ZDF-Fernsehfilm der Woche 'Mord in bester Familie'

ZDF-Fernsehfilm der Woche 'Mord in bester Familie'

ID: 369402

ZDF-Fernsehfilm der Woche "Mord in bester Familie"

Katharina Böhm und Maja Majaranow als ungleiche Schwestern



(pressrelations) - Zwei Töchter, die um die Liebe ihres Vaters konkurrieren, sind die Hauptfiguren in dem spannenden Psychothriller und Familiendrama "Mord in bester Familie", das am Montag, 21. März 2011, um 20.15 Uhr als "Fernsehfilm der Woche" im ZDF zu sehen ist. Katharina Böhm und Maja Maranow spielen zwei ungleiche Schwestern, in weiteren Rollen sind unter anderen Martin Feifel und Thomas Sarbacher zu sehen. Film- und Theaterschauspieler Otto Mellies spielt den Sägewerksbesitzer und Familienpatriarchen Reinhard Lorenz. Johannes Grieser führte Regie und schrieb auch, zusammen mit Peter Petersen, das Drehbuch.

Der vermögende Sägewerksbesitzer Reinhard Lorenz (Otto Mellies) hat zwei Töchter: Manuela (Maja Maranow), die mit ihrem Geliebten, dem Prokuristen Jens Mattern (Max Herbrechter) das Unternehmen führt, und Katrin (Katharina Böhm), die zum 80. Geburtstag ihres Vaters aus den USA zurück nach Hause kommt. Die Schwestern hatten sich vor fast 20 Jahren in denselben Mann verliebt: in Christian Bergmann (Thomas Sarbacher). Manuela war damals von ihm schwanger geworden und hatte ihn geheiratet. Katrin war nach Amerika geflohen. Ihre plötzliche Rückkehr macht die Schwester misstrauisch: Will Katrin nun doch ihr Erbe an Haus und Firma antreten? Kathrin quartiert sich zunächst in ihre alte Jagdhütte ein und wird dort, mitten in den Bergen, am nächsten Tag schwer verletzt gefunden. Sie behauptet hartnäckig, jemand habe sie gestoßen.

Kommissar Westphal (Martin Feifel) findet zunächst keine schlüssigen Beweise dafür. In Verdacht gerät Christian, Manuelas Ex-Mann, den der alte Lorenz seinerzeit wegen einer angeblichen Geldunterschlagung aus der Firma geworfen und aus der Familie verbannt hat. Doch Christian kommt nach langer Zeit nur zurück, um seinen Sohn Daniel (Patrick Mölleken) zu treffen und endlich seine Unschuld zu beweisen - sehr zum Ärger des alten Lorenz. Katrin versucht, zwischen Christian und seinem Sohn zu vermitteln. Verzweifelt versucht sie herauszufinden, wer ihr nach dem Leben getrachtet haben könnte. Ihr eigenes Elternhaus ist Katrin nicht mehr geheuer. Da wird Christian erschossen aufgefunden. Das Familiendrama eskaliert, und Kommissar Westphal hat eine schwierige Aufgabe vor sich.



Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131-7016100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/mordinbesterfamilie


ZDF Pressestelle
Tel.: 06131-70-12120/-1
eMail: presse@zdf.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BRAVO.de hält führende Position im Jugendsegment mit einem Plus von 60 Prozent 'Aktionsbündnis Katastrophenhilfe' ruft im ZDF zu Spenden für Japan auf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.03.2011 - 19:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369402
Anzahl Zeichen: 2837

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Fernsehfilm der Woche 'Mord in bester Familie'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung ab Woche 38/25 ...

Woche 38/25 Di., 16.9. Bitte geänderten Programmablauf ab 19.00 Uhr beachten: 19.00 heute 19.19 Wetter (VPS 19.20) 19.20 ZDF spezial (VPS 19.21/HD/UT) Offensive in Gaza-Stadt - Israel schickt Bodentruppen Mo ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z