Ad-hoc-Publizität: Licht im Paragraphendschungel
‚Praxishandbuch Ad-hoc-Publizität’ bietet Orientierungshilfen und Anregungen für eine rechtskonforme und kapitalmarktorientierte Umsetzung der Ad-hoc-Publizität
Die zahlreichen Beispiele und die klare Gliederung machen das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk von Praktikern für Praktiker aus Unternehmen und beratenden Berufen – Vorstände börsennotierter Unternehmen, Compliance Officer, IR- und PR-Manager und -Berater sowie Rechtsanwälte. Das Buch stützt sich auf empirische Untersuchungen zur Ad-hoc-Publizitätspraxis am Finanzplatz Deutschland sowie langjährige Erfahrung aus der Beratungspraxis. Die beiden Autoren, Jochen Gutzy und Michael Märzheuser, sind die Macher der von news aktuell in Auftrag gegebenen ‚Benchmark-Studie Ad-hoc-Publizität 2003’, die 2004 mit dem ‚PR Report Award’ als beste Arbeit in der Kategorie ‚Research’ ausgezeichnet wurde.
„In einer Zeit, in der die Staaten der Europäischen Union immer enger zusammenwachsen und ein gemeinsamer Finanzmarkt langsam Gestalt annimmt, sind Transparenz und Zuverlässigkeit die wichtigsten Kriterien für moderne Investor Relations“, sagt Carl-Eduard Meyer, Geschäftsführer von news aktuell. „euro adhoc hat sich zum Ziel gesetzt, die eigenen Publizitätsdienste frühzeitig auf die veränderten Rahmenbedingungen auszurichten und die Emittenten mit Erfahrung und Fachwissen bei der IR-Arbeit zu unterstützen“, so Meyer weiter. „Deshalb haben wir uns entschieden, das Projekt ‚Praxishandbuch Ad-hoc Publizität’ aktiv zu unterstützen. Wir wollen eine Richtschnur liefern, die Orientierung für einen Bereich der Unternehmenskommunikation bietet, der Jahr für Jahr komplexer wird.“
„Der in der Finanzkommunikation allgegenwärtige Trend zur ‚Verrechtlichung’ engt den Handlungsspielraum von Investor Relations ein. Auf der anderen Seite eröffnet die steigende Regulierungsdichte den Unternehmen aber auch die Möglichkeit zur Profilierung im Wettbewerb um die Gunst der Investoren“, betont Autor Jochen Gutzy. „Das Vertrauen der Anleger definiert sich heute eben nicht mehr ausschließlich über die Wertschöpfung des Unternehmens, die operative Performance. Zunehmend wichtiger wird der Beitrag der Kommunikation. Dazu gehört auch die Effektivität, mit der die Unternehmen die gesetzlichen Transparenzvorschriften und Wohlverhaltensregeln umsetzen, also die Corporate Governance Performance.“ Autor Michael Märzheuser ergänzt: „Die Handhabung der Ad-hoc-Publizität ist für die Anleger insoweit immer auch ein Indiz, wie ernst es ein Unternehmen mit den Bedürfnissen der Kapitalmarktteilnehmer meint.“ Märzheuser weiter: „Abseits jeder Regulierung geht es darum, offen und ehrlich mit dem Kapitalmarkt zu kommunizieren. Die Emittenten sollten sich von den gesetzlichen Vorschriften nicht abschrecken lassen und die bestehenden Spielräume nutzen. Das zahlt sich in jedem Fall aus – allein schon deshalb, weil es bei guter IR-Arbeit deutlich weniger Bedarf an Ad-hoc-Mitteilungen gibt.“
Alle Daten auf einen Blick:
Jochen Gutzy / Michael Märzheuser
Praxishandbuch Ad-hoc-Publizität
Das neue Recht der Ad-hoc-Publizität unter Berücksichtigung von AnSVG und TUG
Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart
XIV, 212 S., Gebunden
Preis: EUR 99,95 (inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer)
Erschienen am: 21.09.2007
ISBN: 978-3-7910-2228-4
Zu beziehen ist das ‚Praxishandbuch Ad-hoc-Publizität’ ab sofort über den Buchhandel.
Hinweis für die Redaktionen:
Für Rezensionsexemplare wenden Sie sich bitte an Jochen Gutzy, Geschäftsführer MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH
(E-Mail: jg@maerzheusergutzy.com; Telefon: 089/28890-480).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MärzheuserGutzy berät Führungskräfte aus Wirtschaft, Politik und Verbänden sowie börsennotierte Unternehmen, Firmen des gehobenen Mittelstands und junge Wachstumsunternehmen in allen Fragen der Kommunikation. MärzheuserGutzy versteht sich dabei nicht als Agentur im klassischen Sinn, sondern als Beratungsunternehmen. Die Leistungsschwerpunkte der Kommunikationsberatung liegen in der Image- und Medienarbeit sowie in der Finanzkommunikation (Investor Relations/Creditor Relations). Darüber hinaus bietet MärzheuserGutzy Beratung in Krisensituationen (Krisenkommunikation) und bei der politischen Kommunikation (Public Affairs). Abgerundet wird das Beratungsspektrum durch Mediendienstleistungen sowie Kommunikationsanalysen und Kapitalmarktstudien. Sitz des Unternehmens ist München, darüber hinaus unterhält MärzheuserGutzy ein Büro in Berlin.
MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH
Michael Märzheuser / Jochen Gutzy
Geschäftsführer
Theresienstraße 6-8 / Ecke Ludwigstraße 21
80333 München
T: +49(0)89.28890.480
F: +49(0)89.28890.45
presse(at)maerzheusergutzy.com
http://www.maerzheusergutzy.com
news aktuell GmbH/euro adhoc
Jens Petersen
Head of Media Communications
Mittelweg 144
20148 Hamburg
T: +49.(0)40.4113-2843
F: +49.(0)40.4113-2855
petersen(at)newsaktuell.de
http://www.euroadhoc.com
Datum: 17.10.2007 - 13:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 36966
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.10.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 556 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ad-hoc-Publizität: Licht im Paragraphendschungel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).