DGAP-News: Global EcoPower S. A.: Auswirkungen des neuen französischen Solarstromregelung auf Globa

DGAP-News: Global EcoPower S. A.: Auswirkungen des neuen französischen Solarstromregelung auf Global EcoPower

ID: 370001
(firmenpresse) - DGAP-News: Global EcoPower S. A. / Schlagwort(e): Sonstiges
Global EcoPower S. A.: Auswirkungen des neuen französischen
Solarstromregelung auf Global EcoPower

18.03.2011 / 14:45

---------------------------------------------------------------------

Auswirkungen des neuen französischen Solarstromregelung auf Global EcoPower

Per Erlass vom 5. März 2011 hat die französische Regierung neue Regelungen
für Solartechnologie in Frankreich veröffentlicht. Die neue Regelung sieht
eine erhebliche Kürzung der Tarife für kleine Projekte mit weniger als 100
kW sowie die Durchführung von Ausschreibungen für Projekte von mehr als 100
kW vor. DieÄnderungen sollen bereits diesen Sommer in Kraft treten. Bei
Ausschreibungen für Freiflächenanlagen wird sich der Tarif für Projekte mit
mehr als 100 kW zukünftig auf nur 12 Cent/kWh belaufen, was für GEP nicht
rentabel ist. Zum heutigen Stand wurden noch keine Details in Bezug auf die
zukünftige Durchführung von Ausschreiben bekannt gegeben.

Seit September 2008 hat sich GEP Land für den Aufbau von 30 Solarprojekten
in Frankreich gesichert. Dies entspricht einer möglichen installierten
Leistung von 187 MWp.

All diese Projekte, eine Mischung aus Solaranlagen auf dem Boden oder auf
Dächern von Gewächshäusern, sind Projekte, die den neuen Grenzwert von 100
kWüberschreiten. Aus diesem Grund ist es aktuell unmöglich vorauszusagen,
ob die GEP-Projekte in Zukunft Ausschreibungen gewinnen werden und wie die
entsprechenden Tarifbestimmungen lauten werden.

Weitere Konsequenzen:

- Der Partnerschaftsvertrag mit T Solar (Pressemitteilung vom 27. Januar
2010) ist unter den Bestimmungen des neuen Erlasses nicht länger gültig
und beide Konzerne haben sich in gegenseitigem Einverständnis zur
sofortigen Auflösung des Jointventure T SEP entschieden.



- Der Entwicklungsvertrag mit einem der größten europäischen
Versorgungsunternehmen (Pressemitteilung vom 26. März 2010) ist
vorübergehend ausgesetzt, bis mehr Klarheit hinsichtlich der
Ausschreibungen gewonnen wurde.

- Das Bauprojekt für Anlagen auf Gewächshausdächern für eine installierte
Leistung von 1,89 MWp in Salon de Provence ist aufgrund des Moratoriums
(Pressemitteilung vom 23. Juni 2010) ebenfalls vorübergehend
aufgehoben.

Glücklicherweise sind die beiden Ende 2010 an Leonidas verkauften Projekte
(Pressemitteilung vom 4. Dezember 2010) von dieser neuen Regelung nicht
betroffen, da die Genehmigungen vor der Umsetzung des Moratoriums im
Dezember 2010 ausgestellt wurden. Das Projekt für Marottières in Maine und
Loire für 3,34 MWp (Solardächer für Gewächshäuser) wird im August 2011
umgesetzt und das Projekt für Veules in Seine Maritime für 5,5 MWp (am
Boden montiert) im Oktober 2011.

Zur Erinnerung, der Umsatz, der durch diese beiden Projekten generiert
wird, beläuft sich auf 32 Mio. EUR, dessen Großteil im Geschäftsjahr 2011
verrechnet werden wird.

Die Gewinnspanne dieser beiden Projekte ermöglicht es GEP, Ausschreibungen
für Projekte vonüber 100 kW vorzubereiten. Ungeachtet dessen müssen von
nun an alle Teilnehmer einen Kontoauszug oder eine Kreditbestätigung ihrer
Bank vorlegen, um die wirtschaftliche Durchführbarkeit des Projektes
nachzuweisen. Somit wird die Branche professioneller werden und eine
Verlängerung der Warteliste aufgrund von Projekten, die nachträglich
abgebrochen werden, vermieden.

Was die Position des Unternehmens in dieser Branche betrifft, ist GEP
mittlerweile als Gesamtanlagenbauer und nicht mehr nur als reiner
Entwickler anerkannt, was zweifellos ein wertvolles Gut darstellt und die
Ungewissheiten, die in diesen Zeiten wechselnder Tarifstrukturen verursacht
werden, kompensiert.

GEP plant sein Wissen als Entwickler/Anlagenbauer bis zum Ende des Jahres
auchüber die französischen Grenzen hinaus anzubieten. Darüber hinaus wird
sich GEP ab dem 4. Quartal 2011 auch mit Windkraftprojekten befassen, einem
Sektor, in dem die Geschäftsführungüber umfangreiche Erfahrung verfügt, um
somit eine noch vielseitigere Produktpalette anbieten zu können.

Philippe Perret, EVP von Global EcoPower: 'Wir können nur bedauern, dass
sich die französische Regierung in Zeiten, in denen die Welt einsieht, dass
erneuerbare Energien die einzig saubere Lösung darstellen, um den
Energiemix zu vervollständigen und komplett abzusichern, dazu entschieden
hat, die französische Solarbranche auszubremsen. Das schreckliche Drama in
Japan hat uns leider wieder ins Gedächtnis gerufen, dass es bei atomaren
Anlagen kein Nullrisiko gibt, während fossile Energieträger die Umwelt
verschmutzen und langsam knapp werden. GEP ist gut positioniert, um diese
Lücken durch die Verwendung sauberer Technologien zu füllen'.

Global EcoPower:

Der französische Konzern ist ein vielversprechendes Unternehmen auf dem
Markt der erneuerbaren Energien, das sich derzeit mit der Entwicklung, dem
Bau und dem Betrieb von Solarstromanlagen in Frankreich befasst. Der
Konzern analysiert aktuell verschiedene Wachstumsmöglichkeiten innerhalb
Europas.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Global EcoPower

Tel.: +33442245016

Fax: +33442391941

contact@global-ecopower.com

www.global-ecopower.com


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

18.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


116113 18.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Deutsche Technologie Beteiligungen AG (DeTeBe): DeTeBe veröffentlicht vorläufige Jahreszahlen 2010 DGAP-News: BEBRA Biogas verstärkt Vertrieb mit neuem Vorstand
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 18.03.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 370001
Anzahl Zeichen: 6512

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Global EcoPower S. A.: Auswirkungen des neuen französischen Solarstromregelung auf Global EcoPower"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Global EcoPower S. A. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Global EcoPower S. A.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z