Werbeverbot soll bleiben / Verschreibungspflichtige Arzneimittel sollen europaweit nicht beworben werden dürfen
ID: 373243
Verschreibungspflicht besteht, gegenüber Verbrauchern nicht beworben
werden. "Die EU-Kommission wollte das Werbeverbot aufweichen - das
ist nicht gut", sagt Heinz-Günter Wolf, der neue Präsident des
Zusammenschlusses der Apotheker in der Europäischen Union (ZAEU), in
der "Apotheken Umschau". Wolf, der auch der Bundesvereinigung der
Deutschen Apothekerverbände (ABDA) vorsteht, möchte erreichen, dass
der Unterschied zwischen Werbung und Information bei
rezeptpflichtigen Arzneimitteln klar definiert wird. Das Werbeverbot
solle bestehen bleiben. "Die Patienten müssen auch weiterhin
sorgfältig von Ärzten und Apothekern informiert werden", verlangt er.
Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 3/2011 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




GXR und GR DIGITAL III">

Datum: 24.03.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 373243
Anzahl Zeichen: 1460
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Werbeverbot soll bleiben / Verschreibungspflichtige Arzneimittel sollen europaweit nicht beworben werden dürfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).