Rundfunkgebühren neu diskutieren - Appell an die FDP

Rundfunkgebühren neu diskutieren - Appell an die FDP

ID: 374327

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) hat die FDP-Fraktionen in mehreren Bundesländern* aufgefordert, von einer Ratifizierung des Fünfzehnten Rundfunkänderungsstaatsvertrages abzusehen. Das Gesetz steht teilweise im Widerspruch zu einer Erklärung dieser Fraktionen vom 13. November des vergangenen Jahres.



Rundfunkgebühren neu diskutieren - Appell an die FDPRundfunkgebühren neu diskutieren - Appell an die FDP

(firmenpresse) - "Wir brauchen eine breite gesellschaftliche Debatte über die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die Diskussion muss angesichts von fast acht Milliarden Euro Gebühren pro Jahr auch den für eine Grundversorgung nötigen Umfang des Angebotes beinhalten. Dafür wäre die Zurückweisung des vorliegenden Entwurfes der erste Schritt", fordert BDWi-Präsident Werner Küsters.

"Der Gesetzesvorschlag sorgt im Mittelstand für viel Unruhe. Insbesondere Autovermietern und Unternehmen mit einem großen Fuhrpark, etwa aus dem Garten- und Landschaftsbau, drohen Mehrbelastungen. Hinzu kommen Wettbewerbsverzerrungen. Private Altenpflegeheime etwa müssen höhere Abgaben entrichten als Konkurrenzunternehmen, die unter der Trägerschaft der Wohlfahrtsverbände stehen", macht Küsters deutlich.

*Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Saarland, Sachsen und Schleswig-Holstein.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) vertritt 20 Branchenverbände des tertiären Sektors, denen rund 100.000 Unternehmen mit mehr als 1,5 Millionen Mitarbeitern angehören. Das Spektrum erstreckt sich von der Altenpflege bis zur Zeitarbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)
Ralf-Michael Löttgen
Universitätsstraße 2 - 3a
10117 Berlin
info(at)bdwi-online.de
030.2888070
http://www.bdwi-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sterbegeldversicherung gehört zum Schonvermögen Weiß: Branchen-Mindestlöhne - unionsgeführte Regierungen handeln
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.03.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 374327
Anzahl Zeichen: 1274

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Bannas
Stadt:

Berlin


Telefon: 030.2888070

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rundfunkgebühren neu diskutieren - Appell an die FDP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erbschaftsteuer ? wie geht es weiter ...

Die Reform muss ? entsprechend der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts ? bis Mitte 2016 stehen. Während einige Bundesländer zu dem Vorschlag aus dem Bundesfinanzministerium bereits leise Zustimmung signalisiert haben, kam nicht nur von der Wi ...

Erbschaftsteuer ? eine Frage der Gerechtigkeit? ...

Sehr geehrte Leser, während auf dem politischen Parkett über die Auswirkungen der Erbschaftsteuer auf die Einnahmeseite der öffentlichen Haushalte, die Erhebungsbürokratie und die Belastungen für die Wirtschaft diskutiert wird, geht es am St ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z