Geschäftsjahr 2010 der Komax Gruppe

Geschäftsjahr 2010 der Komax Gruppe

ID: 371412
(Thomson Reuters ONE) -
Komax Holding AG /
Geschäftsjahr 2010 der Komax Gruppe
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Markante Umsatzsteigerung und deutliche Verbesserung der Profitabilität

Der Umsatz betrug CHF 340,2 Mio. Dies entspricht einer Zunahme von 61 Prozent.
Das Betriebsergebnis (EBIT) erreichte CHF 29,1 Mio. (2009: CHF -22,7 Mio.) und
die EBIT-Marge 8,6 Prozent. Das Gruppenergebnis nach Steuern (EAT) lag bei CHF
17,8 Mio., belastet durch einmalige Steuereffekte und einen durch den starken
Franken begründeten höheren Finanzaufwand. Die Eigenkapitalquote erreichte am
Jahresende 67 Prozent. Die Gruppe verfügte am Bilanzstichtag über ein
Nettoguthaben von CHF 12,0 Mio. und steht damit auf einer sehr soliden
finanziellen Basis. Verwaltungsrat und Geschäftsleitung erwarten für das erste
Semester 2011 ein gutes Resultat. Der Generalversammlung wird die Ausschüttung
einer Dividende aus Kapitaleinlagereserve von CHF 2,00 je Aktie beantragt.

Die für uns relevanten Märkte haben sich im Berichtsjahr erfreulich entwickelt.
Auf dieser Grundlage konnte Komax den Umsatz markant steigern und eine deutlich
bessere Profitabilität erzielen. Der Bestellungseingang belief sich auf CHF
357,0 Mio. (2009: CHF 220,6 Mio.). Der Umsatz erhöhte sich um 61 Prozent auf CHF
340,2 Mio. (2009: CHF 211,5 Mio.). Das Betriebsergebnis (EBIT) lag bei CHF 29,1
Mio. (2009: CHF -22,7 Mio.) und die EBIT-Marge erreichte 8,6 Prozent. Belastet
durch das Finanzergebnis und nicht wiederkehrende Steuereffekte erhöhte sich das
Gruppenergebnis nach Steuern (EAT) auf CHF 17,8 Mio. (2009: CHF -19,8 Mio.). Die
Gruppe verfügte am Bilanzstichtag über eine Eigenkapitalquote von 67 Prozent und
ein Nettoguthaben von CHF 12,0 Mio. Damit steht sie auf einer sehr soliden
finanziellen Basis.

Den grössten absoluten Wachstumsbeitrag leistete die Business Unit Wire. Sie


profitierte von ihrer starken Marktstellung und vom Aufschwung der
Automobilindustrie sowie von deren Zulieferer, die in Erwartung der
wirtschaftlichen Erholung bereits 2010 in zusätzliche Produktionsmittel
investierten. Der Nettoverkaufserlös der Business Unit Wire erreichte im
Geschäftsjahr 2010 CHF 194,5 Mio. (2009: CHF 91,9 Mio.), das Betriebsergebnis
(EBIT) CHF 47,8 Mio. (2009: CHF -3,0 Mio.).

Das Geschäft der Business Unit Solar hat sich in den beiden Bereichen Kristallin
und Dünnfilm unterschiedlich entwickelt. Während die Nachfrage im kristallinen
Bereich erfreulich zunahm, blieb sie im Dünnfilmgeschäft schwach. Der
Nettoverkaufserlös der Business Unit Solar erreichte im Geschäftsjahr 2010 CHF
63,3 Mio. (2009: CHF 45,9 Mio.), das Betriebsergebnis (EBIT) lag bei CHF -5,9
Mio. (2009: CHF -5,5 Mio.), belastet durch das Dünnfilmgeschäft, die damit
verbundenen Restrukturierungskosten sowie Entwicklungsaufwendungen. Der
kristalline Bereich, die Hauptaktivität der Business Unit Solar, erreichte ein
klar positives Betriebsergebnis.

Für die Business Unit Medtech war 2010 ein anspruchsvolles Jahr, das
gekennzeichnet war von einer starken Saisonalität und Projektverzögerungen.
Ausserdem benachteiligte der starke Schweizer Franken die Schweizer Hersteller
im preissensitiven internationalen Wettbewerb. Komax Medtech konnte in diesem
Umfeld zwar ein beachtliches Wachstum von 10,2 Prozent und einen
Nettoverkaufserlös von CHF 82,7 Mio. (2009: CHF 75,0 Mio.) erzielen. Das
Betriebsergebnis (EBIT) erfüllte mit CHF -4,4 Mio. (2009: CHF -2,3 Mio.) unsere
Erwartungen hingegen nicht. Es ist unser erklärtes Ziel, die Business Unit
Medtech nachhaltig in die Gewinnzone zu führen. Erste Massnahmen wurden bereits
getroffen.

