DGAP-News: CPU Softwarehouse AG: Positive Geschäftsentwicklung bestätigt
ID: 370821
CPU Softwarehouse AG: Positive Geschäftsentwicklung bestätigt
21.03.2011 / 11:28
---------------------------------------------------------------------
Die positive Entwicklung des 1. Halbjahres hat sich auch für 2010 insgesamt
bestätigt, trotz eines niedrigeren Auftragsbestandes zu Beginn des
Geschäftsjahres. Nach HGB wurde bei Umsätzen von 6,9 Mio. Euro ein
Konzernjahresüberschuss von 0,4 Mio. Euro erzielt.
Durch die Umstellung auf einen Abschluss nach HGB werden in dieser
Mitteilung aus Vergleichbarkeitsgründen letztmalig pro Forma Werte auf
einer IFRS-Basis angegeben. Demnach hätte ein hochgerechneter pro Forma
Umsatz ca. 7,1 Mio. Euro (Vj. rd. 7,4 Mio. Euro) betragen. Das EBIT wäre
auf ca. 0,5 Mio. Euro (Vj. rd. 0,3 Mio. Euro) gestiegen. Unter
Berücksichtigung von Sondereffekten im Geschäftsjahr aus der
Währungsumrechnung und der Auflösung von Rückstellungen, blieb das
IFRS-Ergebnis damit nahezu unverändert.
Nach HGB ergibt sich ein EBIT von 0,4 Mio. Euro (Vj. 0,0 Mio. Euro) bei
einem Umsatz von 6,9 Mio. Euro (Vj. 7,8 Mio. Euro). Die Gesamtleistung
betrug 7,0 Mio. Euro nach 7,4 Mio. Euro im Vorjahr. Der Auftragseingang
stieg um rd. 22% auf gerundet 7,5 Mio. Euro (Vj. 6,2 Mio. Euro). Damit
erhöhte sich der Auftragsbestand auf 2,9 Mio. Euro (Vj. 2,0 Mio. Euro) und
verschafft CPU einen besseren Start in das Geschäftsjahr 2011.
Die Unterschiede in der Rechnungslegung beruhen im Wesentlichen aus der
Periodenverschiebung und dem Ausweis von einem größeren Auftrag zwischen
Geschäftsjahren durch die voneinander abweichenden Vorschriften in der
Abrechnungsmethodik und Gewinnrealisierung zwischen IFRS und HGB.
Die endgültigen Zahlen nach deutschem Handelsrecht werden am 30.03.2010 auf
der Homepage veröffentlicht.
Kontakt:
Fragen richten Sie bitte an die unten stehende E-Mail-Adresse:
E-Mail: cpu-ag@cpu-ag.com
URL: http://www.cpu-ag.com
Die CPU Softwarehouse AG mit Sitz in Augsburg ist ein zukunftsorientiertes
Softwarehaus für das Bankwesen. Das Unternehmen richtet seine
Kernkompetenzen auf die strategischen und operativen Ziele der Banken in
der Beratung und Bearbeitung von Kredit- und Wertpa-piergeschäften sowie im
Bankcontrolling aus. Dazu plant, entwickelt, implementiert und be-treut die
CPU anwenderspezifische Lösungen zur Organisation und Optimierung
traditioneller und zukünftiger Kundenprozesse. Zielmärkte der CPU sind in
erster Linie Deutschland,Österreich und die Schweiz.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
21.03.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: CPU Softwarehouse AG
August-Wessels-Straße 27
86156 Augsburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)821 / 4602 - 0
Fax: +49 (0)821 / 4602 - 179
E-Mail: cpu-ag@cpu-ag.com
Internet: www.cpu-ag.com
ISIN: DE000A0WMPN8
WKN: A0WMPN
Börsen: Freiverkehr in München (m:access)
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
116230 21.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 21.03.2011 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 370821
Anzahl Zeichen: 4348
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: CPU Softwarehouse AG: Positive Geschäftsentwicklung bestätigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CPU Softwarehouse AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).