie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BWE Konferenz Offshore Windenergie Betrieb ...

„Die Offshore-Windenergie in Deutschland steht vor dem entscheidenden Durchbruch.“ Der Bundesverband Windenergie e.V. veranstaltet am 3./4. November 2015 in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung OFFSHORE WINDENERGIE die Konferenz „Offshore W ...

Abschlussmeldung 1. Windbranchentag Schleswig-Holstein ...

Husum. Zur Einstimmung auf die Messe Husum Wind hatte der BWE einen Tag vor Messebeginn zum 1. Windbranchentag Schleswig-Holstein eingeladen. Zentrale Themen wie die geplanten Ausschreibungen für Windenergie an Land und der neue Erlass des Landes Sc ...

Gut kombiniert! – Mehr Fachkräfte für die Windbranche ...

Die Messe HUSUM Wind ist das Schaufenster der deutschen Windindustrie. Eine gute Plattform für Menschen, die sich in dieser Branche mit Herz nach einem Job umschauen wollen. Die Windcareer, die am Messefreitag, dem 18. September 2015, ihre Tore öf ...

Alle Meldungen von Bundesverband WindEnergie e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z