Ausblick
Die für Komax relevanten Märkte haben sich weitgehend erholt und scheinen auf
den Wachstumspfad zurückzukehren. Die grossen Staatsdefizite und Unsicherheiten
in Bezug auf die Entwicklung einzelner Fremdwährungen sind die grössten
Herausforderungen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und erschweren die
Vorhersehbarkeit der mittelfristigen Zukunft. Dank der starken Marktstellung,
dem innovativen Produktportfolio, unserer marktorientierten Organisation sowie
den motivierten Führungskräften und Mitarbeitenden sind wir aber bestens
gerüstet und blicken mit Zuversicht in die Zukunft.

Das ausserordentliche Umsatzwachstum der Business Unit Wire im Jahr 2010 war
teilweise bedingt durch den Investitions-Nachholbedarf der Automobilzulieferer
insbesondere in der zweiten Jahreshälfte, der sich in diesem Ausmass 2011 kaum
wiederholen wird. Ausgehend von der um den geschätzten Nachholbedarf
korrigierten Basis rechnet Komax mit moderatem Wachstum und für die ersten sechs
Monate des Jahres 2011 mit einem Umsatz und einem Betriebsergebnis im Rahmen des
ersten Semesters 2010.

Durch die Zusammenarbeitsvereinbarung mit Yingkou Jinchen - unterzeichnet zu
Beginn des Jahres 2011 - hat Komax Solar das Produktsortiment um Laminatoren für
weitere Marktsegmente ergänzt und erhält gleichzeitig einen besseren Zugang zum
wachstumsstarken chinesischen Solarmarkt. Die Business Unit ist gut in das Jahr
2011 gestartet. Komax geht davon aus, dass sich dieser Trend in den ersten sechs
Monaten des Jahres fortsetzen wird. Nach erfolgter Restrukturierung des
Dünnfilmbereichs und der Konzentration vornehmlich auf das wachstumsstarke
Kristallingeschäft im Jahr 2010 rechnet Komax für die Business Unit Solar im
ersten Halbjahr 2011 mit einem im Vergleich zum ersten Semester 2010 stark
verbesserten Ergebnis.

Komax Medtech ist mit einem guten Auftragsbestand ins Jahr 2011 gestartet.
Gespräche mit den Kunden lassen eine verstärkte Nachfrage nach den Anlagen der
Business Unit erwarten. Mit den 2010 initiierten organisatorischen Anpassungen
ist die Business Unit ausserdem flexibler geworden. Wir erwarten, dass sich der
Anteil von Wiederholaufträgen im Verhältnis zum Auftragsvolumen erhöht, womit
eine substanzielle Verbesserung der Profitabilität einhergehen wird.

In Anbetracht des Bestellungseingangs sowie des aktuellen Auftragsbestands
rechnet Komax für das erste Halbjahr 2011 mit einem Ergebnis, das über dem
Niveau der ersten sechs Monate des Vorjahres liegt.

Mittelfristig beabsichtigt die Komax Gruppe, das Geschäft der Business Unit Wire
weiter auszubauen und bei den beiden anderen Business Units substanzielle und
nachhaltige Fortschritte zu erzielen.

Dividende aus Kapitaleinlagereserve
Der Verwaltungsrat will die Aktionäre an der erfreulichen Geschäftsentwicklung
teilhaben lassen und beantragt der Generalversammlung eine Dividende aus
Kapitaleinlagereserve in Höhe von CHF 2,00 je Aktie. Diese Ausschüttung ist für
natürliche Personen in der Schweiz, die Aktien im steuerlichen Privatvermögen
halten, steuerfrei.

Wiederwahlen in den Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat beantragt an der Generalversammlung vom 5. Mai 2011 die
Wiederwahl von Max Koch und Daniel Hirschi für eine Amtsperiode von drei Jahren.
Max Koch hat seit 1997 Einsitz im Verwaltungsrat, Daniel Hirschi seit 2005; ihre
Amtsperioden von drei Jahren laufen dieses Jahr aus.


Diese Medienmitteilung ist in Deutsch und Englisch unter www.komaxgroup.com
abrufbar. Weitere Kennzahlen siehe Anhang sowie Internetseite.



Weitere Auskünfte erteilt:

Marco Knuchel Tel. +41 41 455 06 16

Head Investor Relations & Corporate Communications Fax +41 41 450 10 24

www.komaxgroup.com marco.knuchel@komaxgroup.com




Als führender Hersteller von Maschinen für die Kabelverarbeitung, die Fertigung
von Kristallin- und Dünnfilmmodulen in der Photovoltaik sowie von
Maschinensystemen zur Herstellung von Inhalatoren, Insulinverabreichungs- oder
Injektionssystemen beschäftigt die Komax Gruppe rund 1000 Mitarbeitende. Neben
Produktionswerken in der Schweiz, in Frankreich, in den USA, in Malaysia und in
China gewährleistet Komax über Tochtergesellschaften und unabhängige
Vertretungen Verkaufs- und Serviceunterstützung in mehr als 50 Ländern.


