Das Fahrrad ist 2011 Trendsetter und Wirtschaftsfaktor (mit Bild)

Das Fahrrad ist 2011 Trendsetter und Wirtschaftsfaktor (mit Bild)

ID: 372337

(ots) -
Die Fahrradbranche ist ein "Hidden-Champion". Sie präsentiert gute
Zahlen und noch bessere Perspektiven

Aktuelle Zahlen des Branchenverbands VSF e.V. (Verbund Service und
Fahrrad) untermauern die Bedeutung des Fahrrades für Verkehr,
Freizeit und Wirtschaftsstandort Deutschland. "Den Deutschen ist ein
gutes Fahrrad wichtig und sie entwickeln einen immer ausgeprägteren
Sinn für Qualität", erklärt Albert Herresthal, Geschäftsführer des
VSF, in dem über 275 "qualitative Schwergewichte der Fahrradbranche"
zusammengeschlossen sind. Dass diese Qualität vor allem im Fachhandel
gesucht und gefunden wird, zeigt der stetig steigende
Fachhandelsanteil im Fahrradverkauf. Bezogen auf die Stückzahl liegt
dieser gegenwärtig bei 68 Prozent, beim Umsatz sind es gar 80
Prozent. Laut des Fachhandelsbarometers von WOB und Branchenmagazin
RadMarkt verzeichnete der qualitätsorientierte Fachhandel in den
letzten sechs Jahren ein Umsatzplus von 55 Prozent. Für 2011 erwarten
67,1 Prozent der Fachhändler ein weiteres Wachstum, gut ein Viertel
davon rechnet, dass dieses größer als fünf Prozent ausfällt.

Kunden investieren in mehr Qualität

Die steigenden Verkaufspreise des Fahrrads erklären sich nach
Herresthals Worten mit einer geänderten Nachfrage: "Der Deutsche
radelt öfter, ob zum Vergnügen oder zur Arbeit". "Das sorgt für einen
steigenden Qualitätsanspruch und auch für eine gestiegene
Wertschätzung und gesellschaftliche Bedeutung", so Herresthal. "Das
Fahrrad ist mittendrin in allen relevanten gesellschaftlichen
Diskussionen und es ist stets ein Teil der Lösung und nicht des
Problems." Ob Staus in den Innenstädten, Bewegungsmangel oder die
knappen öffentlichen Kassen, mit dem Fahrrad lassen sich Ziele
einfach und günstig erreichen. "Lustvolle und günstige urbane
Mobilität ist velomobil", stellt Herresthal für die Fahrradbranche


selbstbewusst fest. 2010 war den Kunden des Premium-Fachhandels ein
Fahrrad durchschnittlich 1.057 Euro wert. Wachstumsmotor ist dabei
auch das E-Bike/Pedelec: 2010 waren 8,94 Prozent aller verkauften
Fahrräder im E-Bikes führenden Premium-Fachhandel Pedelecs. Diese
Räder hatten nach Datenlage des VSF einen Durchschnittspreis von
2.404 Euro.

Zusätzlichen Rückenwind für das Fahrrad sieht Herresthal im
Tourismus und großen Städten. "Das sind Millionen Neuradler, die die
Krankenkassen und Kommunen entlasten, wenn sie in moderne Räder
investieren. Von der gesteigerten Lebensfreude möchte ich gar nicht
sprechen, das sollte jeder selbst erFAHREN!", empfiehlt Herresthal.



Pressekontakt:
VSF e.V.
Verbund Service und Fahrrad
Rhododendronstr. 52 B
D- 26605 Aurich
Tel.: 04941/ 96 97 03
Fax: 04941/ 99 80 43
Mobil: 0177/ 6121870
herresthal@vsf-mail.de
www.vsf.de
www.vsf-qualitaetssiegel.de
www.vivavelo.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Offizielle Eröffnungsfeier mit Galadinner des Wirtschafts- und Handelsbüros Hongkong, Berlin (mit Bild) TA Triumph-Adler als Prozessoptimierer im Autohandel / Effizientes Dokumentenmanagement wird zum strategischen Erfolgsfaktor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2011 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 372337
Anzahl Zeichen: 3177

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aurich



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Fahrrad ist 2011 Trendsetter und Wirtschaftsfaktor (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verbund Service und Fahrrad e.V. vsf_diagramm_110322_rgb.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verbund Service und Fahrrad e.V. vsf_diagramm_110322_rgb.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z