Die WM in Deutschland wirft ihre Schatten voraus

Die WM in Deutschland wirft ihre Schatten voraus

ID: 369819

Der 30. Kölner SportTreff diskutierte den aktuellen Stand des Frauenfußballs



(firmenpresse) - Köln. Das bevorstehende Großereignis Frauenfußball Weltmeisterschaft war Thema des 30. Kölner SportTreffs am vergangenen Dienstag in der Mercedes-Benz Niederlassung. Prominente Vertreter des Frauenfußballs informierten über den Stand der Vorbereitungen und die aktuellen Entwicklungen. SportTreff Veranstalter Hans-Jürgen Schmidt präsentierte auf dem Podium Sandra Minnert, Botschafterin der Frauenfußball Weltmeisterschaft, Celia Okoyino da Mbabi, 51-fache Nationalspielerin, Friedrich Neukirch, Vize Präsident des 1. FC Köln und Carsten Ramelow als Botschafter der Stadt Leverkusen für die Frauenfußball Weltmeisterschaft.

"Wie ist der Stand des Frauenfußballs in Deutschland aktuell?", fragte Moderator des Abends Tom Bartels. Sandra Minnert bescheinigte dem Sport eine enorme Entwicklung, besonders in den letzen drei Jahren. Die Vorbereitungen auf die Weltmeisterschaft beim DFB und auch in den Vereinen würden den Frauenfußball weiter voranbringen. "Seit Anfang 2011 wächst das WM-Fieber, sowohl bei den Spielerinnen als auch unter den Zuschauer", ergänzte Celia Okoyino da Mbabi. Einen weniger euphorischen Standpunkt vertrat Friedrich Neukirch. Beim FC Köln würde sich dich Vorfreude noch etwas zögerlich zeigen. Mit einem Etat von unter einer Million sei es schwer, ein Großereignis angemessen zu bewerben, um es populär zu machen. Man dürfe den Frauenfußball auch nicht mit dem Männerfußball vergleichen, da es aus seiner Sicht zwei verschiede Disziplinen seien. Er sehe den Sport auf einem guten aber langwierigen Weg, der in Abhängigkeit von Bekanntheit und Werbung stehe. Frauenfußball müsse als professioneller und disziplinierter Sport empfunden werden. Der Frauenfußball sei in den letzten Jahren schneller und athletischer geworden, konnte Carsten Ramelow zustimmend ergänzen.

Hinsichtlich der Akzeptanz des Sports vertrat Neukirch die Theorie, dass die Entwicklung in den Stadien und auf den Zuschauerrängen geschehen müsse. Würden mehr Zuschauer in die Stadien gehen, würde das Fernsehen dem Frauenfußball auch mehr Sendezeit widmen. Werbung müsse also darauf abzielen, die Menschen ins Stadion zu locken.



Die Podiumsgäste waren sich einig, dass die Weltmeisterschaft eine Menge für die Entwicklung des Frauenfußballs in Deutschland leisten kann. Man müsse die Gelegenheit nutzen und den Sport gezielt fördern, indem man aktiv für den Frauenfußball als eigenständige Sportart wirbt.

Im Anschluss an das informative Podiumsgespräch wurde das Champions League Spiel FC Bayern München gegen Inter Mailand auf einer Großleinwand gezeigt, was dem lockeren Netzwerken in entspannter Atmosphäre aber nicht im Wege stand.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrund: Der SportTreff
Der SportTreff® - business meets sport hat sich in den vergangenen drei Jahren zur führenden Netzwerk-Veranstaltung im Bereich Sport und Wirtschaft entwickelt. Durchschnittlich kommen 250 Verantwortliche aus Medien, Wirtschaft, Sport und Politik zu den regelmäßigen Treffen. Prominent besetzte Podiumsdiskussionen an außergewöhnlichen Veranstaltungsorten und anschließendes Netzwerken in sportlich-professioneller Atmosphäre sind die Markenzeichen des SportTreffs.



PresseKontakt / Agentur:

Ziegs Kuchel Müller Communication Service
Johannes Koller
Vogelsanger Weg 39
50858
Köln
j.koller(at)zkm-koeln.de
0221/50294644
http://www.zkm-koeln.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Werder Bremen-Presseservice: Verletzungspech: Sebastian Prödl fällt mit Sehnenriss aus HSV-Presseservice: Schüler und Heung Min Son forschen und packen für die Natur an der Seebek mit an
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.03.2011 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369819
Anzahl Zeichen: 2783

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Koller
Stadt:

Köln


Telefon: 0221/50294644

Kategorie:

Sport


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die WM in Deutschland wirft ihre Schatten voraus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SportTreff-Pressebüro (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Crowdfunding im Kölner Sport ...

Köln. Die Finanzierungsform "Crowdfunding" ist nun auch im Sport angekommen. Deutschlandweit und damit auch in Köln entstehen die ersten Plattformen. So werden beispielsweise gemeinnützige Sportprojekte in Köln durch die Plattform " ...

Kölner Haie gewähren Einblick ...

Besondere Einblicke hinter die Kulissen, gewähren am 27.11. um 19 Uhr die Kölner Haie und der Kölner SportTreff. Auf einer Podiumsdiskussion zum Thema Sponsoring und Kommunikation im lokalen Umfeld in der Geschäftsstelle der Haie, gewähren Exper ...

Gesundheitsbewusste Gestaltung von Arbeitsplätzen ...

Vorteilhafte Arbeitsbedingungen und gute Lebensqualität im Arbeitsverhältnis sind die Leitgedanken des Kölner SportTreffs in Kooperation mit Ergo-Fit am 20. Februar 2014 im Börsensaal der Industrie- und Handelskammer zu Köln. Die ARD- Moderatori ...

Alle Meldungen von SportTreff-Pressebüro


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z