Zentrum für medizinische Lehre der Dr. Reinfried Pohl-Stiftung feiert Richtfest (mit Bild)

Zentrum für medizinische Lehre der Dr. Reinfried Pohl-Stiftung feiert Richtfest (mit Bild)

ID: 369949

(ots) -
Professor Dr. Reinfried Pohl, Stifter und Vorsitzender des
Kuratoriums der Dr. Reinfried Pohl-Stiftung, feierte heute gemeinsam
mit Handwerkern, Helfern und zahlreichen Vertretern der
Philipps-Universität Marburg das Richtfest des Zentrums für
medizinische Lehre, das die Dr. Reinfried Pohl-Stiftung zurzeit am
Klinikum der Philipps-Universität Marburg erbaut. Der Bauherr und
Initiator dieses Projektes, Prof. Dr. Reinfried Pohl, bedankte sich
dabei für das hervorragende Zusammenwirken aller Beteiligten und
freute sich, mit dieser Großinvestition nachhaltig die akademische
Bildung zu fördern: "Mit diesem Geschenk an die Universität möchte
ich einen Beitrag für die Forschung und Wissenschaft leisten. In dem
Zentrum für medizinische Lehre werden Marburger Studenten zukünftig
von einem erstklassigen Angebot der medizinischen Lehre profitieren",
so Prof. Dr. Reinfried Pohl. Egon Vaupel, Oberbürgermeister der
Universitätsstadt Marburg, begrüßt dieses Engagement: "Dank der
Unterstützung der Dr. Reinfried Pohl-Stiftung wird Marburg als Stadt
der Bildung gestärkt. Das Zentrum für medizinische Lehre wird die
Attraktivität der Universitätsstadt nachhaltig steigern und
festigen."

60 bis 70 verschiedene Gewerke waren an den Bauarbeiten beteiligt,
um die handwerkliche Qualitätsarbeit sicherzustellen. "Der
termingemäß fertig gestellte Rohbau zeigt bereits die hohe Güte
dieses Bauprojektes. Das neue Zentrum für medizinische Lehre wird in
seiner Größe und Ausstattung internationale Spitzenstandards der
medizinischen Ausbildung und ihrer Weiterentwicklung erfüllen", so
Prof. Dr. Matthias Rothmund, Dekan des Fachbereichs Medizin der
Philipps-Universität Marburg.

Hochmodernes Nutzungskonzept

Das neue Zentrum für medizinische Lehre ist durch drei
Hauptgestaltungselemente geprägt: Lehre, Kinderbetreuung und


Kommunikation. Der Bereich der Lehre ist in Form einer Ellipse
gestaltet: Um einen zentralen Innenbereich gruppieren sich helle,
freundliche Räume, die verschiedenste Anforderungen für Lehre und
Lernen erfüllen. Ein tageslichtdurchfluteter Innenhof dient als
kommunikativer Treffpunkt.

In dem Sockelgeschoss wird die zweigeschossige Kinderkrippe mit
insgesamt fünf Gruppenräumen mit direktem Zugang zu dem Waldgarten,
einem großen Mehrzweckraum, Unterrichtsräumen und einer Kochküche
integriert.

Und auch ein Cafe wird in dem Neubau angeboten. Es soll ein Ort
sein, an dem sich Studenten, Lehrer, Eltern und Mitarbeiter des
Klinikums - bei gutem Wetter auch draußen auf der vorgelagerten
Terrasse - treffen und austauschen können. Diese Elemente tragen
maßgeblich dazu bei, die Studierenden im Bereich Wissenschaft und
Forschung bestmöglich zu unterstützen.

Förderung des Nachwuchses

Mit dem Zentrum für medizinische Lehre will die Dr. Reinfried
Pohl-Stiftung einen konkreten Beitrag zur Verbesserung der
medizinischen Aus- und Fortbildung leisten. Zukünftig werden
angehende Mediziner in dem Zentrum erstklassige Möglichkeiten haben,
sich auf ihren späteren Beruf vorzubereiten. Zudem geht mit dem
Bauvorhaben die Unterstützung von Frauen in der Wissenschaft einher.
"Besonders stolz bin ich auf die im Zentrum integrierte
Kindertagesstätte. Denn mit dieser ermöglichen wir jungen oder
werdenden Müttern in der Wissenschaft, Beruf und Familie zu vereinen
und ihre wissenschaftliche Laufbahn neben der Familiengründung
fortzusetzen", betont Prof. Dr. Pohl.

Ausgezeichnetes Projekt

Dass es sich bei dem Zentrum für medizinische Lehre um ein
herausragendes Projekt handelt, wurde auch von der Hessischen
Landesregierung gewürdigt. Sie hat die Dr. Reinfried Pohl-Stiftung im
Februar dieses Jahres für ihr vorbildliches gesellschaftliches
Engagement als "Stiftung des Monats" ausgezeichnet. Maßgeblich für
diese bedeutsame Auszeichnung war der Bau des Zentrums für
medizinische Lehre, mit dem - so die Landesregierung - ein wichtiger
Beitrag zur Weiterentwicklung der Gesellschaft durch Forschung und
Wissenschaft geleistet wird.



Pressekontakt:
Dr. Reinfried Pohl-Stiftung
Rosenstraße 28, 35037 Marburg

Thorsten Plath
Tel.: +49 (69) 2384 - 5362; Fax: +49 (69) 2384 - 5032;
E-Mail: : Thorsten.Plath@Dr-Reinfried-Pohl-Stiftung.de

Maria Lehmann
Tel.: +49 (69) 2384 - 7826; Fax: +49 (69) 2384 - 804;
E-Mail: Maria.Lehmann@Dr-Reinfried-Pohl-Stiftung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Industrial Supply 2011 - Synergien aus erster Hand / Themenparks und Foren rund um Zulieferthemen / NEU: Materials Café in Halle 5, F51 Im SIGMA-Fotoworkshop 360°-Fotografie erlernen – für rundum überzeugende Immobilienpräsentationen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2011 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369949
Anzahl Zeichen: 4923

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Marburg



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zentrum für medizinische Lehre der Dr. Reinfried Pohl-Stiftung feiert Richtfest (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Reinfried Pohl-Stiftung modelldeszfml_2.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dr. Reinfried Pohl-Stiftung modelldeszfml_2.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z