Greenpeace-Analyse der aktuellen Atomdebatte: "Das Lügen geht weiter

Greenpeace-Analyse der aktuellen Atomdebatte: "Das Lügen geht weiter

ID: 370715

Greenpeace-Analyse der aktuellen Atomdebatte: "Das Lügen geht weiter"



(pressrelations) - Zeitgleiche Projektionen an den acht gefährlichsten Atommeilern Deutschlands

An die sieben ältesten Atommeiler und den Pannenreaktor in Krümmel projizieren Greenpeace-Aktivisten am Morgen den Spruch ""Das Lügen geht weiter"". Die Aktivisten machen damit auf die Unwahrheiten aufmerksam, welche die Bundesregierung und die Atomkonzerne weiterhin über die Atomkraft verbreiten. So begründete Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das dreimonatige Moratorium für die ältesten Atomkraftwerke mit nachweislich falschen Aussagen. Greenpeace hat in einer Kurzanalyse die Aussagen zu Anlagensicherheit, Klimaschutz, Strompreisen, Versorgungssicherheit und angeblich notwendigen Stromimporten widerlegt. Die unabhängige Umweltorganisation fordert die Bundesregierung auf, die Öffentlichkeit nicht weiter zu täuschen und ein Gesetz zur Laufzeitverkürzung der Atomkraftwerke vorzulegen.

""Es ist und bleibt eine Lüge, wenn die Bundeskanzlerin behauptet, deutsche Atomkraftwerke seien die sichersten der Welt. Und es ist auch eine Lüge, dass Atomkraft eine unverzichtbare Brückentechnologie ist"", sagt Tobias Riedl, Atomexperte von Greenpeace. ""Gäbe es keine Wahlen in Baden-Württemberg, würde die Regierung vermutlich kein Moratorium und keine vollständige Sicherheitsüberprüfung anordnen. Frau Merkel muss auf die moderaten Kräfte in der Union hören und endlich umdenken statt mit der unehrlichen und konzernfreundlichen Energiepolitik weiterzumachen. Wenn die Regierung es ehrlich meint, muss sie die gefährlichsten Meiler jetzt endgültig stilllegen.""

In Greenpeace-Analyse der Regierungserklärung zum dreimonatigen Moratorium für die ältesten Atomkraftwerke der Bundesregierung deckt Greenpeace zahlreiche Lügen auf. So widerspricht die Bundeskanzlerin beispielsweise dem Bundesumweltamt und Studien der Gesellschaft für Reaktorsicherheit. Auch, dass eine Stromlücke in Deutschland droht, widerlegt die Kanzlerin selbst. Sie lässt die ältesten sieben AKW und den Pannenmeiler Krümmel sofort stilllegen, ohne dass in Deutschland ein einziges Licht ausgeht.



Dass Atomkraft als Brückentechnologie völlig ungeeignet ist, zeigt eine ebenfalls heute veröffentlichte Studie des ehemaligen Leiters der Bundesatomaufsicht Wolfgang Renneberg für Greenpeace. Demnach sind Atomkraftwerke als Grundlastkraftwerke zu unflexibel, um die durch verstärkte Einspeisung der Erneuerbaren Energien entstehenden Lastschwankungen auszugleichen. Starke Regelschwankungen und Abschaltungen belasten die Reaktoren und erhöhen dadurch das Sicherheitsrisiko.

""Merkel und die Konzernbosse haben nichts aus der nuklearen Katastrophe in Fukushima gelernt"", so Riedl. ""Jetzt müsste die Kanzlerin Schluss machen mit einer Energiepolitik, die geprägt ist durch die Verbreitung falscher Fakten und Unwahrheiten, dem Manipulieren von Gutachten und dem Verheimlichen sicherheitsrelevanter Ereignisse. Doch genau diese unlautere Politik wird von Frau Merkel im Moment sogar noch verschärft.""

Achtung Redaktionen: Für Rückfragen erreichen Sie Tobias Riedl am AKW Philippsburg unter Tel. 0171-8891096. Am AKW Neckarwestheim erreichen Sie Andree Böhling unter Tel. 0151-180 53382. Am AKW Krümmel erreichen Sie Mathias Edler, Tel. 0151-180 53404 oder Pressesprecherin Cornelia Deppe-Burghardt, Tel. 0151-145 330 87.

Fotos aller Standorte erhalten Sie unter Tel. 040-30618 376. TV-Material von den Projektionen an den AKW Krümmel und Philippsburg unter Tel. 0157-5891 718, auch als download vom FTP-Server.

Bildunterschrift: Das große X - seit fast 30 Jahren Symbol des Widerstands gegen die Lagerung von Atommüll am Standort Gorleben.


Kontakt:
Große Elbstraße 39
22767 Hamburg
presse@greenpeace.de
Telefon: 040/30618 -340 oder -341
Fax: 040/30618-160Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Staatssekretär Burgbacher zeichnet Innovationen für das Handwerk aus Wenn die Pfunde purzeln sollen - vivesco Apotheken starten Beratungswochen für gesundes Abnehmen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.03.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 370715
Anzahl Zeichen: 4131

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Greenpeace-Analyse der aktuellen Atomdebatte: "Das Lügen geht weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greenpeace (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie wird sich Präsident Hollande entscheiden? ...

Greenpeace-Aktivisten protestieren am französischen Atomkrafwerk Tricastin Paris 15. Juli 2013: Greenpeace-Aktivisten haben heute früh auf der Atomanlage in Tricastin/Frankreich zwei Banner entrollt mit der Botschaft: "Accident nucléaire ...

Alle Meldungen von Greenpeace


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z