Neue Kräfte beim PHAGRO
ID: 370946
Personelle Verstärkung im Bereich Wirtschaft und Technik
Mit Beginn des nächsten Monats wird Michael Dammann den PHAGRO |
Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels im Bereich Wirtschaft
und Technik personell verstärken. Zu seinen Aufgaben gehören u.a. die
Umsetzung der jüngst verabschiedeten europäischen
Arzneimittel-Fälschungsrichtlinie in die Praxis, sowie die Umstellung
der Pharmazentralnummer (PZN) von 7 auf 8 Stellen. Michael Dammann
wird an den Sitzungen des Technikausschusses des europäischen
Großhandelsverbands GIRP teilnehmen und den PHAGRO im Verwaltungsrat
der IFA vertreten.
Darüber hinaus wird er die Geschäftsführung der
Datenfernübertragungsgeräte-Gesellschaft mbH (DATEG) übernehmen, die
sich mit der Normierung des Datenverkehrs von und zum
pharmazeutischen Großhandel befasst.
Der 41-jährige Politologe und Kenner des Arzneimittelmarktes kommt
vom Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa), für den er in
den vergangenen acht Jahren in verschiedenen Funktionen tätig war. In
seinen Verantwortungsbereich fiel dort neben Markt- und
Erstattungsfragen auch das gesamte Feld der Arzneimitteldistribution.
Bis 2002 arbeitete Michael Dammann als Fraktionsreferent in der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion mit den Schwerpunkten Gesundheits- und
Sozialpolitik.
Ebenfalls zum Monatsbeginn wird Christine Steffener, die den
Bereich Wirtschaft und Technik bislang geleitet hat, in den
Mutterschutz gehen. Sie wird nach Ablauf der Elternzeit wieder zum
PHAGRO-Team stoßen.
Der PHAGRO
Im PHAGRO | Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e.V.
sind alle 13 pharmazeutischen Großhandlungen vertreten, die ein
nachfrageorientiertes, herstellerneutrales Vollsortiment führen und
die flächendeckende Versorgung der rund 21.500 Apotheken in
Deutschland sicherstellen. Die Branche beschäftigt knapp 17.000
Arbeitnehmer und sorgte im Jahre 2009 für einen Umsatz von 23,9 Mrd.
Euro.
Der PHAGRO vertritt die Interessen der gesamten Branche gegenüber
der Politik, den Marktpartnern und der Öffentlichkeit. Er stellt auch
die Mitwirkung des deutschen Großhandels an der europäischen
Gesetzgebung über seine Mitgliedschaft im europäischen Verband GIRP
sicher.
Weitere Informationen senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.
1.529 Zeichen - Beleg erbeten
Ansprechpartner für diese Pressemitteilung:
Bernadette Sickendiek (Geschäftsführerin)
Bundesverband PHAGRO e.V.
Charlottenstraße 68, D - 10117 Berlin
Tel.: +49 - 30 - 201 88 - 448
Fax: +49 - 30 - 201 88 - 333
E-mail: bernadette.sickendiek@phagro.de
www.phagro.de
Pressebüro PHAGRO c/o COMMON WORKS GmbH
Hamburger Allee 45, D - 60486 Frankfurt
Tel.: +49 - 69 - 71 91 04 - 0
Fax: +49 - 69 - 71 91 04 - 73
Ansprechpartner: Stephan Ahlf
E-mail: ahlf@common.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.03.2011 - 13:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 370946
Anzahl Zeichen: 3215
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Kräfte beim PHAGRO"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels PHAGRO e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).