Witzenmann bringt flexibles Gas-System auf den Markt

Witzenmann bringt flexibles Gas-System auf den Markt

ID: 370052
(PresseBox) - Bei der Leitung von Gas stehen Sicherheit, Zuverlässig und Langlebigkeit an erster Stelle. Als europäischer Marktführer mit der breitesten Produktpalette an flexiblen metallischen Elementen verfügt Witzenmann über ein fundiertes Know-how in der Entwicklung und Herstellung von Gasschläuchen.
Auf der diesjährigen ISH präsentiert der Technologieführer erstmalig sein neuentwickeltes Gas-Installationssystem auf Basis der DIN EN 15266. HYDRA GS zeichnet sich als Komplettsystem durch absolut sichere Gasführung und einfaches Handling aus.
HYDRA GS - das flexible, leichte Gasführungssystem
Die umfassende Systemlösung für die Gasführung in der Gebäudetechnik zielt vorrangig auf das Marktsegment Gebäudesanierung und Neubau (System- und Fertighausfabrikation) und ist ideal für große Installationsprojekte in Gewerbe- und Zweckbauten. Insbesondere in erschwerten und beengten Einbausituationen kommen die Vorteile der Systemlösung gewinnbringend zum Tragen. Die leichten, flexiblen Schläuche können individuell an die jeweiligen Einbausituationen angepasst werden. In wenigen Arbeitsschritten ist die Rollenware auf die benötigte Länge gebracht, mit den passenden Fittings versehen und durch einfaches Biegen von Hand an Nischen, Ecken oder Durchführungen angepasst. Aufgrund dieser Punkt-zu-Punkt-Installation ist HYDRA GS einfach im Handling. Im Gegensatz zum Rohrsystem kann bei der Verwendung von HYDRA GS Schläuchen komplett auf Winkelfittings verzichtet werden.
In der Summe kostengünstig
Schon eine einfache Überschlags-Rechnung zeigt, was HYDRA GS attraktiv für Installateure, Gebäudesanierer aber auch Hersteller von Systemhäusern macht. Mit HYDRA GS ist eine äußerst wettbewerbsfähige Projekt-Kalkulation möglich, weil das System mit dem schnellen und flexiblen Arbeitseinsatz bei der Verlegung seine Kostenvorteile ausspielt und schnelle Projektrealisationen ermöglicht.
Die extrem leichten HYDRA GS Schläuche sind, anders als die langen und schweren Gasrohre, ohne Aufwand von einer einzelnen Person zu tragen und können bspw. auch mühelos durch enge Treppenhäuser transportiert werden.


Extrem leichtes Spezial-Werkzeug für die Montage
Außerdem benötigt der Installateur keine schweren Montagegeräte wie Lötlampen inklusive Gasflasche und Hydraulik-Pressen. Das akkubetriebene und ergonomisch geformte HYDRA GS Axialpresswerkzeug wiegt deutlich weniger als gebräuchliche Verpresswerkzeuge für die Gasrohre. Der Gewichtsvorteil erleichtert zudem die Überkopfarbeit und bei größeren Sanierungsmaßnahmen können die verfügbaren Arbeitskräfte öfter parallel arbeiten und entsprechend Manntage eingespart werden.
Kostensenkend wirkt sich auch das lötfreie und leicht verständliche, Montageverfahren aus.
Die benötigte Länge des HYDRA GS Schlauches wird direkt von der 10, 25 oder 50 Meter-Rolle abgeschnitten. Hierdurch entsteht deutlich weniger Verschnitt als beim Längen der Stangenware.
Gas ist erste Wahl in Sanierungsgebäuden und Zweckbauten
Sanierung der Bestandsimmobilien ist eines der großen Themen in der Wohnungswirtschaft; insbesondere im süd- und westeuropäischen Ausland. Als Energieträger für das Heizen und Kochen ist Gas nicht nur in diesen Ländern die erste Wahl. Die neue, EU-weit einheitliche Normung für nichtrostende biegbare Wellrohrbausätze in Gebäuden eröffnet breite Märkte.
Besonders bei der Sanierung von ganzen Wohnblöcken und Siedlungen im großen Stil sowie bei großen Gewerbe- und Zweckbauten kommen die Vorteile des HYDRA GS Systems voll zum Tragen. Mit zunehmender Projektgröße wachsen die Kosten- und Logistikvorteile, die sich aus den leichten, kompakten Verpackungseinheiten, dem unkomplizierten Handling und der einfachen Montage ergeben.
Mit den flexiblen Schläuchen kann der Installateur vor Ort zeitsparend auf die unterschiedlichsten baulichen Situationen reagieren. Dies gilt umso mehr, wenn die Vorarbeiten ggf. unsauber ausgeführt wurden, z. B. bei Schlitzarbeiten für die Unterputzverlegung.
Systemlösung für Profis
Der Pforzheimer Technologieführer gilt als kompetenter Komplettanbieter von Systemlösungen in der Gebäudetechnik. Auf Basis seiner breiten Produktpalette an flexiblen metallischen Elementen bietet Witzenmann Systemlösungen für die technische Gebäudeausrüstung. Speziell in der Gasführung können die Witzenmann Kunden aus einem breit gefächerten Angebot abgestimmter Systemkomponenten wählen, die sämtliche Bereiche der Hausgastechnik abdeckt.
HYDRA GS wird in den vier Nennweiten 16, 20, 25 und 32 angeboten.
Zu der Systemlösung gehören neben den flexiblen Wellschläuchen und passenden Fittings, spezielle Befestigungssysteme für die Schnellmontage, ein ergonomisch geformtes, akkubetriebenes
Axialpresswerkzeug zum Aufweiten der Schläuche sowie eine Auslegungssoftware für eine optimale Dimensionierung der Leitungen und eine effiziente Planung.

