Der Tagesspiegel: Lichtblick-Chef fordert staatliche Förderung für Mini-Blockheizkraftwerke
ID: 374877
Ausbau erneuerbarer Energien sollte durch eine neue staatliche
Förderung von Mini-Blockheizkraftwerken beschleunigt werden. "Diese
intelligente Art der Stromerzeugung kommt im Energiekonzept der
Regierung nicht vor, sie wird aber künftig immer wichtiger und muss
gezielt gefördert werden", sagte der Vorstandsvorsitzende des
Ökostromanbieters Lichtblick, Christian Friege, dem "Tagesspiegel"
(Sonntagausgabe, 27. März 2011). Die 2008 eingeführte staatliche
Förderung kleiner KWK-Anlagen (Kraft-Wäre-Kopplung) war 2010
ausgelaufen. Lichtblick vertreibt mit Erdgas betriebene
Blockheizkraftwerke für Privathaushalte, Betriebe oder öffentliche
Einrichtungen, die von Volkswagen gebaut werden. Ziel des
Unternehmens ist es, in den kommenden Jahren 100.000 der
"Zuhausekraftwerke" in Deutschland zu installieren, die zusammen so
viel Strom wie zwei Atomkraftwerke erzeugen.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.03.2011 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 374877
Anzahl Zeichen: 1341
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Lichtblick-Chef fordert staatliche Förderung für Mini-Blockheizkraftwerke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).