DJV für freie Berichterstattung über Landtagswahl in Stuttgart
DJV für freie Berichterstattung über Landtagswahl in Stuttgart
(pressrelations) - , 25.03.2011 - Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Akkreditierungspraxis des baden-württembergischen Landtags zur bevorstehenden Wahl am 27. März scharf kritisiert. Es sei völlig unverständlich, dass nur eine vergleichsweise kleine Zahl von Journalisten und Technikern akkreditiert worden sei, sagte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. Wie der DJV auf Nachfrage erfuhr, stehen rund 650 Plätze für Journalistinnen und Journalisten sowie für Techniker im Stuttgarter Landtag am Wahlsonntag zur Verfügung. Zulassungen für die Berichterstattung aus dem Landtag hätten die Mitglieder der Landespressekonferenz sowie ausgewählte Sender bekommen. Presseplätze in unmittelbarer Umgebung des Landtags seien nicht vorgesehen, hieß es. Bereits Ende Januar sei das Kontingent ausgeschöpft gewesen.
"Spätestens seit dem von der Bundesregierung verkündeten Atommoratorium kommt der Landtagswahl von Baden-Württemberg eine wichtige Bedeutung für die Bundespolitik zu", sagte der DJV-Vorsitzende. "Wer über die Wahl berichten will, muss auch die Möglichkeit dazu bekommen." Die Landtagsverwaltung solle unverzüglich journalistische Arbeitsmöglichkeiten in der Umgebung des Parlaments bereitstellen, wenn das Landtagsgebäude überfüllt sei.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13 Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter
www.djv.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2011 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 374525
Anzahl Zeichen: 1679
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
DJV für freie Berichterstattung über Landtagswahl in Stuttgart"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Kündigungen von Journalisten bei den polnischen Rundfunksendern als "politisch motiviert" verurteilt und ihre sofortige Rücknahme gefordert. Unmittelbar nach Inkrafttreten des Mediengesetzes am ...
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...