Stadtwerke sind bereit für eine Energie-Wende
ID: 372022
EUROFORUM Deutschland SE /
Stadtwerke sind bereit für eine Energie-Wende
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
15. EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke 2011"
10. bis 12. Mai. 2011, Hotel InterContinental, Berlin
www.stadtwerke-tagung.de
Berlin/Düsseldorf, März 2011. Die Neubewertung der Kernenergie vor dem
Hintergrund der Ereignisse in Japan bietet aus Sicht des Verbandes kommunaler
Unternehmen (VKU) die Chance, dezentrale Erzeugungsformen wie beispielsweise
effiziente Erneuerbaren-Energien-Anlagen, zu stärken. "Die kommunalen
Unternehmen sind bereit, konstruktiv am Umbau des Energiesystems mitzuwirken",
sagte VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck. Allein die Stadtwerke-Holding
Thüga will in den nächsten Jahren eine Milliarde Euro in erneuerbare Energien
investieren, so Thüga-Chef Ewald Woste gegenüber der Frankfurter Zeitung am 17.
März 2011. Allerdings müßten sich die Rahmenbedingungen für Stadtwerke
verbessern.
Die "Stadtwerke-Tauglichkeit" des Energiekonzepts und die Möglichkeiten der
kommunalen Versorger, eine Energie-Wende voranzutreiben, greift die
Podiumsdiskussion der 15. EUROFORUM-Jahrestagung "Stadtwerke 2011" (10. bis 12.
Mai 2011, Berlin) auf. Jochen Homann (Bundesministerium für Wirtschaft und
Technologie), Matthias Machnig (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
Technologie des Freistaates Thüringen) sowie Hans-Joachim Reck (VKU), Dr.
Gerhard Holtmeier (Thüga AG), Sven Becker (Trianel GmbH), Thomas Prauße
(Stadtwerke Leipzig GmbH) und Susanne Treptow (GWS Stadtwerke Hameln)
diskutieren über die Gestaltungsmöglichkeiten und Chancen der Stadtwerke, sich
in der deutschen Energielandschaft weiter zu behaupten. Wie die Regulierung den
Umbau der Energieversorgung unterstützen kann, erläutert der Präsident der
Bundesnetzagentur Matthias Kurth.
Energieeffizienz vor Ort umsetzen
Ein entscheidender Hebel, um die klima- und energiepolitischen Ziele der
nächsten Jahre zu erreichen, ist die Energieeffizienz. Viele Stadtwerke bieten
ihren gewerblichen und privaten Kunden bereits Service- und
Energiedienstleitungen an und entwickeln innovative Konzepte, um Ressourcen zu
sparen. Auf der EUROFORUM-Jahrestagung werden unterschiedliche Energieeffizienz-
Initiativen aus kommunalen Unternehmen vorgestellt. Claus Sauter (VERBIO AG)
erläutert, wie Stadtwerke das Potenzial von Biogas für die grüne Mobilität der
Zukunft nutzen und so eine weitere Dimension der Energieeffizienz erschließen
können.
"Stadtwerke als Energieeffizienz-Dienstleister" ist auch das Meta-Thema des
Stadtwerke-Award 2011, der zum zweiten Mal auf der EUROFORUM-Jahrestagung
vergeben wird.
Stadtwerke stellen sich ihren Herausforderungen
Die Potenziale einer dezentralen und erneuerbaren Erzeugung sowie die
Möglichkeiten, über Beteiligungsmodelle neue Kraftwerksprojekte voranzutreiben,
werden in zwei der sechs parallelen Vortragsreihen diskutiert. Die Chancen, die
sich für Kommunen aus der Vergabe ihre Konzessionsverträge, aus
Bürgerbeteiligungsmodellen oder einer Rekommunalisierung eröffnen, sind ein
weiteres Thema. Wie Stadtwerke ihre eigenen Prozesse und Strukturen optimieren
können, neue Vertriebsstrategien umsetzen und die Herausforderungen in den
Verteilnetzen meistern, wird ebenso praxisnah diskutiert.
Am dritten Tag der EUROFORUM-Jahrestagung steht die Rolle der Stadtwerke auf dem
Gasmarkt im Fokus. Mit rund 700 Teilnehmern und über 40 Referenten aus
Stadtwerken, Kommunen und Energiewirtschaft hat sich die EUROFORUM-Jahrestagung
"Stadtwerke 2011" in den letzten 15 Jahren zu einem der wichtigen Informations-
Plattformen der Stadtwerke-Szene entwickelt. Begleitet wird die Tagung durch
eine Ausstellung, auf der sich rund 70 Aussteller präsentieren.
Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.stadtwerke-tagung.de
Weitere Informationen zum Stadtwerke-Award 2011
http://www.stadtwerke-award.de
Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
Pressemitteilung im Internet: www.euroforum.de/presse/stadtwerke2011
Sollten Sie die Pressemitteilung oder Teile daraus übernehmen, freue ich mich
über ein Belegexemplar.
EUROFORUM - Quality in Business Information
Als unabhängiger Veranstalter engagiert EUROFORUM ausgewiesene Experten aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und schafft Foren für Wissenstransfer und
Meinungsaus-tausch. Auf unseren hochwertigen Konferenzen, Seminaren und
Jahrestagungen werden neueste Trends beleuchtet und aktuelle Informationen für
die praktische Unternehmensführung geboten. Darüber hinaus knüpfen
Führungskräfte wertvolle Kontakte mit den Entscheidern der jeweiligen Branche.
In 2009 wurden unsere Veranstaltungen von über 30.000 Teilnehmern besucht.
EUROFORUM im Firmenverbund der Informa plc
Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc, ist ein in London börsennotiertes
Medienunter-nehmen und erzielte in 2009 einen Umsatz von 1,2 Mrd. GBP. Informa
beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter an 150 Standorten in mehr als 40 Ländern. Mit
55.000 Büchern und über 2.100 Fachpublikationen sowohl in Print- als auch in
digitalen Formaten verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Die international
renommierte Unternehmensgruppe organisiert und konzipiert darüber hinaus
weltweit über 8.000 Veranstaltungen.
--- Ende der Mitteilung ---
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE
[HUG#1499048]
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 22.03.2011 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 372022
Anzahl Zeichen: 6879
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadtwerke sind bereit für eine Energie-Wende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).