Augsburger Aktienbank AG: Banküberzeugt mit neuem Kernbanksystem und gestiegener Kundenanzahl -Über 217.000 Kunden / Leasing-Tochter weitet Geschäft aus
ID: 375164
Augsburger Aktienbank AG: Banküberzeugt mit neuem Kernbanksystem und
gestiegener Kundenanzahl -Über 217.000 Kunden / Leasing-Tochter
weitet Geschäft aus
DGAP-Media / 28.03.2011 / 09:21
Augsburger Aktienbanküberzeugt mit neuem Kernbanksystem und gestiegener
KundenanzahlÜber 217.000 Kunden / Leasing-Tochter weitet Geschäft aus
Augsburg, 28. März 2011 - Die Augsburger Aktienbank (AAB) hat im
abgelaufenen Geschäftsjahr das größte Projekt in der Geschichte der Bank
erfolgreich umgesetzt: Unter Leitung der AAB-Aktionärin, der LVM
Versicherung in Münster, wurden nach zweieinhalbjähriger Entwicklungs- und
Testphase der Wechsel des Kernbanksystems durchgeführt und die
Datenbestände von mehr als 200.000 Kunden sowie rund 23 Millionen Geld- und
Wertpapierumsätze in eine neue IT-Landschaftübertragen. Mit dem viel
beachteten Systemwechsel sieht sich die Bank hervorragend für zukünftige
Markterfordernisse aufgestellt und auf dynamisches Wachstum vorbereitet.
Die grundlegende IT-Erneuerung wurde fast geräuschlos im laufenden Betrieb
vollzogen. Die für die Kunden relevanten Bankanwendungen wurden
idealtypisch nur für wenige Stunden an einem Wochenende unterbrochen. Schon
am darauf folgenden Montag profitierten Kunden und Partner von der
verbesserten Performance und den neuen Echtzeit-Darstellung im
Online-Banking. Rund 96.000 Kunden der AAB nutzen mittlerweile diese
Anwendung - ein Plus von 26 % gegenüber dem Vorjahr.
Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen aufgrund der Finanzmarktkrise und
der allgemeinen Zurückhaltung in Wertpapierengagements hat die Bank das
Geschäftsjahr positiv abgeschlossen. Das Ergebnis der normalen
Geschäftstätigkeit im Kernbankgeschäft beträgt 6.173 TEUR (VJ 1.119 TEUR).
Das verwaltete Volumen der rund 130.000 Kundendepots stieg auf knapp 9 Mrd.
EUR, die Bilanzsumme kletterte durch Kundeneinlagen auf 1,5 Mrd. EUR -
beides Höchstwerte in der fast 50-jährigen Geschichte der Bank.
Das Kreditgeschäft wurde in den letzten Jahren kontinuierlich ausgeweitet,
besonders konnte die Immobilienfinanzierung gemeinsam mit dem
Mutterunternehmen LVM deutlich verstärkt werden. Allein im Jahr 2010 wurden
Darlehen in Höhe vonüber 100 Mio. EUR an Haus- und Wohnungskäufer im
gesamten Bundesgebiet vergeben. Auch Lombardkredit, Autokredit und
Policendarlehen waren Produkte, die sehr intensiv nachgefragt wurden.
Das Zinsergebnis konnte die AAB gegenüber dem Vorjahr um 6,8 % auf 25.636
TEUR steigern. Die Nachfrage im Wertpapiergeschäft nahm in der zweiten
Jahreshälfte stark zu, so dass sich das Provisionsergebnis mit 12.057 TEUR
um 22 % gegenüber dem Vorjahreswert deutlich verbesserte.
Die 100%ige Tochtergesellschaft AAB Leasing GmbH hat in ihrem ersten
vollständigen Geschäftsjahr das angestrebte Neugeschäftsvolumen deutlichübertroffen. Das Leasingangebot für mobile Wirtschaftsgüter, wie z.B.
Maschinen, Anlagen und LKW hat auch aufgrund der allgemein günstigen
Rahmenbedingungen bereits in der Startphase so rege Nachfrage gefunden,
dass die bundesweite Ausweitung der vertrieblichen Aktivitäten beschlossen
und bereits umgesetzt werden konnte. Zusätzlich zu den bisherigen
Geschäftsstellen in Augsburg, Nürnberg und Stuttgart wurden in Mannheim,
Hamburg, Hannover und Oberhausen weitere Standorte eröffnet und mit
qualifizierten Vertriebsspezialisten im Innen- und Außendienst besetzt.
Eine deutliche Steigerung der bundesweiten Geschäftsaktivitäten ist auch
für 2011 vorgesehen, wobei das Kooperationsgeschäft mit der Konzernmutter,
der LVM Versicherungen, erstmals eine bedeutende Rolle spielen wird. Eine
Forcierung der bundesweiten Geschäftsaktivitäten ist auch in 2011 geplant.
Die enge Anbindung an die Mutter, die LVM Versicherung, beim Absatz
speziell zugeschnittener Produktangebote oder bei komplexen IT-Themen hat
sich auch im abgelaufenen Geschäftsjahr für beide Seiten als sehr
zielführend erwiesen. So konnten allein in 2010 fast 16.000
LVM-Vorteilskonten eröffnet werden, die ausschließlichüber Vertrauensleute
des LVM-Konzerns vertrieben werden. Vom direkten Know-how-Austausch
profitiert in erster Linie die IT-technische Infrastruktur der Bank, da die
LVM als Provider, Rechenzentrum und Softwareentwickler fungiert.
Die Augsburger Aktienbank wird die sich aus der neuen Systemlandschaft
ergebenden Chancen und Möglichkeiten für ihren Wachstumskurs nutzen. Schon
heute profiliert sich die Bank als Spezialist für die Wertpapierabwicklung
und Verwahrung für zahlreiche Finanzdienstleister und institutionelle
Partner.
---------------------------------------------------------------------------
Augsburger Aktienbank AG
Pressestelle - Thomas H. Roßmann
Halderstraße 21
86150 Augsburg
Telefon 08 21.50 15-350
E-Mail t.rossmann@aab.de
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
28.03.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
117152 28.03.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 28.03.2011 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375164
Anzahl Zeichen: 5957
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Augsburger Aktienbank AG: Banküberzeugt mit neuem Kernbanksystem und gestiegener Kundenanzahl -Über 217.000 Kunden / Leasing-Tochter weitet Geschäft aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Augsburger Aktienbank AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).