Anhang
Kennzahlen der Komax Gruppe

+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Konsolidierte Bilanz |31.12.2010|31.12.2009| Veränderung|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|  | CHF 1'000| CHF 1'000| %|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Bilanzsumme | 318'698| 290'855| 9,6|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Nettoverschuldung (-) / Nettoguthaben (+) |  |  |  |
| | 12'026| -6'270| 291.8|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Eigenkapital | 212'523| 199'899| 6,3|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|in % der Bilanzsumme | 66,7| 68,7| --|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|  |  |  |  |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Konsolidierte Erfolgsrechnung | 2010| 2009| Veränderung|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|  | CHF 1'000| CHF 1'000| %|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Umsatz | 340'172| 211'504| 60,8|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Betrieblicher Cash Flow (EBITD) | 36'443| -14'504| 351,3|
|          in % des Umsatzes +----------+----------+------------+
| | 10,7| -6,9| --|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Betriebsergebnis (EBIT) | 29'110| -22'672| 228,4|
|          in % des Umsatzes +----------+----------+------------+
| | 8,6| -10,7| --|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Freier Cash Flow | 19'500| -21'513| 190,6|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Gruppengewinn nach Steuern (EAT) | 17'780| -19'835| 189,6|
|          in % des Umsatzes +----------+----------+------------+
| | 5,2| -9,4| --|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|  |  |  |  |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Forschung & Entwicklung | 20'511| 20'101| 2,0|
|          in % des Umsatzes +----------+----------+------------+
| | 6,0| 9,5| --|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|  |  |  |  |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Segmentrechnung | Wire([1])| Solar|Medtech([1])|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|2010 | CHF 1'000| CHF 1'000| CHF 1'000|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Total Nettoverkaufserlös | 194'455| 63'306| 82'691|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|EBIT | 47'840| -5'932| -4'434|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|2009 |  |  |  |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Total Nettoverkaufserlös | 91'895| 45'925| 75'046|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|EBIT | -2'961| -5'541| -2'281|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|  |  |  |  |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|  | 2010| 2009|Veränderung%|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Personalbestand 31.12. (Anzahl) | 1'023| 987| 3,6|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Umsatz je Mitarbeiter (CHF 1'000) | 333| 209| 59,3|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Nettowertschöpfung je Mitarbeiter (CHF |  |  |  |
|1'000) | 127| 79| 60,8|
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|  |  |  |  |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Aktien-Eckwerte | 2010| 2009|  |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Aktienkapital 31.12. (CHF 1'000) | 340| 339|  |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Anzahl Aktien 31.12. (Stk.) | 3'400'880| 3'387'520|  |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Nominalwert je Aktie (CHF) | 0,10| 0,10|  |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Börsenkapitalisierung 31.12. | 346'890| 243'901|  |
|(CHF 1'000) | | | |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|Unverwässerter Gewinn/Verlust je Aktie |  |  |  |
|(CHF) | 5,31| -5,97| |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
|P/E |  |  |  |
|(Kurs-Gewinn-Verhältnis) 31.12. | 19,5| -12,1| |
+-------------------------------------------+----------+----------+------------+
([1])  2009 angepasst, vgl. Anhang Geschäftsbericht 2010.


Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:

--- Ende der Mitteilung ---

Komax Holding AG
Industriestrasse 6 Dierikon-LU Schweiz

WKN: 1070215 ;ISIN: CH0010702154;

Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/100418/R/1498704/434245.pdf




This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Komax Holding AG via Thomson Reuters ONE

[HUG#1498704]


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Swiss & Global Asset Management setzt ersten FINMA-regulierten Single-Manager-Hedge-Fonds auf Komax beteiligt sich an SLE quality engineering GmbH & Co. KG
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 22.03.2011 - 07:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371412
Anzahl Zeichen: 17477

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dierikon-LU



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschäftsjahr 2010 der Komax Gruppe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Komax Holding AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Komax mit geballter Innovationskraft an der Productronica ...

Komax präsentiert an der alle zwei Jahre stattfindenden wichtigsten Messe in der Kabelverarbeitung eine grössere Anzahl neuer Produkte. Damit unterstreicht der Weltmarktführer in der Kabelverarbeitung einmal mehr seine geballte Innovationskraft. ...

Kreditvertrag über CHF 100 Mio. unterzeichnet ...

Komax und ein Bankenkonsortium unter der Führung der Credit Suisse haben diese Woche einen bis 31. Januar 2013 gültigen Kreditvertrag über Kreditlinien in der Höhe von CHF 100 Mio. unterzeichnet. Die Kreditlinie schafft die notwendige unternehmer ...

Alle Meldungen von Komax Holding AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z