Aufwind für Erneuerbare Energien - PwC erwartet 2011 mehr Übernahmevolumen

Aufwind für Erneuerbare Energien - PwC erwartet 2011 mehr Übernahmevolumen

ID: 375179
(ots) - Atomunfall von Fukushima rückt
Investitionen in Erneuerbare Energien in den Fokus / PwC-Studie: 2010
brachte weltweit mehr Deals, aber niedrigeres Transaktionsvolumen /
Nordamerika holt auf

Das Reaktorunglück im japanischen Fukushima wird dem M&A-Geschehen
im Bereich der Erneuerbaren Energien neue Impulse geben. Nachdem der
Gesamtwert der abgeschlossenen Übernahmen, Fusionen und Beteiligungen
im vergangenen Jahr um fast ein Drittel auf 33,4 Milliarden US-Dollar
sank, prognostizieren die Branchenexperten der Wirtschaftsprüfungs-
und Beratungsgesellschaft PwC in der Studie "Renewables Deals" für
2011 mindestens eine Stabilisierung. Die absolute Zahl der
Transaktionen legte 2010 von 319 im Vorjahr auf 530 zu.

"Zwar lassen sich die Konsequenzen der Katastrophe in Japan für
kommende Investitionen im Energiesektor nur schwer abschätzen. Es ist
jedoch absehbar, dass die großen Versorger in vielen Ländern ihren
Energiemix zu Gunsten der Erneuerbaren Energien verändern werden",
erwartet Manfred Wiegand, Partner und Global Utilities Leader bei
PwC.

Im Jahr 2010 investierten die Energieversorger nur noch rund drei
Milliarden US-Dollar in Übernahmen im Bereich der erneuerbaren
Energien und damit 12,8 Milliarden US-Dollar weniger als 2009.

Subventionsabbau bringt Verunsicherung

Besonders deutlich sank das M&A-Volumen in Europa. Dabei dürften
die angekündigten bzw. geplanten Subventionskürzungen für
Solarenergie in Deutschland, Spanien und Italien eine wesentliche
Rolle gespielt haben. Der Gesamtwert der Deals mit europäischem Ziel
gab gegenüber 2009 um fast 60 Prozent auf rund 13 Milliarden
US-Dollar nach, während die Zahl der abgeschlossenen Transaktionen um
die Hälfte auf 256 zulegte.

Gemessen am Transaktionsvolumen blieb Deutschland mit annähernd


3,6 Milliarden US-Dollar (27 Prozent des Gesamtwertes in Europa)
führend, gefolgt von Großbritannien (rund 1,47 Milliarden US-Dollar),
Spanien (1,41 Milliarden US-Dollar) und Italien (1,23 Milliarden
US-Dollar).

In den USA hingegen sorgte eine Neuausrichtung der staatlichen
Förderpolitik für positive Impulse. Steuervergünstigungen und
Kreditgarantien durch den "American Recovery and Reinvestment Act"
ließen sowohl die Zahl der Transaktionen als auch das Dealvolumen
gegenüber 2009 deutlich ansteigen. So gab es im vergangenen Jahr 181
Transaktionen im Gesamtwert von rund 13 Milliarden US-Dollar. Ein
Jahr zuvor standen 106 Deals im Volumen von zusammen 9 Milliarden
US-Dollar zu Buche.

Über PwC:

PwC bietet branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung. Dort
schaffen wir für unsere Mandanten den Mehrwert, den sie erwarten.
Mehr als 161.000 Mitarbeiter in 154 Ländern entwickeln in unserem
internationalen Netzwerk mit ihren Ideen, ihrer Erfahrung und ihrer
Expertise neue Perspektiven und praxisnahe Lösungen. In Deutschland
erzielt PwC an 28 Standorten mit 8.700 Mitarbeitern eine
Gesamtleistung von rund 1,33 Milliarden Euro.



Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Pressekontakt:
Stefan Bießenecker
PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Presseabteilung
Tel.: (069) 95 85 - 62 65
E-Mail: stefan.biessenecker@de.pwc.com
www.pwc.de/de/presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: YOC AGübernimmt französischen Mobile Advertising Anbieter MobilADdict Sárl Zeitwertkonten – Ein innovatives Personalinstrument zur Umsetzung der Charta für familienbewusste Arbeitszeiten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.03.2011 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 375179
Anzahl Zeichen: 3721

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufwind für Erneuerbare Energien - PwC erwartet 2011 mehr Übernahmevolumen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PwC PriceWaterhouseCoopers (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutscher Autoindustrie gehen die Ingenieure aus ...

PwC-Prognose: Bis 2012 fehlen über 11.000 Fachkräfte in Forschung und Entwicklung / Ingenieurmangel könnte Verlagerung ins Ausland forcieren Die deutsche Automobilindustrie kann in den kommenden Jahren voraussichtlich tausende Stellen in Fo ...

PwC mit offensiver Wachstumsstrategie ...

Marktführer auf Expansionskurs / Neue Führung setzt auf innovative Dienstleistungen und Ausbau des Consulting-Angebots PricewaterhouseCoopers (PwC), die führende Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft in Deutschland, baut auf eine ...

Alle Meldungen von PwC PriceWaterhouseCoopers


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z