Wer hat an der Uhr gedreht?
ID: 374636
Wer hat an der Uhr gedreht?
Wuppertal. Mit dem Ende der Winterzeit wird auch die Heizung in die Sommerpause entlassen. "Höchste Zeit noch einmal einen Blick in den Heizungskeller zu werfen", rät Bernd Geschermann, Energieberater bei der EnergieAgentur.NRW. "Denn hier lassen sich allein durch die Umschaltung der Zeitschaltuhren, die Abschaltung der kompletten Heizungsanlagen bzw. der Umwälzpumpen bei einem Einfamilienhaus bis zu 400 Euro im Jahr sparen", so Geschermann.
Die EnergieAgentur.NRW weist darauf hin, dass ein auf die Wetterlage abgestimmtes Ein- und Ausschalten der Heizung eine einfache, aber lohnende Energiesparmassnahme ist. Dadurch wird verhindert, dass die Heizung an milden Tagen im Herbst und im Frühjahr und während der Sommermonate Wärme produziert, die das Gebäude gar nicht benötigt.
Weitere Informationen sowie ein Info-Video zum richtigen Heizen und Lüften auf der Website der EnergieAgentur.NRW:
http://www.energieagentur.nrw.de
Pressekontakt:
Oliver Weckbrodt, EnergieAgentur.NRW, Tel.: 0202 / 24552 20, weckbrodt@energieagentur.nrw.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 374636
Anzahl Zeichen: 1455
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer hat an der Uhr gedreht?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EnergieAgentur.NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).