Heidelberg übernimmt belgischen Softwarespezialisten CERM
ID: 372567
Heidelberg übernimmt belgischen Softwarespezialisten CERM
- Unternehmen erweitert Angebot im Bereich der Management-Informations-Systeme (MIS)
- Vollintegrierte MIS-Lösung in Verbindung mit Druckerei-Workflow Prinect angestrebt
- CERM-Kunden und Prinect-Prinance-Anwender werden auch in Zukunft unterstützt
"Mit der Akquisition des in Westeuropa renommierten Softwarespezialisten CERM erweitert Heidelberg sein Angebot im Bereich der Management-Informations-Systeme. Bis zur drupa im kommenden Jahr streben wir eine vollständig integrierte MIS-Lösung mit einer zentralen Datenverwaltung in Verbindung mit unserem Druckerei-Workflow Prinect an, deren weltweite Markteinführung dann Schritt für Schritt erfolgen wird", erläutert Marcel Kiessling, Vorstand Heidelberg Services, den strategischen Ansatz der Übernahme. "Besonders die Funktionalität der CERM-Produkte sowie die adressierten Kundensegmente des Unternehmens machen CERM zu einer optimalen Ergänzung für unsere bestehenden Lösungen."
Tom Musschoot, ehemaliger Eigentümer und neuer Geschäftsführer von CERM erläutert: "Wir werden weiterhin unseren bestehenden Kundenstamm in allen Märkten unterstützen. Als Teil von Heidelberg sind wir zudem in der Lage, unser Geschäft weltweit auszudehnen und profitieren dabei von der internationalen Präsenz von Heidelberg."
Das weltweite Marktvolumen für MIS in der Printmedien-Industrie wird auf rund 200 Millionen Euro geschätzt.
Kunden profitieren von erweitertem Angebot und höherer Funktionalität
Mit dem Produktportfolio von CERM ist es möglich, auch umfassende Anforderungen größerer Druckereien mit komplexen Managementprozessen an MIS zu bedienen. Heidelberg wird die Lösungen von CERM schrittweise in den Druckerei-Workflow Prinect integrieren, um auf der kommenden drupa einen vollintegrierten Management- und Produktionsworkflow vorzustellen, mit dem sich alle kaufmännischen und produktionsbezogenen Prozesse einer Druckerei unabhängig von Geschäftsmodell und Unternehmensgröße steuern lassen. Mögliche Probleme mit Schnittstellen zwischen einem Management- und einem Produktionsworkflow gehören damit der Vergangenheit an. Kunden, die sich für eine CERM-Lösung entscheiden, können später zur umfassenden Integrationslösung wechseln.
Prinect-Prinance-Anwender werden auch in Zukunft unterstützt
Anwender der bestehenden MIS-Lösung Prinect Prinance von Heidelberg werden auch in Zukunft unterstützt. Mit dem Erwerb von CERM haben diese Kunden bei Bedarf die Möglichkeit, auf eine High-end-Technologie mit erweitertem Funktionsumfang hochzurüsten.
Anbindung von Third-Party-MIS an Prinect und Partnerprogramme werden fortgeführt
Insgesamt hat Heidelberg bisher rund 50 MIS von Drittanbietern erfolgreich an den Druckerei-Workflow Prinect angebunden. Auf der Branchenmesse IPEX 2010 hat das Unternehmen zudem ein MIS-Partnerprogramm mit vier führenden MIS-Herstellern, darunter auch CERM, vereinbart. Ziel ist es, die bereits in erfolgreichen Kundenprojekten implementierten Schnittstellen zwischen MIS-Systemen von Drittanbietern und dem Druckerei-Workflow Prinect von Heidelberg weiter zu verbessern, so dass der Anwender zusätzliche Produktivitätspotenziale ausschöpfen kann. Dieses Programm bleibt weiter bestehen.
CERM-MIS-Lösung für Schmalbahnrollenanwendungen wird weltweit eingeführt
CERMs in Europa bereits bewährte MIS-Lösung für den "Narrow Web" Bereich wird in Zukunft weltweit verfügbar sein. "Heidelbergs internationale Vertriebskanäle sowie die Vertriebskanäle des Partnerunternehmens Gallus im Rollenetikettenmarkt schaffen dafür die ideale Plattform", so Musschoot. "Wir sind gerade dabei, unsere ersten Installationen in den USA vorzunehmen und werden nun in der Lage sein, die Zeitspanne bis zur Markteinführung deutlich zu reduzieren." CERMs bestehende Partnerschaften mit anderen Unternehmen werden fortgeführt.
Bild:
Heidelberg übernimmt den belgischen MIS-Spezialisten CERM und plant bis zur drupa im kommenden Jahr, eine vollständig integrierte MIS-Lösung in Verbindung mit dem Druckerei-Workflow Prinect vorzustellen.
Weitere Informationen sowie Bildmaterial finden Sie im Internet unter www.heidelberg.com.
Weitere Informationen für Journalisten:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Corporate Public Relations
Matthias Hartung
Telefon: 06221 92 5077
Telefax: 06221 92 99 5077
E-Mail: matthias.hartung@heidelberg.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.03.2011 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 372567
Anzahl Zeichen: 5499
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heidelberg übernimmt belgischen Softwarespezialisten CERM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heidelberger Druckmaschinen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).