Exportanstieg im 4. Quartal 2010 um fast 21%
ID: 371405
Quartal 2010 um 20,7% gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal
auf insgesamt 256,3 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, war das ein preisbereinigter Anstieg der
Ausfuhren um 14,7%.
Die Ausfuhren in die EU-Mitgliedstaaten nahmen im vierten Quartal
2010 gegenüber dem vierten Quartal 2009 um 18,2% auf 154,0 Milliarden
Euro zu. Dabei wuchsen die Ausfuhren in die EU-Mitgliedstaaten, die
nicht zur Eurozone gehören, mit + 21,5% stärker als die Ausfuhren in
die Euroländer mit einer Zunahme von 16,7%. Den vergleichsweise
höchsten Anstieg hatten die Ausfuhren in Drittstaaten mit + 24,8% auf
102,4 Milliarden Euro.
Die drei wichtigsten Handelspartner innerhalb der EU waren für das
Gesamtjahr 2010 Frankreich, die Niederlande und das Vereinigte
Königreich. Die deutschen Ausfuhren in diese drei Länder haben sich
im vierten Quartal 2010 aber unterschiedlich entwickelt. Während die
Ausfuhren nach Frankreich (+ 12,2% auf 24,0 Milliarden Euro) und in
das Vereinigte Königreich (+ 12,1% auf 15,3 Milliarden Euro)
gegenüber dem vierten Quartal 2009 unterdurchschnittliche Zuwächse
auswiesen, sind die Ausfuhren in die Niederlande stark
überdurchschnittlich angestiegen. Sie erhöhten sich um 29,9% auf 17,2
Milliarden Euro.
Wichtigster Handelspartner außerhalb der EU waren die Vereinigten
Staaten. Von Oktober bis Dezember 2010 stiegen die Exporte im
Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal um 24,8% auf 17,6
Milliarden Euro. Demgegenüber stiegen im gleichen Zeitraum die
Exporte nach China, dem zweitgrößten Handelspartner außerhalb der EU,
um 39,4% auf 14,7 Milliarden Euro. Auch die Ausfuhren in die anderen
sogenannten "BRIC-Staaten" haben sich positiv entwickelt: Die
Exportanstiege im Handel mit Indien (+ 9,6% auf 2,6 Milliarden Euro)
und Brasilien (+ 20,5% auf 2,6 Milliarden Euro) waren dabei aber
unterdurchschnittlich. Die Ausfuhren nach Russland lagen im vierten
Quartal 2010 mit 7,5 Milliarden Euro um 32,4% über den Exporten des
gleichen Vorjahresquartals.
Die deutschen Einfuhren sind im vierten Quartal 2010 im Vergleich
zum Vorjahresquartal um 26,7% auf 217,0 Milliarden Euro gestiegen.
Preisbereinigt ergibt sich hier eine Zunahme in Höhe von 15,0%.
Der Anstieg der Einfuhren aus Drittstaaten war stärker als der
Importanstieg aus den EU-Mitgliedstaaten. Die Einfuhren aus der EU
stiegen im vierten Quartal 2010 gegenüber dem vierten Quartal 2009 um
24,5% auf 122,9 Milliarden Euro und die Einfuhren aus Drittstaaten um
29,6% auf 94,1 Milliarden Euro.
Monatliche Außenhandelsergebnisse nach
Ursprungs-/Bestimmungsländern können kostenfrei über die Tabelle
51000-0004 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.
Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser
Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Alexander Loschky, Telefon: (0611) 75-3995,
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371405
Anzahl Zeichen: 3497
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Exportanstieg im 4. Quartal 2010 um fast 21%"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).