Was sind die Hauptgründe für das Bienensterben? - Die Untersuchungsergebnisse des Deutschen Bienenmonitorings sind erstmals in deutscher Sprache verfügbar
ID: 372904
erhöhten Winterverluste bei Honigbienenvölkern in Deutschland sind
starker Befall mit Varroa-Milben, Infektionen mit Viren, Alter der
Königin sowie Schwächung der Völker im Herbst. Signifikante
Beeinträchtigungen durch Befall mit dem Parasiten Nosema, durch
Pflanzenschutzmittelrückstände oder durch andere Ursachen wurden
nicht ermittelt. Zu diesem Schluss kommt die Langzeitstudie Deutsches
Bienen-Monitoring (DeBiMo), die heute erstmalig in deutscher Sprache
von der Initiative "Innovation und Naturhaushalt" unter dem Dach der
Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft veröffentlicht wurde.
Kerstin Krohn, Leiterin der Initiative "Innovation und
Naturhaushalt", sagt dazu: "Wir stehen uneingeschränkt hinter den
wissenschaftlichen Ergebnissen dieses weltweit einzigartigen
Monitoring-Projekts. Die in den Jahren 2004 bis 2009 durchgeführte
Langzeitstudie liefert wichtige Erkenntnisse über die Hauptursachen
der Überwinterungsverluste bei Honigbienen. Experten halten eine
effektive Varroabekämpfung für zwingend erforderlich. Für alle, die
sich an einer sachlichen Auseinandersetzung mit diesem Thema
beteiligen wollen, gehört diese Studie zur Pflichtlektüre."
Als Publikation im Peer-Review-Verfahren auf international
höchstem Niveau wurde das DeBiMo ursprünglich in englischer Sprache
veröffentlicht. Der vollständige deutsche Text des DeBiMo kann auf
folgender Seite eingesehen werden:
http://www.innovation-naturhaushalt.de
Über die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V.
In der FNL haben sich Verbände, Organisationen und Unternehmen der
Landwirtschaft sowie der vor- und nachgelagerten Bereiche
zusammengeschlossen. Ihr gemeinsames Anliegen ist es, über die
vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft von heute zu informieren.
Pressekontakt:
Simon Michel-Berger
Pressesprecher
Wilhelmsaue 37
10713 Berlin
Tel.: 030-88 66 355 40
Fax: 030-88 66 355 90
Handy: 0171 382 73 76
E-Mail: s.michel-berger@fnl.de
www.fnl.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2011 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 372904
Anzahl Zeichen: 2323
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was sind die Hauptgründe für das Bienensterben? - Die Untersuchungsergebnisse des Deutschen Bienenmonitorings sind erstmals in deutscher Sprache verfügbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).