50 Jahre türkische Gastarbeiter - Positive Signale gefragt

50 Jahre türkische Gastarbeiter - Positive Signale gefragt

ID: 371186

50 Jahre türkische Gastarbeiter - Positive Signale gefragt



(pressrelations) - Mitte des 20. Jahrhunderts brauchte Deutschland Zuwanderer, um die expandierende Industrie mit Arbeitskräften zu versorgen. Also wurde im Herbst 1961 nach Verträgen mit Italien, Spanien und Griechenland auch ein Anwerbeabkommen mit der Türkei unterschrieben. Die Anzahl der türkischen Zuwanderer stieg bis 1971 von ein paar Tausend auf mehrere Hunderttausend; im Jahr 2009 lebten 2,5 Millionen türkischstämmige Personen im Bundesgebiet. Mittlerweile sind 40 Prozent aller Menschen mit türkischen Wurzeln, die in Deutschland leben, hierzulande geboren und aufgewachsen.

Viele der Gastarbeiter kamen ohne schulische und berufliche Abschlüsse nach Deutschland. Der in Deutschland geborene und aufgewachsene Nachwuchs hatte jedoch offensichtlich bessere Bildungschancen. So ist der Anteil unqualifizierter türkischer Migranten von 68 Prozent in der 1. Generation auf 27 Prozent in der 2. Generation gesunken.

Allerdings wandern in den vergangenen Jahren mehr Menschen aus Deutschland in die Türkei aus, als aus der Türkei nach Deutschland kommen ? 2009 waren es unterm Strich 10.000 Personen. Um vorzubeugen, dass auch Hochqualifizierte der Bundesrepublik den Rücken kehren, sollte die Politik aktiver werden ? etwa, indem sie die Einstellung von Migranten im öffentlichen Dienst fördert. Mit gutem Beispiel voran gehen Hamburg und Berlin: Beide Stadtstaaten werben aktiv um ausländische Auszubildende in diesem Bereich.


Ansprechpartner
Ilona Riesen
Telefon: 0221 4981-727


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hau-den-Lukas aus Wellpappe UniImmo Global setzt Rücknahme von Anteilen aus: Anleger sollten Schadenersatzansprüche prüfen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.03.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371186
Anzahl Zeichen: 1706

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 603 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"50 Jahre türkische Gastarbeiter - Positive Signale gefragt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z