Seit dem Start 250 Millionen test-Hefte verkauft
ID: 374774
Seit dem Start 250 Millionen test-Hefte verkauft
1966 betrugen die Kosten für die Prüfung von rund 50 Produkten pro Ausgabe noch durchschnittlich 35.000 Euro. 45 Jahre später sind es rund 185 getestete Produkte pro test-Heft und die Prüfkosten betragen 400.000 Euro ? jeden Monat. Darin enthalten sind auch die Preise für den Einkauf, denn die Stiftung Warentest kauft alle Produkte, die sie testet, anonym und bar im Handel ein.
Getestet wurden zum Beispiel Plattenspieler, die 1967 für 45 Mark zu haben waren, Anfang der 1980er Jahre Anrufbeantworter zu Preisen zwischen 1300 bis 3000 Mark oder in den 90ern die ersten Handys, die mehr als ein halbes Kilogramm wogen und über 800 Mark kosteten. Auch die Testmethodenhaben sich gewandelt. Während heute zum Beispiel die Schadstoffanalyse bei Lebensmitteln im Labor ermittelt wird, fütterten die Tester 1966 Drosophila-Fliegen mit Spinat und Erdbeeren, um Schädlingsbekämpfungsmittel zu entdecken. Starben viele, gab es eine schlechte Bewertung.
Ausführliche Informationen und ein Gewinnspiel mit Buchpaketen und Jahresabonnements finden sich unter www.test.de/45Jahre.
Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2011 - 21:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 374774
Anzahl Zeichen: 2225
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seit dem Start 250 Millionen test-Hefte verkauft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).