Garagenbau ist optimal für Gemeinden: Zwei Fertiggaragen für ein schöneres Schwimmbad
Preis und Leistung sind die tragenden Fundamente

(firmenpresse) - Private Bauherren genauso wie Verantwortliche für öffentliche Haushalte achten auf Qualität und auf angemessene Preise. www.Exklusiv-Garagen.de ist daher eine gern genutzte Anlaufadresse für bauliche Lösungen, die jahrzehntelang das halten, was sie versprechen.
Schwimmbad als Beispiel
Die Fürther Nachrichten melden am 21.2.2011 aus Großhabersdorf unter dem Titel "Naturbad soll noch schöner werden": "In zwei Fertiggaragen werden künftig die Gartengeräte, Parkbänke und Tische untergebracht. Eine weitere Garage dient als Mülllagerraum." [1] Der Grund für die pragmatische Lösung ist einfach und leicht nachvollziehbar: Eine Fertiggarage bietet für die Zwecke im Schwimmbad der Gemeinde ein Optimum aus Preis und Leistung. Jede andere geplante und statisch geprüfte bauliche Lösung wäre mit einem höheren Aufwand verbunden ohne für den Verwendungszweck mehr bieten zu können. Die Fertiggaragen bieten für die Gartengeräte, die Parkbänke und die Tische optimalen Schutz im Winter. Und während der Saison wird sichergestellt, daß keine Tiere von den Nachlassenschaften der Schwimmbadgäste angelockt werden und die Plastiksäcke aufreißen. Auch kann es nicht passieren, daß durch Wind und Wetter Unordnung entsteht oder bei großer Hitze sich Gerüche im Umfeld des Lagerplatzes ausbreiten.
Die Ausstattung einer Fertiggarage für Lagerzwecke
Falls die Garage desöfteren von einer Person betreten wird, um kleine Gegenstände einzulagern, lohnt sich der Einbau einer Garagentür, um nicht das Schiebetor öffnen zu müssen. Tageslicht wird für einen Lagerraum nicht gebraucht, also besteht auch kein Bedarf an einem Garagenfenster. Die Belüftung einer Stahlfertiggarage von Exklusiv-Garagen aus Salzuflen ist bauartbedingt sichergestellt. Ein Garagenfenster hätte nur den Zweck, Tageslicht einzulassen. Für die Belüftung wird es nicht gebraucht. Der Hersteller für Garagenausstattung Hörmann bietet zwar auch Sectionaltore und Rolltore an, die genauso wie die Schiebetore mit elektrischen Torantrieben und zum Fernsteuern mit Handsendern versehen sind, doch lohnt sich das für ein Lager nicht, das nur selten geöffnet und geschlossen wird. Dieser Komfort zählt vor allem für Kraftfahrer, die so bei jedem Wetter ohne auszusteigen in die Garage einfahren können. Lager wie auf dem Schwimmbadgelände von Großhabersdorf in Mittelfranken sind konsequent auf die preiswerteste und zweckmäßige Ausstattung beschränkt.
Die Gestaltung einer Fertiggarage für Lagerzwecke
Da die Freiheit der Farbauswahl besteht, sollte sie vom Bauherrn auch genutzt werden, um die Fertiggarage harmonisch ins Umfeld einzufügen. Dabei spielt eine Rolle, ob weitere Gebäude in der Nähe stehen oder ob eine Eingrünung der Garage vorgesehen ist. Wenn Büsche um die Garage herum geplanzt werden, dann ist eine Farbe empfehlenswert, die keinen hohen Kontrast zum Gebüsch darstellt. Falls das Flachdach einsehbar ist, kommt auch eine Dachbegrünung in Frage. Wenn der Zugangsbereich zur Fertiggarage aus Pflastersteinen besteht, bietet sich an, das gleiche Pflaster auch für den Garagenboden zu verwenden. Das ist ohne weiteres möglich bei Punktfundamenten oder einem Streifenfundament. Nur eine Bodenplatte bildet bereits den Garagenboden. Alle Fundamente sind frostsicher gegründet und sorgen dafür, daß es keine Spannungen an der Garage durch Hebungen und Senkungen gibt. Die Einzelfragen zur Planung und Bauvorbereitung der Fertiggarage stimmt der Fachberater von Exklusiv-Garagen mit dem Bauherrn ab. Er ist über www.Exklusiv-Garagen.de oder direkt über das kostenlose Servicetelefon 0800 785 3785 erreichbar und wird telefonisch den Ortstermin gut vorbereiten, damit beim Gespräch die Entscheidungen getroffen werden können.
Quellen:
[1] www.nordbayern.de/region/fuerth/naturbad-soll-noch-schoner-werden-1.1014595
www.Exklusiv-Garagen.de/garagendesigner.htm
www.Exklusiv-Garagen.de/promovideo_exklusiv.html
www.Exklusiv-Garagen.de/bilder_einzelgaragen.htm
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
exklusivgaragen
bauanzeige
baugenehmigung
bauantrag
fertiggaragen
garage
garagen
garagenbau
fertiggarage
photovoltaik
investment
investionen
reihengaragen
vermietung
solarstrom
gro-raumgaragen
h-rmann
stahlgaragen
stahlbetongaragen
ga
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unternehmensinformation
Konsequentes Qualitätsmanagement und Teamgeist, Kundenorientierung und aktuelle servergestützte Informationstechnologie formen den Hersteller Exklusiv-Garagen aus Bad Salzuflen zu einem Unternehmen, das gezielt, offen und kompetent auf Kundenwünsche, Visionen und Vorstellungen für Fertiggaragen eingeht. Der Hersteller schafft innovative Architektur auch für Garagen und unterstreicht damit eine führende Position im Garagenbau. www.Exklusiv-Garagen.de bietet trockene Stellplätze für Kraftfahrzeuge an. Die Fertiggaragen sind gut belüftet und selbst bei Frost und Hitze genau für diesen Zweck optimiert.
public Effect
Hans Kolpak
Fabrikstraße 2
66981
Münchweiler an der Rodalb
Hans-Kolpak(at)publicEffect.com
06395 910 8010
http://www.Fertiggaragen.be
Datum: 22.03.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 372045
Anzahl Zeichen: 4081
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Diestelkamp
Stadt:
Bad Salzuflen
Telefon: 0800 785 3785
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 346 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Garagenbau ist optimal für Gemeinden: Zwei Fertiggaragen für ein schöneres Schwimmbad"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Exklusiv-Garagen GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).