Der Zauber einer Zweitmarke
ID: 372646
In der heutigen Zeit ist eine Zweitmarke nichts ungewöhnliches mehr. Selbst etablierten Firmen wie EMAS, Henkel, Rolex oder Bosch haben einen Zweit- oder Handelsmarke. Die mit einer eigenen Marketingstrategie als effektives Marketing-Instrument genutzt wird. Nicht zuletzt, um andere Abnehmersegmente zu erschließen.
Daneben sind die Vorteile einer klassischen Zweitmarke, dass so ein unbekannter Markt erschlossen werden kann. Es kann verheimlicht werden, welches Unternehmen sich hinter der Marke verbirgt.
Der Aufbau und die Etablierung einer Zweit- oder Handelsmarke erfordert viel Know how und Wissen über den Markt und die etwaigen Teilnehmer. In der Vorbereitungsphase werden mehrere Analysetools genutzt, um den Markt oder die neuen Abnehmer greifbar zu machen. Hierauf wir die entsprechende Strategie aufgesetzt und die Erfüllung von Meilensteinen überwacht.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
EMROM UG (haftungsbeschränkt)
Ovelgönneweg 2
D-28844 Weyhe
Geschäftsführer: Jörn Nikisch
E-Mail: info(at)emrom.de
Telefon: +49 (4203) 4373997-0
EMROM UG (haftungsbeschränkt)
Ovelgönneweg 2
D-28844 Weyhe
Geschäftsführer: Jörn Nikisch
E-Mail: info(at)emrom.de
Telefon: +49 (4203) 4373997-0
Datum: 23.03.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 372646
Anzahl Zeichen: 1372
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Unternehmensführung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.03.2011
Anmerkungen:
k.A.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 4162 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Zauber einer Zweitmarke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EMROM UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).