Größtes Passivhaus-Projekt in Berlin geht an den Start
ID: 373636
Im April beginnt die Entwurfsplanung für das Modellprojekt Möckernkiez in Berlin-Kreuzberg. Drees&Sommerübernimmt Projektsteuerung für das neue Stadtquartier.
übernimmt die Projektsteuerung für das 70-Millionen-Projekt. Bereits im Vorfeld des Architektenwettbewerbes untersuchte und bewertete Drees & Sommer mögliche
Energiekonzepte.
Der Möckernkiez soll generationsübergreifendes, barrierefreies und ökologisches Wohnen ermöglichen. Es entsteht auf einem rund 30.000 Quadratmeter großen Areal an der Yorckstraße, Ecke Möckernstraße in Berlin-Kreuzberg und grenzt an den Gleisdreick-Park an. Hier sollen rund 400 Wohnungen sowie 7.000 Quadratmeter gewerbliche Flächen für die wohnungsnahe Versorgung der Bewohner im Kiez entstehen. Die Häuser werden im Passivhausstandard gebaut und benötigen daher so gut wie keine Heizenergie. Das setzt
eine optimale Wärmedämmung des Gebäudes sowie eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung voraus. Der Heizenergiebedarf eines Passivhauses liegt bei maximal 15 KWh - das entspricht etwa 1,5 Liter Heizöl - pro Quadratmeter und Jahr.
Oliver Beck, Geschäftsführer bei Drees & Sommer Berlin: "Das Projekt Möckernkiez entspricht im besten Sinne einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Die Passivbauweise, der Einsatz erneuerbarer Energien sowie der gesamtheitliche Planungsansatz, nicht nur im technischen Sinne sondern auch unter soziokulturellen Aspekten, machen dieses Projekt so besonders. Daneben bietet die Genossenschaft im Rahmen von Partizipationsverfahren ihren Mitgliedern die Beteiligung am Planungs- und Bauprozess. Aber auch das
Gesamtkonzept ist beispielhaft: Die konsequent barrierefreie Gestaltung des Areals sowie die Tatsache, dass das Quartier autofrei sein wird, die macht das Areal für Menschen aller
Generationen gleichermaßen attraktiv."
Die Baugenehmigung für den Möckernkiez soll im Herbst 2011 eingereicht werden, so dass die Bauarbeiten im Frühjahr 2012 beginnen könnten. Die Gesamtfertigstellung wird für Herbst 2013 angestrebt.
Das Projekt Möckernkiez ist aus bürgerschaftlichem Engagement heraus in der Initiative Möckernkiez entstanden. 2009 wurde die Möckernkiez eG zur Realisierung des Vorhabens gegründet, die 2010 das Projekt verwirklicht und künftig verwaltet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1970 begleitet Drees & Sommer als internationales Unternehmen für Projektmanagement, Immobilienberatung und Engineering öffentliche und private Bauherren sowie Investoren bei allen Fragen rund um die Immobilie. Mit rund 1.120 Mitarbeitern ist das Unternehmen mit zwölf deutschen und 19 internationalen Büros präsent und setzte im Jahr 2009 135,6 Millionen Euro um.
stöbe mehnert. Agentur für Kommunikation
Dorothee Stöbe
Charlottenstraße 13
10969 Berlin
presse(at)stoebemehnert.de
030 816160330
http://www.stoebemehnert.de
Datum: 24.03.2011 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 373636
Anzahl Zeichen: 2937
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadja Lemke
Stadt:
Stuttgart
Telefon: +49 711 1317-177
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Größtes Passivhaus-Projekt in Berlin geht an den Start"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Drees&Sommer Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).