Kunststoffrecycling schlägt Müllverbrennung
Recycling mit deutlichen Kostenvorteilen / MVA kämpfen offenbar mit Überkapazitäten
„Unter diesen Umständen dafür zu plädieren, Kunststoffverpackungen mit dem Grünen Punkt in MVA thermisch zu verwerten, ist pure Verschwendung“, sagt Stefan Schreiter, Vorsitzender der Geschäftsführung der Duales System Deutschland GmbH (DSD).
Als Hintergrund dieser Diskussion sieht Schreiter die Sorge mancher Kommunen, die teuren MVA könnten ihre Kapazitäten in Zukunft nicht mehr auslasten. So erwartet das Forschungsinstitut Prognos mittelfristig erhebliche Überkapazitäten in MVA und Kraftwerken, die Abfälle verbrennen. „Diese Löcher sollen nun mit Verpackungen gestopft werden“, so Schreiter. „Das ist unwirtschaftlich und umweltpolitisch äußerst fragwürdig.“
Ansprechpartnerin:
Dr. Heike Schiffler
Direktorin Kommunikation und Pressesprecherin
Tel: 0 22 03/9 37-257
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Duales System Deutschland GmbH ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen. Kerngeschäft ist die Übernahme der Entsorgungs- und Recyclingverpflichtungen von Industrie und Handel, wie sie sich aus der Verpackungsverordnung von 1991 und ihrer novellierten Fassung von 2005 ergeben.
Zusätzlich bietet die Duales System Deutschland GmbH weitere Dienstleistungen für bestehende und potenzielle Neukunden in den Geschäftsfeldern Einwegpfand und Umsetzung des „Gesetzes über das Inverkehr bringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten“, kurz ElektroG.
Verpackungsentsorgung mit dem Grünen Punkt: Die Duales System Deutschland GmbH selbst besitzt oder betreibt keine Sortier- oder Verwertungsanlagen. Vielmehr organisiert die DSD GmbH die Sammlung, Sortierung und Verwertung mit der Unterstützung von 724 Entsorgungspartnern in der Bundesrepublik Deutschland. Für den Aufdruck des Markenzeichens Grüner Punkt auf ihren Verpackungen zahlen die Lizenznehmer nach dem Verursacherprinzip Lizenzentgelte an die DSD GmbH, die sich nach der Stückzahl der Verpackungseinheiten und dem Gewicht der eingesetzten Materialien berechnen.
Datum: 23.10.2007 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 37290
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Umwelttechnik
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.10.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1424 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kunststoffrecycling schlägt Müllverbrennung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).