Luftrettung in Bayern
ID: 374443
Luftrettung in Bayern
Am 1. April 2011 wird der 13. in Bayern stationierte Rettungshubschrauber vom Flugplatz Latsch bei Weiden i. d. Oberpfalz aus seinen Betrieb aufnehmen. Der Rettungstransporthubschrauber (RTH) mit dem Funkrufnamen ''Christoph 80'' wird täglich von sieben Uhr morgens bis Sonnenuntergang in der nördlichen Oberpfalz und den angrenzenden Regionen die Einsatzkräfte des Landrettungsdienstes sowie der Berg- und Wasserrettung bei der rettungsdienstlichen Versorgung von Notfallpatienten unterstützen. Die Einsätze lenkt die Rettungsleitstelle ? künftig Integrierte Leitstelle ? Nordoberpfalz in Weiden.
Ende März 2010 hatte das Innenministerium in Abstimmung mit den Krankenkassen und den örtlichen Verantwortlichen den neuen Standort festgelegt. Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Nordoberpfalz hat daraufhin die DRF Stiftung Luftrettung gAG mit der Bereitstellung des Hubschraubers beauftragt. Die ärztliche Besatzung des ''Christoph 80'' kommt von den Kliniken Weiden i. d. Oberpfalz und St. Marien Amberg.
Durch die Stationierung von ''Christoph 80'' in der Region Weiden i. d. Oberpfalz können die Gemeinden in den Landkreisen Tirschenreuth, Neustadt a. d. Waldnaab und Schwandorf künftig schneller aus der Luft erreicht werden.
Weitere Informationen zur Luftrettung in Bayern sind im Internetauftritt des Staatsministeriums des Innern unter folgendem Link veröffentlicht:
http://www.innenministerium.bayern.de/sicherheit/rettungswesen/luftrettung
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2011 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 374443
Anzahl Zeichen: 2924
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Luftrettung in Bayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).