Studienpreisträger DistancE-Learning 2011 werden zu Botschaftern des Fernunterrichts

Studienpreisträger DistancE-Learning 2011 werden zu Botschaftern des Fernunterrichts

ID: 372805
(ots) - Forum DistancE-Learning zeichnet am 6. April 2011
sieben Absolventinnen und Absolventen für ihre besonderen Leistungen
im Fernunterricht bzw. Fernstudium aus.

Am 6. April findet die mit Spannung erwartete Verleihung des
Studienpreises DistancE-Learning 2011 statt. Dann zeichnet der
Fachverband Forum DistancE-Learning auf einer feierlichen Gala in
Berlin wieder Absolventinnen und Absolventen für ihre herausragenden
Leistungen im Fernunterricht bzw. Fernstudium aus. Die unabhängige
Jury hat aus den Nominierungen der Fernlehrinstitute sieben
Preisträgerinnen und Preisträger in vier Kategorien ausgewählt. "Wir
ehren diese Fernstudien-Absolventen als Botschafter der Methode
DistancE-Learning", betont Dr. Martin H. Kurz, Präsident des Forum
DistancE-Learning, "weil sie Vorbildfunktion für so viele Menschen in
Deutschland besitzen, die ihrem Leben mit einer flexiblen
Weiterbildung eine entscheidende Wendung geben könnten." Bereits seit
1985 verleiht der Fachverband jährlich den Studienpreis
DistancE-Learning. Mit seiner 26-jährigen Tradition ist er der
älteste Bildungspreis in Deutschland.

Fernlernerin des Jahres 2011 ist die 47-jährige Ulrike Michel aus
dem Odenwald. Die Mutter von drei Kindern führt ein eigenes Gasthaus
und hat sich per Fernlehrgang bei der Fernakademie für
Erwachsenenbildung zur Ernährungsberaterin weitergebildet. Mit dem
neuen Fachwissen geht sie auf die Bedürfnisse ihrer Gäste mit
Nahrungsmittelunverträglichkeiten ein und stellt ihnen individuelle
Menüs zusammen. Fernlerner des Jahres 2011 ist Marcel Kulz aus
Dettenheim bei Karlsruhe. Der 29-Jährige hat innerhalb von acht
Jahren sechs Fernlehrgänge bei der Studiengemeinschaft Darmstadt
(SGD) absolviert, er hat auf diesem Wege seinen funktionalen
Analphabetismus besiegt und sich zum Qualitätsbeauftragten eines


großen Automobilkonzerns weiterentwickelt.

Die Fernstudentin des Jahres 2011, Katrin Scherer (49) aus Bremen,
machte per Fernstudium ihren Bachelor-Abschluss in
Gesundheitsökonomie an der APOLLON Hochschule der
Gesundheitswirtschaft. Als erste eingeschriebene Studentin leistete
sie wertvolle Aufbauarbeit an der frisch gegründeten Fernhochschule,
indem sie sich ehrenamtlich im Hochschulsenat und als Coach für
Studienanfänger engagierte. Gerade macht sie auch noch ihren
Master-Abschluss per Fernstudium. Der Fernstudent des Jahres 2011,
Markus Hagen aus Schwaig bei Nürnberg, erwarb an der Europäischen
Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) den Bachelor- und den MBA-Abschluss.
Beeindruckt von diesem Weiterbildungsengagement beförderte ihn sein
Arbeitgeber innerhalb von zwei Jahren gleich zwei Mal. Mit seinen 28
Jahren ist er nun der jüngste Abteilungsleiter im Unternehmen.

Nina Kahre (28) aus Bielefeld erhält den Studienpreis Lernen mit
Handicap 2011. Aufgrund einer chronischen Darmerkrankung konnte sie
ihren Beruf nicht mehr ausüben und absolvierte trotz ihrer großen
gesundheitlichen Beschwerden den Fernlehrgang "Ernährungsberatung"
beim ILS Institut für Lernsysteme mit der Traumnote 1,0. Damit hat
sie sich eine neue berufliche Perspektive geschaffen.

Den Studienpreis Lebenslanges Lernen 2011 erhält zum einen Heidi
Schmitt-Krämer aus Beckingen bei Saarbrücken. Die 70-jährige
Rentnerin hatte in ihrem Berufsleben nie gelernt, mit einem Computer
umzugehen, und holte dies im Fernlehrgang "Internet und Multimedia
mit Windows Vista" am ILS Institut für Lernsysteme nach. Heute bewegt
sich die mehrfache Großmutter mühelos im Internet und nutzt den PC
für die anfallende Korrespondenz. Der zweite Studienpreis
Lebenslanges Lernen 2011 geht an den 57-jährigen Hans-Werner Klein
aus Düren in Nordrhein-Westfalen. Der gelernte Industriekaufmann hat
im Laufe seiner Berufstätigkeit mehr als 20 Fortbildungen absolviert
und krönte sein Weiterbildungsengagement mit dem Bachelor-Abschluss
in Europäischer Betriebswirtschaftslehre an der Europäischen
Fernhochschule Hamburg (Euro-FH). Dadurch gelang es ihm, in einer
Umstrukturierungsphase souverän seine Position als Führungskraft im
Unternehmen zu sichern.

Neben den Absolventen-Kategorien wird der Studienpreis
DistancE-Learning jedes Jahr auch in den Kategorien Innovation des
Jahres, Service des Jahres und Publikation des Jahres vergeben.
Bereits am 25. Februar 2011 wurden die diesjährigen Preisträger in
diesen drei Kategorien auf der Bildungsmesse Didacta in Stuttgart
ausgezeichnet, und zwar das ILS Institut für Lernsysteme für den
Einsatz von virtuellen Maschinen in IT-Fernlehrgängen (Innovation des
Jahres), die Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg für ihr
flexibles Prüfungssystem (Service des Jahres) sowie der Feldhaus
Verlag für den Ratgeber "100 Fragen und Antworten zum Fernstudium"
(Publikation des Jahres).

Informationen zu allen Preisträgern des Studienpreises
DistancE-Learning 2011 stehen auf der Website des Fachverbandes:
www.forum-distance-learning.de .



Pressekontakt:
Forum DistancE-Learning - Pressestelle
c/o Laub & Partner GmbH - Dörte Giebel
Kedenburgstraße 44 - 22041 Hamburg
Tel: 040/656 972-61 - doerte.giebel@laub-pr.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 24.03.11 (Woche 12) bis Montag, 02.05.11 (Woche 18) Ist Tom (Patrick Kalupa) doch der Richtige..... (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 372805
Anzahl Zeichen: 5691

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studienpreisträger DistancE-Learning 2011 werden zu Botschaftern des Fernunterrichts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forum DistancE-Learning (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FachForum DistancE-Learning 2014: ...

Am 13. November ist es wieder soweit: Der Fachverband Forum DistancE-Learning lädt zum Branchen-FachForum ein. Zu Gast ist der Verband mit seiner halbtägigen Fachtagung in diesem Jahr in der Messestadt Leipzig. Gleich drei namhaf ...

Alle Meldungen von Forum DistancE-Learning


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z