Wichtige Klimaschützer
ID: 372263
Wichtige Klimaschützer
In Europa werden Wälder mittlerweile größtenteils nachhaltig bewirtschaftet. Der Klimawandel wird die Waldökosysteme aber vor neue Herausforderung stellen, da herkömmliche Bewirtschaftungsmethoden wegen steigender Temperaturen, veränderter Niederschläge und Witterungsextremen wie Stürmen oder Starkregen überprüft werden müssen. Da die Forstwirtschaft mit Produktionszeiträumen bis zu 100 Jahren rechnet, muss frühzeitig entschieden werden, welcher Baum wo wachsen soll. Eventuell müssen tiefwurzelndere Bäume gepflanzt werden, oder solche, die neuen Schädlingen standhalten.
Damit sich die einzelnen Regionen auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten können, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung seit 2009 mit dem sogenannten Förderschwerpunkt "KLIMZUG ? Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten" Klimaanpassungsprojekte in sieben Modellregionen. Im Projekt KLIMZUG-Nordhessen werden beispielsweise in den Wäldern rund um Fulda die forstwirtschaftlichen Wirkungen möglicher Klimaveränderungen untersucht. Gleichzeitig tauschen sich die Projekte mit ihren europäischen Nachbarn aus. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln begleitet die KLIMZUG-Fördermaßnahme.
Esther Chrischilles
Telefon:
0221 4981-770
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.03.2011 - 22:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 372263
Anzahl Zeichen: 1867
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wichtige Klimaschützer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).