Solaria verstärkt Präsenz in Deutschland und gibt Finanzierung in Höhe von EUR 12,7 Mio. für Pho

Solaria verstärkt Präsenz in Deutschland und gibt Finanzierung in Höhe von EUR 12,7 Mio. für Photovoltaik-Kraftwerk in Stalldorf bekannt / Von der DKB finanziertes Kraftwerk wird 6,36 MWp erzeugen

ID: 374472
(ots) - Die Solaria Stalldorf GmbH, eine
hundertprozentige Tochter des führenden spanischen
Photovoltaik-Unternehmens Solaria Energía y Medio Ambiente, S.A., hat
die Vereinbarung eines Kreditrahmens von EUR 12,7 Mio. bei der
Deutschen Kreditbank AG (DKB) zur Finanzierung ihres 6,36
MWp-Photovoltaik-Kraftwerks in Stalldorf bei Würzburg bekanntgegeben.
Solarias erstes Photovoltaik-Kraftwerk auf deutschem Boden wurde im
September 2010 in Bayern gebaut. Das neue Engagement stärkt den
deutschen Solarmarkt als Schlüsselmarkt für die von Solaria im Jahr
2011 geplanten Investitionen. Im Zuge der von Solaria verfolgten
Internationalisierungs-Strategie entstanden Niederlassungen in
Deutschland, Frankreich, Italien, Griechenland und Brasilien. Zur
weiteren Umsetzung der Expansionspläne auf internationaler Ebene
wurden aktuell neue strategische Vereinbarungen in Israel und
Großbritannien abgeschlossen. Solaria realisiert die ambitionierte
Expansion durch starke Investitionen in Forschung und Entwicklung;
darüber hinaus werden alle Anlagen mit modernster industrieller
Technik ausgestattet. Im Einklang mit dieser Strategie hat Solaria
unlängst eine Finanzierung in Höhe von EUR 24 Mio. für ein 8
MW-Bodenkraftwerk bei Orte (Viterbo, Venusia) in Italien
bekanntgegeben. Finanzierende Bank im Wege eines Kreditrahmens zur
Projektfinanzierung ist die Banca Infrastrutture Innovazione e
Sviluppo, ein Intesa San Paolo-Unternehmen.

Über Solaria

Solaria Energía y Medio Ambiente entwickelt, produziert,
installiert und vertreibt photovoltaische und thermische Lösungen zur
Nutzung der Sonnenenergie. Die rasche, von technischen Innovationen
begleitete Expansion hat das Unternehmen in nur wenigen Jahren zu
einem Marktführer in der Branche der erneuerbaren Energien gemacht.
Solarias Vorrangstellung auf dem Markt ist Ergebnis eines


fortwährenden Strebens nach Innovation. So entwickelte sich ein
dynamisches Unternehmen mit solider Finanzstruktur und einem
effizienten Vertriebs-, Vermarktungs- und Verkaufsnetz. Solaria
erzielte im Jahr 2010 ein Nettoergebnis von EUR 6,5 Mio. bei einem
EBITDA von EUR 18 Mio. (44 %-iges Wachstum). Der Gesamtabsatz belief
sich auf EUR 161,3 Mio., was einer Steigerung von 81 % im Vergleich
zu 2009 entspricht. Im Jahr 2010 erweiterte das Unternehmen sein
Energieerzeugungsportfolio um 26 MWp und steigerte damit die
Netzstromerzeugung gegenüber dem Vorjahr um 118 %.



Pressekontakt:
Christian Fuchs
GolinHarris
Opernplatz 2, 60313 Frankfurt am Main
069 / 9130 43-17
fuchs@golinharris.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Information zur Namensänderung der Yalta AG in Basic Resources AG Bad Homburger will zum Glücksspielanbieter werden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2011 - 13:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 374472
Anzahl Zeichen: 2863

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Madrid/Stalldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solaria verstärkt Präsenz in Deutschland und gibt Finanzierung in Höhe von EUR 12,7 Mio. für Photovoltaik-Kraftwerk in Stalldorf bekannt / Von der DKB finanziertes Kraftwerk wird 6,36 MWp erzeugen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solaria (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Solaria


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z