Schneller Solarstrom-Ausbau möglich / Stromerzeugung aus Solarenergie kann wesentlichen Beitrag zum

Schneller Solarstrom-Ausbau möglich / Stromerzeugung aus Solarenergie kann wesentlichen Beitrag zum Systemwandel in der Energieversorgung leisten

ID: 369649
(ots) - Nach Auffassung des Bundesverbands Solarwirtschaft
ist der Systemwandel weg von fossilen und nuklearen Energieträgern
hin zu einer hundertprozentigen dezentralen Energieversorgung auf der
Basis Erneuerbarer Energien schneller möglich, als dies häufig
dargestellt wird. Dies gilt insbesondere auch für den Ausbau der
Photovoltaik, der eine bedeutende Rolle im zukünftigen Energiemix
zukommen wird.

"Wir haben uns als Photovoltaik-Branche schon immer klar gegen
eine Verlängerung der Laufzeiten der Kernkraftwerke in Deutschland
ausgesprochen. Für den Systemwandel in der Energieversorgung
benötigen wir die Atomenergie nicht - auch nicht als
Brückentechnologie", erklärt Günther Cramer, Präsident des
Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). "Wir müssen
stattdessen den Weg hin zu einer hundertprozentigen dezentralen
Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien noch schneller
beschreiten und die hierfür erforderlichen Maßnahmen, beispielsweise
zur Netzintegration der Erneuerbaren, beschleunigen."

Die Solarenergie entwickelt sich zunehmend zu einer wesentlichen
Säule einer sicheren, sauberen und zuverlässigen Stromversorgung.
Schon heute werden an einem Sonntag mit hoher Sonneneinstrahlung bis
zu 25 Prozent der Leistung in Deutschland gedeckt. Mit ihrer
PV-Roadmap "Wegweiser Solarwirtschaft" hat die Photovoltaik-Branche
deutlich gemacht, dass ein Ausbau der Stromerzeugung aus Solarenergie
von bis zu 70 GW im Jahr 2020 an neu installierter Leistung in
Deutschland möglich ist. Dies bedeutet, den Anteil von heute 2 auf
mindestens 11 Prozent am deutschen Strommix bis 2020 zu steigern.

"Mit unserer PV-Roadmap haben wir eindeutig aufgezeigt, dass wir
mit der Photovoltaik bereits in wenigen Jahren einen signifikanten
Anteil an der deutschen Stromversorgung erreichen können, ohne die


Umlage für Verbraucher wesentlich zu erhöhen", so Cramer weiter.
"Sollte die Bundesregierung die von uns immer wieder aufgezeigte
Möglichkeit eines stärker forcierten Ausbaus der Erneuerbaren
Energien jetzt umsetzen wollen, ist aber auch ein schnellerer Ausbau
der Photovoltaik in Deutschland denkbar."

Die Stromerzeugung aus Solarenergie steht wie keine andere
Energieerzeugungsart unter den Erneuerbaren für das Prinzip und die
Vorteile der dezentralen Energieerzeugung. Solarstrom wird dort
produziert, wo er auch gebraucht wird - auf den Dächern von
Haushalten, Büros und Industriegebäuden. Und zu Zeiten, in den
besonders viel Energie benötigt wird: So gleicht er insbesondere die
Lastspitzen zur Mittagszeit aus und entlastet damit die
Übertragungsnetze.

Mit einem forcierten Ausbau der Photovoltaik und der anderen
Erneuerbaren Energien kann bereits bis 2020 mehr als die Hälfte des
deutschen Stromverbrauchs gedeckt werden.

Den Photovoltaik-Roadmap "Wegweiser Solarwirtschaft" können Sie
hier herunterladen: http://www.solarwirtschaft.de/roadmap



Pressekontakt:
David Wedepohl
Pressesprecher
Stralauer Platz 34
10243 Berlin
wedepohl@bsw-solar.de
Telefon: 030 / 29 777 88-30

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schrott Punkt DE GmbH startet Abfall-Informationsportal
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2011 - 10:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369649
Anzahl Zeichen: 3445

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schneller Solarstrom-Ausbau möglich / Stromerzeugung aus Solarenergie kann wesentlichen Beitrag zum Systemwandel in der Energieversorgung leisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Solarwirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weiterer Solarstrom-Ausbau erhöht Strompreise kaum noch ...

Solarenergie-Anteil am deutschen Strom-Mix steigt bis 2016 um 70 Prozent Prognos AG: Stromtarife steigen dadurch um knapp zwei Prozent Berlin, 12. Januar 2012 ? Der Anteil der Solarenergie am deutschen Strom-Mix wird nach Einschätzung des Bun ...

SO VIEL SOLARENERGIE WIE NOCH NIE ...

Rekordproduktion: Deutsche Solarstromanlagen deckten 2011 den Strombedarf von Thüringen / Solarstromförderung sinkt zum 1.1.2012 um 15 Prozent und erreicht Niveau von Haushalts-Stromtarifen / Solarwärme-Markt wächst Berlin, den 29. Dezember 20 ...

Alle Meldungen von Bundesverband Solarwirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z