Bundesrat fordert längeren Anbaustopp für Weinreben
ID: 370094
Bundesrat fordert längeren Anbaustopp für Weinreben
Der Bundesrat befürchtet, dass ansonsten in vielen Regionen Europas unweigerlich eine agrarindustrielle Weinproduktion in einfach zu bewirtschaftenden Flachlagen einsetzt. Hierdurch würden die Bemühungen um die Förderung der Weinqualität und den Erhalt von Hang- und Steillagen in Frage gestellt. Gerade der Weinbau in diesen Lagen stehe jedoch für Qualität, biologische Vielfalt und nachhaltige Bewirtschaftung insbesondere durch kleine Familienbetriebe.
Kontakt:
Bundesrat
Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Besucherdienst, Eingaben
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
Telefon: 030 18 9100-0
Fax: 030 18 9100-198
E-Mail: internetredaktion@bundesrat.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.03.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 370094
Anzahl Zeichen: 1498
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesrat fordert längeren Anbaustopp für Weinreben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesrat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).