Ministerin Schäfer/ Minister Remmel: ?Bundesregierung muss größere Anstrengungen im Kampf gegen Schadstoffe unternehmen?
ID: 373162
Ministerin Schäfer/ Minister Remmel: "Bundesregierung muss größere Anstrengungen im Kampf gegen Schadstoffe unternehmen"
Umweltminister Johannes Remmel ergänzte: "Unsere Befürchtungen haben sich bestätigt: Die Belastung von Kindern mit Weichmachern ist zu hoch. Wir benötigen endlich eine Null-Toleranz-Politik bei erbgutschädigenden und lebertoxischen Weichmachern, krebserregenden und anderen gefährlichen Stoffen. Es reicht nicht, bis zum Jahre 2015 eine Zulassungspflicht für drei Weichmacher einzuführen. Wir benötigen ein absolutes Verbot von schädlichen Weichmachern auf EU-Ebene." Scharfe Kritik übte Remmel an Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner. Bereits 2009 hatte die Ministerin angekündigt, notfalls im Alleingang vorzugehen und auf nationaler Ebene Schutzmechanismen auszubauen, wenn die EU-Kommission im Kampf gegen Schadstoffen in Spielzeugen nicht handele. "Geschehen ist bisher aber nichts."
Weichmacher finden sich in Spielzeugen und Einrichtungsgegenständen aus PVC. Dazu gehören Bodenbeläge ebenso wie Möbel und Spielzeug aus Kunststoff. Einrichtungen für Kinder sollten deshalb beim Hersteller nachfragen, ob ein Produkt schädliche Weichmacher enthält. Die Hersteller sind verpflichtet innerhalb von 45 Tagen über Inhaltsstoffe aus der Liste der besonders besorgniserregenden Stoffe Auskunft zu geben.
Schäfer empfahl den nordrhein-westfälischen Kindertageseinrichtungen ihre Ausstattung noch einmal daraufhin zu prüfen. "Auch Gegenstände, bei denen sich Erzieherinnen und Erzieher unsicher sind, ob sie Weichmacher enthalten, sollten entfernt werden, um kein Risiko einzugehen", sagte Schäfer.
Das Umweltministerium setzt sich seit längerem für eine Verschärfung der EU-Spielzeugrichtlinie ein. Zuletzt wurden im Dezember mit der EU-Kommission und Abgeordneten des EU-Parlaments Gespräche geführt. Dabei erneuerte Minister Remmel seine Forderung nach einer Null-Toleranz-Politik bei schädlichen Weichmachern und anderen gefährlichen Stoffen im Spielzeug. NRW-Verbraucherschutzminister Remmel hat bei seinen Gesprächen in Brüssel einen umfangreichen Forderungskatalog vorgelegt: Die Grenzwerte für Schwermetalle in bestimmten Spielzeugmaterialien sollen deutlich abgesenkt werden, außerdem soll es zu einem Verbot sämtlicher allergener Duftstoffe sowie zu einem Verwendungsverbot für sämtliche lebertoxische und erbgutschädigende Weichmacher kommen.
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Schwannstr. 3
40476 Düsseldorf
Pressesprecher
Frank Seidlitz
Telefon: 02 11 / 45 66 ? 294
Telefax: 02 11 / 45 66 ? 706
frank.seidlitz@mkulnv.nrw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.03.2011 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 373162
Anzahl Zeichen: 3656
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ministerin Schäfer/ Minister Remmel: ?Bundesregierung muss größere Anstrengungen im Kampf gegen Schadstoffe unternehmen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).