"Managing flexibility" ist Anspruch und Vision der Witzenmann-Gruppe. 1885 begründete der Pforzheimer Schmuckwarenfabrikant Heinrich Witzenmann mit der Erfindung des Metallschlauchs die Metallschlauch- und Kompensatorenindustrie. Heute, nach über 120 Jahren, ist die Witzenmann-Gruppe einer der weltweit führenden Hersteller von flexiblen metallischen Elementen wie Metallschläuchen, Kompensatoren, Metallbälgen und Fahrzeugteilen. Weit mehr als 3000 Mitarbeiter an 23 Standorten weltweit erwirtschafteten 2010 einen konsolidierten Umsatz von 395 Millionen Euro.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Managing flexibility" ist Anspruch und Vision der Witzenmann-Gruppe. 1885 begründete der Pforzheimer Schmuckwarenfabrikant Heinrich Witzenmann mit der Erfindung des Metallschlauchs die Metallschlauch- und Kompensatorenindustrie. Heute, nach über 120 Jahren, ist die Witzenmann-Gruppe einer der weltweit führenden Hersteller von flexiblen metallischen Elementen wie Metallschläuchen, Kompensatoren, Metallbälgen und Fahrzeugteilen. Weit mehr als 3000 Mitarbeiter an 23 Standorten weltweit erwirtschafteten 2010 einen konsolidierten Umsatz von 395 Millionen Euro.



drucken  als PDF  an Freund senden  Heads Up zwischen Bush und Gorbatschow beim PartyPoker „Zwei plus Vier-Vertragspoker“ um 25.000 Euro in Berlin Tote, Bodenverseuchung, Verwüstung: Die Explosion der Biogasanlage Güllerup 1 in Schlagzeilen!/ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.03.2011 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 370052
Anzahl Zeichen: 5694

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Pforzheim



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Witzenmann bringt flexibles Gas-System auf den Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Witzenmann GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kompetenz- und Innovationsforum bei Witzenmann ...

Die Gründung der Witzenmann-Gruppe geht auf die bahnbrechende Erfindung des Metallschlauchs zurück. In der inzwischen über 150-jährigen Geschichte ist das Unternehmen dieser Innovationstradition treu geblieben und gilt heute in zahlreichen Branc ...

Zukunftsfeld Medizintechnik ...

Die Witzenmann Gruppe ist der Weltmarktführer im Bereich der flexiblen metallischen Elemente. 1885 hatte der Unternehmensgründer mit seiner Erfindung des Metallschlauches eine neue Branche begründet. Witzenmann hat die technnologische Führungspo ...

Alle Meldungen von Witzenmann GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z