Miles-Paul: Menschen mit Down-Syndrom gehören mitten in die Gesellschaft

Miles-Paul: Menschen mit Down-Syndrom gehören mitten in die Gesellschaft

ID: 371281

Miles-Paul: Menschen mit Down-Syndrom gehören mitten in die Gesellschaft




(pressrelations) - lich des heutigen Welttages der Menschen mit Down-Syndrom macht der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Ottmar Miles-Paul, deutlich, dass Menschen mit Down-Syndrom mitten in die Gesellschaft gehören. Am 21. März finden bundesweit eine Reihe von Veranstaltungen statt, um für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Down-Syndrom zu werben.

"Unsere Gesellschaft neigt leider immer noch häufig dazu, diejenigen, die anders sind, an den Rand zu drängen und deren Lebensqualität in Frage zu stellen. Gerade Menschen mit Down-Syndrom, die häufig auch Lernschwierigkeiten haben, erleben das immer wieder. Deshalb arbeiten wir in Rheinland-Pfalz intensiv daran, dass behinderte Kinder von Anfang an in unserer Gesellschaft willkommen sind und wir die Rahmenbedingungen für ein gleichberechtigtes Leben mitten in der Gesellschaft verbessern", erklärte Ottmar Miles-Paul. Das reiche von guten Informationen und Unterstützung für Eltern über die Frühförderung bis zur Integration in den Kindertagesstätten, Schulen und im Arbeitsleben. Vor allem unterstützt Rheinland-Pfalz durch persönliche Budgets die Selbstbestimmung behinderter Menschen für ein Leben mitten in der Gemeinde. "Menschen mit Down-Syndrom haben in den vergangenen Jahren immer wieder deutlich gemacht, dass mehr möglich ist als man denkt, so dass es an uns allen ist, für sie möglichst viele Türen für die gleichberechtigte Teilhabe zu öffnen", so der Landesbeauftragte.

Beim Down-Syndrom ist das Chromosom 21 dreifach statt wie üblich zweifach vorhanden. Diese Chromosomenveränderung hat körperliche Auffälligkeiten und fast immer Lernschwierigkeiten zur Folge. Der Welttag der Menschen mit Down-Syndrom wurde in Anspielung auf den medizinischen Fachbegriff "Trisomie 21" auf den 21.3. gelegt.


Pressereferat
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz
Bauhofstraße 9
55116 Mainz


Ruf 0 61 31/16 2401
Fax 0 61 31/16 172401
mailto:Poststelle@masgff.rlp.de
http://www.masgff.rlp.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Test erleichtert Behandlung medikamentenresistenter Tuberkulose ? Ärzte ohne Grenzen fordert bessere Versorgung mit Arzneimitteln Zahl der Neuerkrankungen im Saarland weiter rückläufig ? ?Wissen erhalten, Aufklärung betreiben?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.03.2011 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371281
Anzahl Zeichen: 2413

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Miles-Paul: Menschen mit Down-Syndrom gehören mitten in die Gesellschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz (masgff) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Krankenhäuser erhalten 51,2 Millionen Euro vom Land ...

Mainz - Auch in diesem Jahr erhalten die Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz 51,2 Millionen Euro an pauschalen Fördermitteln vom Land, wie Gesundheitsministerin Malu Dreyer heute in Mainz mitteilte. Diese Mittel werden zusätzlich zu den Investition ...

Alle Meldungen von Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz (masgff)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z