Von unschätzbarem Wert / ZDF-InfoNacht zum "Welttag des Wassers"

Von unschätzbarem Wert / ZDF-InfoNacht zum "Welttag des Wassers"

ID: 369888
(ots) - Der "Welttag des Wassers" 2011 am 22. März soll die
Aufmerksamkeit auf Wasserkraft, Klimawandel und Wasserknappheit
lenken. Durch die Katastrophe in Japan erhalten diese Themen einen
besonders aktuellen Bezug. In einer InfoNacht am Montag, 21. März
2011, 23.30 bis 2.30 Uhr, geben die ZDF-Wissenschaftsjournalisten
Harald Lesch und Karsten Schwanke sowie Asienkorrespondent Johannes
Hano im ZDFinfokanal umfassende Informationen zu einem der
wichtigsten Elemente für die Menschheit: Wasser.

"Der Schatz im Alpensee - Sauberer Strom aus den Bergen" (23.30
Uhr) führt die Zuschauer nach Österreich. Die Alpenrepublik sieht in
der Umrüstung seiner Wasserkraftwerke eine Möglichkeit, sich
langfristig von fossilen Energien unabhängiger zu machen. Karsten
Schwanke stellt Europas größte Kraftwerksbaustelle vor. Im Anschluss
beschäftigt er sich mit dem bedeutendsten Trinkwasserreservoir in
Europa. "Der Bodensee - Geht die Natur baden?" heißt diese Folge von
"Abenteuer Wissen" (0.00 Uhr). In seiner Reihe hat sich der
Meteorologe auch mit den artenreichsten Regionen im Meer beschäftigt.
Die Folge "Korallenriffe - Bedrohte Unterwasserwelten" wird um 2.00
Uhr gezeigt.

Die Dokumentation von Johannes Hano weitet den Schauplatz weiter
aus: "Angriff auf das Paradies - Mikronesien vor dem Untergang?" um
0.30 Uhr zeigt, was das Ansteigen des Meeresspiegels für die Bewohner
der Marshall-Inseln bedeutet.

Drei Wochen haben der ZDF-Auslandskorrespondent und sein Team die
abgelegenen Inseln bereist und einen Stammesältesten begleitet, der
die dramatischen Veränderungen miterlebt hat und dessen Schicksal ihn
und die Atolle eng mit Deutschland verbindet.

Physiker und Moderator Harald Lesch erklärt in "Leschs Kosmos" um
1.45 Uhr auf unterhaltsame Art, was das vermeintlich schlichte H2O so
ungewöhnlich macht und was von dieser unscheinbaren Substanz und


ihren Aggregatzuständen alles abhängt.

Kurzreportagen beschreiben die Wasserknappheit in Bombay ("Kampf
um den letzten Tropfen", 1.15 Uhr) und ein deutsches Unternehmen, das
in Anlagen für Wassertechnik investiert ("Weltklasse - Wasser für
alle", 1.30 Uhr).

Der "Welttag des Wassers" wurde 1992 bei einer Konferenz der
Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro
initiiert und 1994 eingeführt.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/tagdeswassers



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369888
Anzahl Zeichen: 2891

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von unschätzbarem Wert / ZDF-InfoNacht zum "Welttag des Wassers""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF-Programmänderung Woche 40/25 ...

Woche 40/25 Do., 2.10. Bitte geänderten Programmablauf ab 0.45 Uhr beachten: 0.45 Nahschuss 2.40 Midsommar (VPS 2.35) 4.55 hallo deutschland (VPS 4.50) 5.20- Bibi und Tina (4:3/UT) 5.45 Die Pferde sind krank ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z