VIER PFOTEN zum Tod von Eisbär Knut: Eisbärenhaltung in Zoos auslaufen lassen

VIER PFOTEN zum Tod von Eisbär Knut: Eisbärenhaltung in Zoos auslaufen lassen

ID: 370347
(ots) - Der unerwartete Tod des wohl berühmtesten Eisbären
der Welt löst große Betroffenheit aus. Medienstar Knut aus dem
Berliner Zoo hatte eine riesige Fangemeinde, die seine Entwicklung
gespannt verfolgte. In seinem Leben illustrierte Knut jedoch
beispielhaft die immensen Probleme, die mit der Haltung von Eisbären
in zoologischen Einrichtungen verbunden sind. VIER PFOTEN fordert,
die Haltung dieser Tierart in Zoos auslaufen zu lassen.

"Aufgrund mangelnder Auswilderungsperspektive ist auch das
Argument, die Zucht leiste einen Beitrag zur Arterhaltung,
hinfällig", erklärt Thomas Pietsch, Wildtierexperte von VIER PFOTEN.
Stattdessen muss der Schutz der wildlebenden Eisbären und ihrer
Lebensräume Priorität haben.

Eisbären sind perfekt an ihren arktischen Lebensraum angepasst. In
der Natur legen die hoch spezialisierten Einzelgänger bis zu 1000
Kilometer im Jahr zurück. Entsprechend groß sind die Streifgebiete
der Langstreckenläufer. Wegen ihrer komplexen Verhaltensweisen, dem
enormen Platzbedürfnis und ihrer speziellen Klimaansprüche können
Eisbären aus Tierschutzsicht in Zoos niemals artgerecht gehalten
werden. "Selbst die Grundbedürfnisse können die Raubtiere kaum
ausleben", beurteilt Pietsch die Lebenssituation von Eisbären in
Gefangenschaft.

Den natürlichen Lebensraum von Knut & Co in der Arktis können Zoos
unmöglich nachbilden. Zentrale Bedürfnisse wie Partner- und
Nahrungssuche, Jagd- und Fluchtverhalten werden dauerhaft
unterdrückt. Die Folge sind schwere Verhaltensstörungen. So belegt
eine Studie, dass sich von 33 untersuchten Zoobären alle bis auf zwei
Tiere stereotyp verhalten.

Dennoch zeigen in Deutschland 11 Einrichtungen die
Publikumslieblinge. Bestehende Mindestvorgaben sind dabei deutlich
schlechter als die Empfehlungen vieler Zooverbände. Oft werden die


Tiere noch in sterilen Anlagen auf Betonplateaus präsentiert. Einige
Zoos haben die Eisbärenhaltung inzwischen von sich aus aufgegeben
(z.B. Frankfurt, Münster und Duisburg).

Trotz mangelnder Auswilderungsmöglichkeiten werden die Tiere als
Publikumsmagneten in Zoos nachgezüchtet. Dabei sind die
Nachzuchtverluste sehr hoch. Nur wenige Jungen überleben ihre ersten
Lebenstage. Auch von Knuts Mutter starben in den letzten Jahren 6
Junge. Oft töten oder verstoßen Eisbärenmütter ihre Jungen kurz nach
der Geburt. Wie bei Knut akzeptieren viele Zoos daher Handaufzuchten.
Das innige Verhältnis von Knut zu seinem Pfleger hat den
Kuschelfaktor und damit seine Beliebtheit verstärkt. "Die Fehlprägung
auf den Menschen führt jedoch zu weiteren Defiziten", erklärt
Pietsch. "Wie Knut haben diese Bären lebenslang Probleme im Umgang
mit Artgenossen, viele schaffen es nicht erfolgreich eigenen
Nachwuchs großzuziehen."

VIER PFOTEN fordert deshalb ein Ende der Eisbärenhaltung in Zoos.



Pressekontakt:
Presserückfragen an VIER PFOTEN:
Thomas Pietsch, Wildtierexperte
Tel: 0171 4910784

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rekordquote für sixx: Bester Tagesmarktanteil seit Sender-Launch Europäischer Blütenzauber:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2011 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 370347
Anzahl Zeichen: 3295

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VIER PFOTEN zum Tod von Eisbär Knut: Eisbärenhaltung in Zoos auslaufen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tiger-Produkte im Einkaufszentrum ...

Hamburg, 20. Februar 2019 – Mit einem Pop-up-Store hat die Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN in Hamburg auf das grausame Geschäft mit Tigern in der EU aufmerksam gemacht. Am Stand präsentierten die Tierschützer vermeintlichen Wein und Potenzm ...

Alle Meldungen von Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z