ADAC und BASE bieten Pannenhilfe-App: Kostenlose Unterstützung im Notfall

ADAC und BASE bieten Pannenhilfe-App: Kostenlose Unterstützung im Notfall

ID: 371615

- Softwareüberträgt genaue Position- Checkliste mit wertvollen Hinweisen- Nächste Stufe der langjährigen Kooperation von ADAC und BASE



ADAC und BASE bieten Pannenhilfe-App: Kostenlose Unterstützung im NotfallADAC und BASE bieten Pannenhilfe-App: Kostenlose Unterstützung im Notfall

(firmenpresse) - Bei Problemen mit dem Auto ist die Pannenhilfe dank Mobilfunk heute schnell verständigt. In unbekannten Gegenden ist es aber oft schwierig, den eigenen Standort genau anzugeben. Dieses Problem löst die kostenlose Pannenhilfe-App von ADAC und BASE: Während der Fahrer sein Problem beim ADAC meldet, überträgt die Software überall in Deutschland seine genaue Position an die Helfer. Auch der Anrufer selbst erfährt seinen Aufenthaltsort mithilfe einer digitalen Straßenkarte. Darüber hinaus bietet die App eine Checkliste mit wertvollen Hinweisen zum richtigen Verhalten nach einem Unfall.

Die ADAC-Pannenhilfe-App steht jedem Nutzer kostenfrei zur Verfügung, egal ob ADAC-Mitglied oder nicht. Voraussetzung für die Nutzung ist ein Smartphone mit Android- oder iPhone-Betriebssystem. Um die App zu installieren, kann man im Android Market beziehungsweise im App Store nach "ADAC Pannenhilfe" suchen oder eine kostenlose SMS mit dem Inhalt "ADAC" an 4263 senden.

Die ADAC-Pannenhilfe-App ist ein neuer Baustein der erfolgreichen Kooperation zwischen ADAC und BASE. Bereits seit 2010 bietet BASE exklusiv für ADAC-Mitglieder den Tarif "Mein BASE mit ADAC-Sicherheitsgurt" an. Dabei zahlen Kunden Telefonate ins Inland, SMS und mobile Internetnutzung ohne Grundgebühr nur nach tatsächlichem Verbrauch - im Monat aber nie mehr als insgesamt 50 Euro. Beide Partner arbeiten seit 2008 zusammen, 2010 wurde die Vereinbarung für weitere fünf Jahre verlängert.

In den kommenden Monaten sollen von den Partnern gemeinsam noch weitere nützliche Apps für Smartphone-Nutzer entwickelt und vermarktet werden.

Weitere Informationen im Internet unter www.adac.de/handy und www.base.de/adac.

Düsseldorf, 22. März 2011



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die E-Plus Gruppe
Die E-Plus Gruppe ist der Herausforderer im deutschen Mobilfunk: Einfache, auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Angebote sowie eine deutliche Senkung der Minuten- und Datenpreise gehen auf Initiative des drittgrößten deutschen Mobilfunkers zurück. Nach dem Sprachmarkt öffnet der Anbieter durch seine Tarifpolitik und einen umfassenden Netzausbau aktuell auch das Mobile Internet für alle Nutzergruppen. Durch innovative Geschäftsmodelle, moderne Strukturen und starke Partnerschaften konnte die E-Plus Gruppe ihre Marktposition deutlich ausbauen und entwickelt sich dynamischer und profitabler als der Markt. Mehr als 20,4 Millionen Kunden telefonieren, simsen oder versenden Daten im Netz der E-Plus Gruppe. Die Gruppe beschäftigt bei einem Jahresumsatz von 3,2 Milliarden Euro (2010) über 2.700 Mitarbeiter (FTE) in Deutschland.



PresseKontakt / Agentur:

E-Plus Mobilfunk GmbH & Co. KG
Guido Heitmann
E-Plus-Straße 1
40472
Düsseldorf
guido.heitmann(at)eplus-gruppe.de
0211/448-3204
http://www.eplus-gruppe.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Tunnelsperrung / Wartungsarbeiten beginnen / ADAC nennt Termine im März und April Red Bull Crashed Ice World Championship Finale in Québec. MINI Rookie Award Gewinner steht fest.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.03.2011 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371615
Anzahl Zeichen: 1918

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Guido Heitmann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/448-3204

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC und BASE bieten Pannenhilfe-App: Kostenlose Unterstützung im Notfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

E-Plus Mobilfunk GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

E-Plus Gruppe bündelt internationale Telefonie ...

Anfang September verlegt die E-Plus Gruppe die Vermarktung von blauworld, SIM Voice Plus und Mobilka von blau Mobilfunk zu Ortel Mobile. Mit diesem Schritt bündelt das Unternehmen die Mobilfunkangebote für Kunden mit Migrationshintergrund auf zwei ...

Dual Cell: Bis zu 42 MBit/s im E-Plus-Netz ...

(ddp direct) Ab sofort startet die E-Plus Gruppe die Aktivierung von Dual Cell in ihrem Datennetz. Mit Dual Cell hochgerüstete Stationen verdoppeln die maximale HSPA-Leistung auf 42 MBit/s und liefern den Kunden so Datengeschwindigkeiten auf LTE-Niv ...

Dual Cell: Bis zu 42 MBit/s im E-Plus-Netz ...

Ab sofort startet die E-Plus Gruppe die Aktivierung von Dual Cell in ihrem Datennetz. Mit Dual Cell hochgerüstete Stationen verdoppeln die maximale HSPA-Leistung auf 42 MBit/s und liefern den Kunden so Datengeschwindigkeiten auf LTE-Niveau. Mehr al ...

Alle Meldungen von E-Plus Mobilfunk GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z