Gartenmöbel: Draußen zu Hause / Beim Kauf auf das GS-Zeichen achten / Kunststoff ist wetterbestän

Gartenmöbel: Draußen zu Hause / Beim Kauf auf das GS-Zeichen achten / Kunststoff ist wetterbeständig / Holzmöbel regelmäßig mit Pflegemitteln behandeln

ID: 374233
(ots) - Ob Frühstück auf dem Balkon oder Grillabend auf der
Terrasse - richtig gemütlich wird das nur mit den passenden
Gartenmöbeln. "Beim Kauf von neuen Stühlen, Tischen oder Liegen
sollten Verbraucher allerdings nicht nur auf Komfort, sondern auch
auf die Sicherheit achten", sagt Reimund Heym von TÜV Rheinland. Ob
die Gartenmöbel sicher sind, lässt sich am GS-Zeichen erkennen, das
TÜV Rheinland an geprüfte Produkte vergibt. Möbel mit diesem Siegel
wurden mit ungiftigen Farben behandelt, enthalten keine Rückstände
von Holzschutzmitteln und haben keine scharfen Kanten oder Stellen,
an denen sich Benutzer klemmen oder quetschen könnten. "Das lässt
sich beim Kauf eines neuen Möbels übrigens auch im Selbsttest
überprüfen", sagt Reimund Heym. "Einfach mal Probesitzen, Lehnen
verstellen und mit den Fingern vorsichtig über alle Ecken und Kanten
streichen."

Darüber hinaus sollten sich Verbraucher schon vor dem Kauf
überlegen, wofür sie Stühle, Tische und Liege verwenden wollen, denn
danach entscheidet sich die Wahl des Materials. "Kunststoffmöbel
vertragen auch mal einen kräftigen Regenguss und können notfalls im
Winter draußen bleiben", sagt der Experte. Allerdings gibt es
Qualitätsunterschiede bei den einzelnen Produkten. Lackierte
Kunststoffe weisen den Schmutz besser ab als unlackierte und lassen
sich zudem leichter reinigen.

Für Fans von Holzmöbeln empfiehlt sich die deutsche Robinie - ein
Holz, das eine hemmende Wirkung auf die Bildung von Schimmelpilzen
hat. Auch Eiche gilt als relativ witterungsbeständig. Eine günstige
Alternative sind dagegen Möbel aus Kiefernholz. Allerdings brauchen
diese etwas mehr Pflege. Doch auf welches Holz die Wahl auch fällt -
grundsätzlich benötigen alle Möbel aus dem Naturmaterial ab und an
eine Verjüngungskur mit Pflegemitteln, Lasuren oder Lacken. "Bei


Aluminium oder Schmiedeeisen reicht es indessen, die Tisch- und
Stuhlbeine, Platten und Lehnen regelmäßig mit einer leichten Lauge
abzuwaschen", sagt Reimund Heym. "Dann steht dem perfekten Grillabend
an lauen Sommerabenden nichts mehr im Wege."



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Rainer Weiskirchen,
Pressesprecher,
Tel.: 0911/655-4230

Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nintendo-News von Hama Ausgefallener Schmuck am verkaufsoffenen Sonntag bei Trauringe Wagner in Mainz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 374233
Anzahl Zeichen: 2612

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Freizeitindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gartenmöbel: Draußen zu Hause / Beim Kauf auf das GS-Zeichen achten / Kunststoff ist wetterbeständig / Holzmöbel regelmäßig mit Pflegemitteln behandeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

- Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung - Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden - Herausforderung Klimawandel - Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeit ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z