BB Biotech startet umfassendes Programm zur konsequenten Reduzierung des Discounts
ID: 370519
BB BIOTECH AG /
BB Biotech startet umfassendes Programm zur konsequenten Reduzierung des
Discounts
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Verwaltungsrat verabschiedet Strategie zur Aktienverdichtung
Der anhaltend hohe Abschlag zwischen Innerem Wert und Aktienkurs von derzeit
21% hat den Verwaltungsrat der BB Biotech AG dazu bewogen, ein umfassendes
Massnahmenpaket zu verabschieden. Damit verbunden ist das Ziel, den Discount
innerhalb der nächsten 12 bis 18 Monate in eine Bandbreite von 10% bis 15%
zurückzuführen. Eine kontinuierliche Reduktion des Discounts soll durch eine
konsequente Aktienverdichtung mittels mehrerer aufeinander folgender
Aktienrückkaufprogramme erreicht werden. Weitere flankierende Massnahmen sollen
den Erfolg der eingeschlagenen Verdichtungsstrategie sicherstellen. Im Bereich
der Anlagestrategie hat BB Biotech den Selektionsprozess weiter verfeinert und
optimiert. Daraus sind im Zeitablauf positive Impulse bei der Auswahl von
innovationsstarken Unternehmen zu erwarten.
Massgebliche Treiber der Discountentwicklung
In der Vergangenheit war eine hohe negative Korrelation des Discounts mit der
Entwicklung an den Kapitalmärkten feststellbar. Während in Korrekturphasen der
Discount stieg, verringerte er sich in der darauf folgenden Erholung. Seit dem
Ausbruch der Kredit- und Finanzkrise im Herbst 2008 verharrt der Discount jedoch
auf hohem Niveau von 26% (Durchschnitt der letzten 12 Monate) und ist trotz
positiver Tendenz an den Aktienmärkten nicht signifikant zurückgegangen.
Folgende Effekte haben zu dieser unvorteilhaften Discountentwicklung geführt:
* Generell ist seit der Finanzkrise eine stark gesunkene Nachfrage nach
Aktienanlagen feststellbar, welcher sich auch die BB Biotech AG nicht
entziehen konnte.
* Der Biotech-Sektor hat unter den Unsicherheiten im Zusammenhang mit der
Healthcare-Reform in den USA sowie den staatlichen Sparanstrengungen in
Europa gelitten. Das hemmte den Appetit nach Healthcare-Aktien, insbesondere
in Europa.
* Die europäischen Biotech-Unternehmen sind mit wenigen Ausnahmen seit 2008
hinter ihren Zielsetzungen geblieben. Darunter hat das Sentiment gegenüber
dem Sektor sowie der BB Biotech AG gelitten, da deren Aktionärszielgruppen
mehrheitlich aus dem europäischen Raum stammen.
* Über die letzten Jahre fiel die Kursentwicklung einiger Kernbeteiligungen
von BB Biotech unterdurchschnittlich aus. Grosskapitalisierte Biotech-Werte
sind in der Entwicklung klar hinter den klein- und mittelkapitalisierten
Unternehmen zurückgeblieben.
Die absolute Höhe wie auch die hohe Schwankungsbreite des Discounts stellen eine
unbefriedigende Situation für bestehende Aktionäre dar. Gleichzeitig hält sie
vorwiegend institutionelle Investoren davon ab, grössere Aktienpakete an der BB
Biotech AG zu erwerben.
Konsequente Verdichtungsstrategie zur Reduktion und Stabilisierung des Discounts
Um den Interessen der bestehenden Aktionäre besser Rechnung zu tragen und die
Aktie für potenzielle Investoren attraktiver zu gestalten, hat sich der
Verwaltungsrat für eine konsequente Aktienverdichtung mittels wiederkehrender
Aktienrückkaufprogramme entschieden. In einer ersten Phase (Verdichtung), die
durch einen verstärkten Einsatz des Aktienrückkaufprogramms geprägt sein wird
und zwischen 12 und 18 Monaten dauern kann, soll der Discount von
durchschnittlich 26% in einen Zielkorridor von 10% bis 15% geführt werden. In
der anschliessenden Konsolidierungsphase soll das Aktienrückkaufprogramm noch
punktuell und bei Bedarf eingesetzt werden. Mit der Umsetzung dieser Strategie
werden die Interessen langfristiger Aktionäre absolut prioritär behandelt. In
der Konsequenz bedeutet dies auf absehbare Zeit, dass eine hohe Korrelation
zwischen Innerem Wert und Börsenkurs sichergestellt wird.
Für die erfolgreiche Umsetzung und Zielerreichung hat der Verwaltungsrat ein
Paket an erforderlichen Mitteln und flankierenden Massnahmen zusammengestellt:
a) Durchführung mehrerer Rückkaufprogramme pro Jahr
Um dem Angebotsüberhang zu begegnen, wird die BB Biotech den Aktionären die
Durchführung von zusätzlichen Aktienrückkaufprogrammen vorschlagen. Dabei wird
sie die ihr maximal zur Verfügung stehende Rückkaufkraft gezielt einsetzen.
