Frühjahrscheck fürs Dach / So kann der Sommer kommen (mit Bild)
ID: 372491

(ots) -
Das Wetter zeigt sich frühlingshaft. Allerdings können während der
kalten Jahreszeit Stürme, Regen, Eis und Schnee eventuell Spuren an
der "fünften Fassade" hinterlassen haben. Wenn kleinere Schäden am
Dach ignoriert werden, kann das zu Lasten der Bausubstanz gehen.
Durch einzelne defekte Dachpfannen oder undichte Anschlüsse tritt
Feuchtigkeit in die Dachkonstruktion ein. Dies führt im schlimmsten
Fall zu faulenden Hölzern oder sogar Hausschwamm. Ein professioneller
Frühjahrscheck für das Dach ist daher eine lohnende Investition.
Professionelle Wartung für das Dach
Für alle Fragen rund um das Thema Dach ist der ortsansässige
Dachdeckerfachbetrieb die richtige Adresse. Mit geschultem Blick
identifiziert der Dachhandwerker kritische und für Laienaugen oft
unsichtbare Schwachstellen auf dem Dach. Zudem sind die meisten
Dächer von unten kaum einsehbar und sollten schon aus
Sicherheitsgründen nur vom Fachmann begangen werden. Tipp: Am besten
schließen Hausbesitzer einen Inspektions- und Wartungsvertrag mit dem
örtlichen Fachbetrieb ab. Eine regelmäßige Kontrolle des Daches und
das rechtzeitige Beheben von Mängeln, verhindern teure Folgeschäden.
Dachinspektionen erhalten die Substanz
Der Frühjahrscheck vom Profi umfasst die Dachdeckung, An- und
Abschlüsse, Sicherheitsvorrichtungen wie Trittsysteme oder
Schneefanggitter sowie das Solarsystem. Zunächst wird überpüft, ob
alle Dachpfannen unbeschädigt sind und fest beziehungsweise gerade
sitzen. Tauscht der Dachhandwerker die beschädigten Dachpfannen
frühzeitig aus, wird das Eindringen von Feuchtigkeit in die
Bausubstanz vermieden. Im zweiten Schritt werden die Regenrinnen und
Abflussrohre von Laub sowie Schmutz befreit und auf einen
einwandfreien Zustand hin überprüft. Überlaufendes Wasser kann den
Hausputz beschädigen und zu Schimmelbildung an den Wänden führen.
Ein intaktes Dach schützt
Nur ein unversehrtes Dach gewährleistet Schutz und Sicherheit für
Haus und Bewohner. Hochwertige und langlebige Dachpfannen sind dabei
entscheidend. So gewährt Braas, der führende Anbieter intelligenter
Dach-Systemlösungen in Deutschland, 30 Jahre Material-Garantie gemäß
Urkunde auf sämtliche Dachpfannen. Darüber hinaus werden auf Braas
Dach-Steine sogar 30 Jahre Zusatz-Garantie auf Frostbeständigkeit
gegeben. Für den Hausbesitzer bedeutet diese jahrzehntelange
Erfahrung ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit: Denn jede
Dachpfanne, die im Garantiezeitraum den aufgeführten
Güteanforderungen nicht entspricht, wird kostenlos ersetzt.
Pressekontakt:
Susanne Kreuzberg
Referentin Öffentlichkeitsarbeit/Marketing Kommunikation
Monier Braas GmbH
Tel.: +49 61 71 61 26 81
mailto: susanne.kreuzberg@monier.com
http://www.braas.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2011 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 372491
Anzahl Zeichen: 3103
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Oberursel
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frühjahrscheck fürs Dach / So kann der Sommer kommen (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Monier Braas GmbH braasfrühjahrscheck.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).