Für mehr Alternativen in der SAP-Welt ? Infotage 2011
Die Informationsveranstaltung für SAP®-Anwender vermittelt kostengünstige Alternativen und neue Konzepte zur Pflege und Weiterentwicklung von SAP-Systemen
Das Hauptthema der Infotage 2011 ist die so genannte ?Drittwartung? von SAP-Systemen. Dabei werden die anstehenden Arbeiten wie Fehlerbehebung, Releasewechsel und Systemoptimierungen von kompetenten Dienstleistungsunternehmen übernommen. Deren Serviceportfolio ist deutlich flexibler strukturiert als beim Hersteller. Statt eines umfassenden Wartungsvertrages können sie zu günstigeren Konditionen Dienstleistungsverträge für bestimmte Arbeiten anbieten. Daneben bieten viele SAP-Dienstleister auch selbstentwickelte Lösungen an. Sie können damit die SAP-Installation beim Kunden um fehlende Funktionen erweitern oder für sehr spezielle Anforderungen anpassen.
Eingebettet in das Thema Drittwartung bearbeitet die Veranstaltung auch die derzeitige Problematik bei Lizenzübertragungen, oft als ?Software aus 2. Hand? bezeichnet. Während der Transfer ganzer Verträge schon heute möglich ist, wird um die Erlaubnis zum Teilverkauf noch gestritten. Die Softwarebranche in Deutschland erwartet dazu vom Bundesgerichtshof in Kürze ein abschließendes Urteil. Bei einem positiven Bescheid eröffnen sich für SAP-Anwenderunternehmen ganz neue Möglichkeiten in der Bewirtschaftung ihrer Lizenzbestände.
Die KAMMACHI Unternehmensgruppe aus Bühl (Baden-Württemberg) unterstützt die Infotage 2011 als Aussteller und wird zwei Vorträge beisteuern. Achim Kammerer, Geschäftsführer der KAMMACHI Consulting GmbH, referiert zum Thema ?Releasewechsel mit Drittwartung: Konzeption, Realisierung, Qualitätssicherung?. Christoph Baittinger, Geschäftsführer der KAMMACHI Logistic Solutions GmbH, bestreitet gemeinsam mit Axel Susen vom Seestern IT Forum den Vortrag ?Drittwartung: neue Welt für SAP Anwender?.
Die Beiträge der KAMMACHI Unternehmensgruppe und anderer Aussteller werden mit Kundenvorträgen aufwarten. Die Besucher erfahren so aus erster Hand, wie sich die vorgestellten Lösungen und Dienstleistungen in der Praxis bewährt haben. Wenn es der Zeitplan erlaubt, sind Workshops geplant, um auch individuelle Anforderungen behandeln zu können.
Organisator der Infotage 2011 ist das ?Seestern IT Forum? aus Aachen, eine Interessengemeinschaft von Softwareanwendern aus Deutschland. Das Forum dient als Plattform um Gleichgesinnte zu finden, Erfahrungen auszutauschen, Probleme zu analysieren und zu lösen.
Anmeldungen zur Veranstaltungen werden online oder per Fax entgegen genommen, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt 380 EUR (zzgl. MwSt.), Mitglieder des Seestern IT Forum erhalten ein ermäßigtes Ticket für 180 EURO (zzgl. MwSt.) Im Preis enthalten sind die Verpflegung sowie die Teilnahme an der Abendveranstaltung im Kölner Marriott Hotel.
Weiterführende Informationen unter: www.infotage2011.de
Die KAMMACHI Consulting GmbH wurde 1999 in Bühl gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung und Implementierung der Standardsoftware SAP. Anfang 2002 wurde das Dienstleistungsangebot um den neuen Geschäftsbereich ?Internet & Webdesign? erweitert. Zu einem strategisch wichtigen Geschäftsfeld wurde recht bald auch der Bereich Lotus Notes. Anfang 2004 kam mit BlackBerry Mobile ein weiteres Tätigkeitsfeld hinzu.
Das Unternehmen bietet großen und mittelständischen Firmen Know-how und Erfahrung in den Bereichen SAP, Lotus Notes, Mobile Business und Internet & Webdesign. Zusammen mit Partnerunternehmen bietet die KAMMACHI Consulting über das SAP-Kerngeschäft hinaus eine breite Palette an Lotus Notes Lösungen, Schnittstellen zu Fremdsystemen oder mobiles Business mit dem BlackBerry.
Die KAMMACHI Consulting GmbH beschäftigt derzeit 33 festangestellte und 10 freie Mitarbeiter, die deutschlandweit in verschiedenen Projekten tätig sind.
Weitere Informationen unter www.kammachi.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die KAMMACHI Consulting GmbH wurde 1999 in Bühl gegründet und ist spezialisiert auf die Beratung und Implementierung der Standardsoftware SAP. Anfang 2002 wurde das Dienstleistungsangebot um den neuen Geschäftsbereich ?Internet & Webdesign? erweitert. Zu einem strategisch wichtigen Geschäftsfeld wurde recht bald auch der Bereich Lotus Notes. Anfang 2004 kam mit BlackBerry Mobile ein weiteres Tätigkeitsfeld hinzu.
Das Unternehmen bietet großen und mittelständischen Firmen Know-how und Erfahrung in den Bereichen SAP, Lotus Notes, Mobile Business und Internet & Webdesign. Zusammen mit Partnerunternehmen bietet die KAMMACHI Consulting über das SAP-Kerngeschäft hinaus eine breite Palette an Lotus Notes Lösungen, Schnittstellen zu Fremdsystemen oder mobiles Business mit dem BlackBerry.
Die KAMMACHI Consulting GmbH beschäftigt derzeit 33 festangestellte und 10 freie Mitarbeiter, die deutschlandweit in verschiedenen Projekten tätig sind.
Weitere Informationen unter www.kammachi.com
Datum: 22.03.2011 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371523
Anzahl Zeichen: 4600
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bühl
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 554 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für mehr Alternativen in der SAP-Welt ? Infotage 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KAMMACHI Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).