Durch die konsequente, aber gleichzeitig massvolle Durchführung der Programme
erhalten der Verwaltungsrat sowie das Management eine maximale Flexibilität, um
Aktienpakete über die zweiten Handelslinie zurückzukaufen. Bereits an der
Generalversammlung vom 21. März 2011 wird über ein neues Programm abgestimmt. Im
Gegensatz zu früheren Aktienrückkaufprogrammen, deren Abwicklung jeweils über
eine längere Zeitperiode stattgefunden hat, wird die BB Biotech AG jetzt aktiver
und falls notwendig mit der vollen Kraft des Programms im Markt auftreten.
b) Verstärkung der Fachkompetenz im Bereich des Aktien- und Finanzmanagements
Parallel zur Healthcare-Expertise im Verwaltungsrat wird die Kompetenz im
Bereich Aktien- und Finanzmanagement verstärkt. Mit der Nomination von Dr. Erich
Hunziker zur Wahl in den Verwaltungsrat ist es BB Biotech gelungen, einen
ausgewiesenen Finanzmarktexperten zu gewinnen. Sein Fachwissen sowie seine
einschlägige berufliche Erfahrung als Chief Financial Officer und
stellvertretender Leiter Konzernleitung von Roche stellen eine wertvolle
Ergänzung der Kompetenzen im Verwaltungsrat dar. Dank seiner beruflichen und
fachlichen Kompetenz wird Erich Hunziker wichtige Impulse in der Anlagestrategie
setzen sowie aktiv die Durchführung der Verdichtungsstrategie unterstützen. Er
wird sich an der Generalversammlung vom 21. März 2011 zur Wahl in den
Verwaltungsrat stellen. Die BB Biotech AG setzt alles daran, die eingeleitete
Verdichtungsstrategie erfolgreich umzusetzen. Dazu zählt auch, dass punktuell
externe Spezialisten auf Mandatsbasis beigezogen werden zwecks Umsetzung und
Feinsteuerung der eingeschlagenen Verdichtungsstrategie.
c) Verzicht auf zukünftige Dividendenzahlungen
Die bisherige Dividendenpolitik diente dazu, die Aktionäre für den Discount zu
entschädigen. Dies war gleichzeitig mit der Erwartung verknüpft, dass die Aktie
dadurch für eine breite Investorenbasis an Attraktivität gewinnt. Wie die
historische Entwicklung des Discounts zeigt, konnte sie die erwartete Wirkung
bisher nicht voll entfalten. Der Verwaltungsrat von BB Biotech ist überzeugt,
dass die Mittel im Rahmen der Verdichtungsstrategie besser und zielgerichteter
eingesetzt werden können. Aus diesem Grund wird zukünftig auf
Dividendenausschüttungen verzichtet. Die Dividendenzahlung von CHF 3.20 für das
Geschäftsjahr 2010, welche der Generalversammlung am 21. März 2011 vorgeschlagen
wird, ist davon nicht betroffen.
Überprüfung und laufende Anpassung der Anlagestrategie
Verwaltungsrat und Management von BB Biotech sind überzeugt, dass weiterhin ein
hoher Bedarf an innovativen und modernen Medikamenten besteht. Diese müssen
nicht nur Anforderungen wie Wirksamkeit und Sicherheitskriterien erfüllen,
sondern werden zunehmend einer verstärkten Wirtschaftlichkeitsanalyse
unterzogen. Der anhaltende Druck auf Medikamentenpreise als eine der
Kosteneinsparungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen schafft eine zusätzliche
Hürde. Diese definiert den Kreis an Unternehmen, welche auch im neuen Umfeld zu
den Gewinnern zählen werden. Somit werden die Investitionskriterien von BB
Biotech noch selektiver, was der konzentrierten Anlagestrategie von BB Biotech
zugutekommt. Nebst den ausgewählten Anlagen in innovationsgetriebene Unternehmen
werden Engagements in Gesellschaften getätigt, welche im aktuellen Umfeld
weiterhin hohe Wachstumsraten und Profitabilität aufweisen. Regionen wie
beispielsweise Indien weisen ein unverändert hohes Aufholpotenzial im Bereich
des Gesundheitswesens auf. Diese strukturellen Wachstumsmärkte werden zukünftig
in der Anlagestrategie von BB Biotech verstärkt Berücksichtigung finden.
Für weitere Informationen:
Bellevue Asset Management AG, Seestrasse 16, 8700 Küsnacht, Schweiz
Thomas Egger, Tel. +41 44 267 67 09,teg@bellevue.ch
www.bbbiotech.com
Unternehmensprofil
BB Biotech beteiligt sich an Gesellschaften im Wachstumsmarkt Biotechnologie und
ist heute einer der weltweit grössten Anleger mit CHF 1.2 Mrd. Assets under
Management in diesem Sektor. BB Biotech ist in der Schweiz, in Deutschland und
in Italien notiert. Der Fokus der Beteiligungen liegt auf jenen börsennotierten
Gesellschaften, die sich auf die Entwicklung und Vermarktung neuartiger
Medikamente konzentrieren. Für die Selektion der Beteiligungen stützt sich BB
Biotech auf die Fundamentalanalyse von Ärzten und Molekularbiologen. Der
Verwaltungsrat verfügt über eine langjährige industrielle und wissenschaftliche
Erfahrung.
--- Ende der Mitteilung ---
BB BIOTECH AG
Vordergasse 3 Schaffhausen Schweiz
WKN: AONFN3;ISIN: CH0038389992;
Medienmitteilung BB Biotech_21.03.11 (PDF):
http://hugin.info/130285/R/1498169/434010.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: BB BIOTECH AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1498169]
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 21.03.2011 - 07:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 370519
Anzahl Zeichen: 10519
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Schaffhausen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BB Biotech startet umfassendes Programm zur konsequenten Reduzierung des Discounts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BB BIOTECH AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).